Frage: Zahnversiegelung nicht mehr möglich?

Hallo, heute war ich mit meinem Sohn (7 Jahre alt) beim Zahnarzt. Ich wollte seine neuen Backenzähne (vier Stück) versiegeln lassen. Dabei kam heraus, dass sie nicht mehr versiegelt werden können, da bei allen vier Zähnen die Karieswerte zu hoch seien. Ein Zahn hat sogar ein kleines Loch! Ich war sehr geschockt, da wir uns sehr gesund ernähren (wenig Weißmehl, wenig Zucker) und Zahnhygiene sehr ernst nehmen. Wir putzen mit der elektrischen Oral-B-Zahnbürste und ich putze die Zähne meines Sohnes noch selbst, da ich denke, er kann es noch nicht gründlich genug. Die Backenzähne meines Sohnes sind sehr zerfurcht, sagt der Zahnarzt. Wir waren im Dezember beim Zahnarzt (bei einem anderen, wir haben gewechselt), da war von Versiegelung noch keine Rede, und nun ist es schon zu spät! Auch der Schulzahnarzt hat im Frühjahr diesen Jahres keine Beanstandungen gehabt. Was bedeutet "zu hohe Karieswerte"? Wie kann es sein, dass ich innerhalb weniger Monate so viel versäumt habe? Und was bedeutet das jetzt für die Zukunft seiner Backenzähne, da sie trotz der Furchung ja keine Versiegelung erhalten? Ich mache mir entsetzliche Vorwürfe! Vielen Dank und freundliche Grüße, Karin

Mitglied inaktiv - 25.08.2010, 17:34



Antwort auf: Zahnversiegelung nicht mehr möglich?

Hallo, Sie können nichts dafür. Das Fissurenrelief eines Zahnes ist genetisch festgelegt und wenn die Rillen sehr tief sind , lassen sie sich auch mit einer Zahnbürste nicht ganz reinigen. Die Versiegelung ist eine bewährte Maßnahme zur Kariesreduktion. Was kann versiegelt werden? Alle kariesgefährdeten Fissuren und Grübchen, wie sie insbesondere bei Molaren und bei Prämolaren an der Oberfläche (=Okklusalrelief) vorhanden sind. Auch Einziehungen an oberen Schneidezähne sollten versiegelt werden. Auch bei Milchzähnen mit stark zerklüftetem Fissurenrelief sollte eine Versiegelung vorgenommen werden. Bei flachem Höckerrelief ohne kariesgefährdete Fissuren ist eine Versiegelung dagegen nicht angezeigt. Kariesanfällige Zähne sollten rechtzeitig versiegelt werden. Die Zähne müssen komplett durchgebrochen und die Schmelzreifungsphase abgeschlossen sein. Der Zahn muss ausreichend trockengelegt werden. Falls durchbrechende Zähne stark kariesgefährdete Fissuren aufweisen, sollte bis zum Zeitpunkt der Möglichkeit einer korrekten Trockenlegung die Fissur durch Applikation von Fluoridlack geschützt werden. Eventuell kann auch eine geringgradige Erweiterung der Fissur notwendig sein. Dann wird je nach Ausdehnung der Karies eine Fissurenversiegelung oder eine kleine Füllung in Kombination mit der Versiegelung vorgenommen. Vor Versiegelung mit Kunststoffen wird der Zahn geätzt. Nach dem Auftragen und Aushärten des Versieglers muß die Okklusion überprüft werden. Zum Schluss wird der Zahn fluoridiert. Als Versiegelungsmaterialien werden heute Kunststoffe verwendet. Wahrscheinlich hat der Zahnarzt mit einem sogenannten Diagnodent Gerät gemessen, sind die Werte zu hoch, dann muss eine erweiterte Fissurenversiegelung oder kleine Füllung gemacht werden. Liebe gRüße

von Dr. Jacqueline Esch am 25.08.2010



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Kariöse Milchzähne - Zahnversiegelung der 2.?

Hallo, unser Sohn ist sieben und hat (leider) kariöse Milchzähne - er besitzt aber schon etliche, neue Zähne. Wir hatten letztens einen Zahnarzttermin zur Prophylaxe (es wurde auch ein Fluoridgel aufgetragen) und dort wurde mir geraten, die bleibenden Zähne zu versiegeln (obwohl bei dem einen bleibenden Backenzahn die Fissuren nicht mehr so au...


Zahnversiegelung schon unter 4 Jahren?

Guten Tag, meine Tochter wird im Juli 4 und ihr wurde eine Versiegelung empfohlen. Wir waren bislang 2x zur Zahnreinigung und die Versiegelung wurde von der Helferin "beschlossen". Nun meine Frage: Ist das in jedem Fall von Vorteil? Soll erst ein Zahnarzt draufschauen, ob es notwendig ist (Fissuren, was weiß ich)?. Wir können auch erst 3 Zähne ma...


Nachfrage zu "Zahnversiegelung nicht mehr möglich"

Sehr geehrte Frau Dr. Esch, vielen Dank für Ihre Antwort! Ich mache mir nun nicht mehr solche Vorwürfe. Ja, der Zahnarzt hat mit einem solchen Diagnosegerät die Werte der Zähne gemessen. Ein Zahn muss eine kleine Füllung erhalten, bei den anderen sind lediglich die Werte zu hoch. Verstehe ich Sie richtig, dass eine Versiegelung doch noch mögl...


Zahnversiegelung Milchzähne?

Mein Sohn ist jetzt 3 Jahre alt. Seit kurzem ist sein Milchgebiss vollständig. Ende der Woche werden wir einen Zahnarzttermin haben. Macht es Sinn Milchzähne zu versiegeln, um frühzeitige Kariesbildung zu vermeiden und ggf. die nachfolgenden richtigen Zähne zu schädigen? Er putzt sich morgens die Zähne schon selber mit der elektrischen K...


Frage bzgl. ElmexGel, Zahnversiegelung und Zahnspange (Alter 8 Jahre)

Guten Tag,¨ ich war heute mit unseren beiden Söhnen (6 und fast 8einhalb Jahre) bei unserer Kinderzahnärztin zur Vorsorge. Beim Älteren sagte sie schon die letzten beide Male, dass er wohl eine Spange brauchen wird und sie uns dann zum Kieferorthopäden überweist. Seine Zähne stehen unteten sehr eng zusammen und die oberen Schneidezähne sind recht ...


Zahnversiegelung -Michzahn

Guten Tag , Ich bin eine junge Mama *24* und habe ein 2 jährigen Sohn mit dem ich vorkurzem zur erstvorstellung beim Zahnarzt war. Mein Sohn hat leider da er Flaschenkind ist an *nur* beiden vorderzähnen flaschenkaries .DerZahnarzt riet mir das er diese mit einer Vollnakose versiegeln will.Ich hätte ein Vorgespräch am 25.11.Nun rief mich dieser pl...


Ist Zahnversiegelung nötig?

Guten Tag! Mein Sohn ist 7, hat erst drei bleibende Zähne. Unser Zahnarzt würde die gern versiegeln. Mein Sohn weigert sich aber. Er will kein Plastik im Mund haben und hat Bedenken, dass das gesundheitsschädlich sein könnte - und man weiß es heute nicht. Nicht ganz blöd, das könnte ja tatsächlich so sein. Wäre ja auch nicht das erste Mal. Was den...


Zahnversiegelung

Liebe Frau Dr. Esch, bei meiner Tochter (8) wurden die bleibenden Mahlzähne nach deren Durchbruch versiegelt. Das war vor ca. 1,5 Jahren. Wir gehen halbjährlich zur zahnärtzlichen Kontrolle. Jedes Mal wurden (fast) alle Versiegelungen von der Assisstentin erneuert (also inzwischen ca. 2-3 Mal) mit der Begründung, dass sie abgegangen bzw. abgenut...


Zahnversiegelung: Alterung

Sehr geehrte Frau Dr. Esch, Wir machen uns Gedanken über eine Zahnversiegelung und dabei sind Fragen zur Alterung der Zahnversiegelung und den Folgen entstanden: Wenn ich es richtig verstanden habe, muss man die Zähne etwas anrauen, damit das Versiegelungsmaterial auf dem Zahn hält. Was passiert, wenn die Versiegelung altert? Wird sie dann r...


Zahnversiegelung entfernen

Guten Abend Frau Dr. Esch, durch einen Kommunikationsfehler zwischen Zahnarzt und Zahnarzthelferin sind bei meinem 7,5 jährigen Sohn die Prämolaren (6er) im UK versiegelt worden. Er hat keine sichtbare Karies an den Zähnen und auch nicht an den anderen. Er sollte eigentlich nur gezeigt  bekommen wie man die Zähne richtig putzt während ich im Na...