Mutter mit Borderline - Welche Auswirkungen auf die Kinder?

Dr. med. Ludger Nohr Frage an Dr. med. Ludger Nohr Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Frage: Mutter mit Borderline - Welche Auswirkungen auf die Kinder?

Guten Tag, ich habe auf Grund unserer persönlichen Situation eine wissenschaftliche Frage an Sie mit der Bitte um eine möglichst präzise Antwort. Die Söhne meines Lebensgefährten sind knapp 4 und 6 Jahre alt. Sie leben seit 1 Jahr im Wechselmodell zwischen uns und ihrer Mutter. Diese ist 27 und hat seit ca. 10 Jahren diagnostiziert Borderline mit mehreren stationären Aufenthalten und dieses Jahr Therapie in Tagesklinik,krankheitsbedingt volle EU-Rente. Was während der "Mutterwoche" abläuft wissen wir nicht, wir vermeiden bewusst die Kinder "auszufragen". Wir können auch nicht abschätzen wie gut sich die Mutter kümmert, wie stabil sie momentan ist und wie die Bindung zu den Kindern ist. Wir wüssten aber gern, ob es typische Anzeichen beim Verhalten der Kinder gibt, an denen man eventuell erkennen könnte, ob sich die Krankheit der Mutter negativ auf die Entwicklung der Kinder auswirkt, bzw. worauf wir besonderes Augenmerk richten sollten. Ist anzunehmen, dass die Kinder wöchentlich völlig "umschalten" und die Bindung zum Vater unabhängig von der zur Mutter bestehenbleibt, oder was könnte man auf lange Sicht vermuten? Vielen Dank!

von Sonnenblume20 am 04.10.2021, 14:10



Antwort auf: Mutter mit Borderline - Welche Auswirkungen auf die Kinder?

Hallo, das ist eine komplexe Frage, die aus der Ferne nicht wirklich zu beantworten ist. Das auch deshalb, weil "Borderline" wenig über die Intensität und Art der Symptomatik und Beziehungsfähigkeit aussagt. Ich gehe aber davon aus, dass das Modell betreut wird und kompetente Menschen in regelmäßigem Kontakt mit der Mutter sind und somit besser beurteilen können, wie sie als Mutter einzuschätzen ist. Unabhängig davon gibt es keine typischen Anzeichen, da Kinder sehr variabel und unterschiedlich auf problematische Situationen reagieren können. Insofern sollten alle Veränderungen und Auffälligkeiten beachtet werden, ohne dass man in eine negative Erwartungshaltung geht. Zum anderen geht es ja bei allen möglichen Konsequenzen auch um die Frage, was passiert, wenn der Kontakt zur Mutter reduziert oder gar abgebrochen wird? Welche Auswirkungen hat das und wie wirkt es sich auf die psychische Situation der Kinder aus? Schwierig finde ich, dass es gar keinen Kontakt auf Elternebene gibt, also keinerlei Austausch über Verhalten, Sorgen, Ideen möglich ist. Auch das könnte ja moderiert stattfinden. In den meisten Fällen ist die Kooperation in solchen Situationen am erfolgversprechensten für die Kinder, allerdings auch oft die aufwendigste Form der gemeinsamen "Elternschaft". Dr.Ludger Nohr

von Dr. med. Ludger Nohr am 04.10.2021