Mehrsprachig aufwachsen

Forum Mehrsprachig aufwachsen

Sohnemann und Buecher - Rueckmeldung

Thema: Sohnemann und Buecher - Rueckmeldung

Hallo an Alle, Nachdem ich vor ein paar Monaten beschrieben hatte, dass mein Sohn (8J) nun endlich angefangen hatte, gerne zu lesen, aber ich etwas Sorge hatte, dass sich das nach Harry Potter 1-7 wieder legen wuerde, wollte ich heute mal rueckmelden, dass ihm inzwischen auch andere Buecher Spass machen und er jetzt immer noch liest, inzwischen sogar auch auf Deutsch (HP hatte er auf Englisch gelesen), juhu! Der "Renner" derzeit ist Cornelia Funkes "Herr der Diebe", den er im uebrigen spannender und auch furchterregender findet als alles, was "Lord Voldemort" so angestellt hat (wunder). Dahinter warten aufgereiht James Kruess (Timm Thaler), Jules Verne (Le tour du monde on 80 jours) und Jack London (Call of the Wild). Mal sehen, was er davon gut findet. Insofern ein Trost fuer alle Muetter, deren Soehne auch nicht so frueh mit dem Gernelesen angefangen haben, es kommt wirklich, Ehrenwort! Gruss FM

von Foreignmother am 28.06.2011, 11:18



Antwort auf Beitrag von Foreignmother

Hej FM! Jo, ich erinnere mich gut - Bücherpsotings sind ja mien Ding! Und er hat einen guten literarischen Geschmack entwickelt, Dein Sohn! Lest Ihr noch vor ??? In dem Alter haben wir das bei beiden Mädchen noch gerne und ausgiebig getan - ich vermisse das sehr! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 28.06.2011, 17:58



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo Ursel, ja, natuerlich lesen wir auch noch vor, das macht die ganze Familie gerne, selbst mein Mann und ich lesen uns manchmal gegenseitig vor. Mein Sohn liebt es auch noch. Allerdings gibt es einige "Machwerke", die ich vom Vorlesen ausdruecklich ausnehme; was Mama doof findet, muss Sohnemann halt selber lesen! Schoene Gruesse aus der heissen Westschweiz, FM

von Foreignmother am 28.06.2011, 20:12



Antwort auf Beitrag von Foreignmother

Hej FM! ja, so habe ich das auch gemacht: ich habe die "niveauhaltigen - auch modernen - Klassiker" ausgesucht und vorgelesen, den Rest mußten sie selber lesen. Meine Große habe ich da wohl gut insturiewrt: die hat sich jetzt mi Wonne durch die Originalfassung (in Übers., aber eben nicht vekrindlichter Form) Anaeis gelesen! Sie liebt das Werk! Und ja, auch mein Mann und kenne das gut: Morgens im Bett sich gegenseitig vorlesen - das ist schön. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 28.06.2011, 21:04



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Arma virumque cano, Troia qui primus ab orbis... Das hab ich immer noch im Kopf und auf dem Regal und nehme es immer mal wieder gerne raus. Ach Latein! (aber das ist ein anderes Thema) Gruss FM

von Foreignmother am 29.06.2011, 13:17



Antwort auf Beitrag von Foreignmother

OwT

von Foreignmother am 29.06.2011, 14:19



Antwort auf Beitrag von Foreignmother

mein sohn liebt deutsche geschichten.......er ist legally blind (kann zumindest licht und schatten erkennen ev. umrisse) also hoert er sie. derzeit hat er heidi, thoma die lokomotive, rotkaeppchen und andere geschichten auf seinem ipod...er erzehlt mir dann was er gehoert hat und stellt auch fragen dazu. freddy waechst dreisprachig auf.....deutsch ist seine hauptsprache...umgebungssprachen sind englisch und lakota. liebe gruesse aus south dakota

von lakotagirl am 05.07.2011, 11:07



Antwort auf Beitrag von lakotagirl

Hallo, Ich weiss nicht, wie alt Dein Sohn ist, aber unserer hat auch die folgenden Hoerbuecher geliebt: James Kruess, Der Leuchtturm auf den Hummerklippen Boy Lornsen, Robbi, Tobbi und das Fliewatuet (zwei "ue") Max Kruse, Urmel aus dem Eis Paul Maar, Eine Woche voller Samstage Vielleicht waere davon auch was fuer Deinen Sohn? Gruss FM

von Foreignmother am 18.07.2011, 13:31