Mehrsprachig aufwachsen

Forum Mehrsprachig aufwachsen

Ich versteh's

Thema: Ich versteh's

hallo, wollte euch mal eben mitteilen, wie toll es doch ist, mehrere Sprachen zu können und wenn ihr schon alle die Möglichkeit habt, eure Kids zweisprachig erziehen zu können, würde ich euch das dringend raten, euer Kind wirds später einfacher haben und sicher froh sein, eine zweite Sprache zu können. Also meine Oma kommt aus den Niederlanden, wohnt aber schon seit 46Jahren in Deutschland, ihre Tochter/meine Mutter kann auch niederländisch, hat es allerdings nicht von klein auf gelernt. Ich war von klein an in NL habe dort fast jede Ferien verbracht, Verwandte, zu denen wir gut Kontakt haben, treffen wir auch, aber leider nur einmal im Jahr und Geschwister von meiner Oma kommen meine Oma auch öfter besuchen. das heißt ich habe schon ab und an und auch von klein auf etwas mit der Sprache zu tun (gehabt). Meine Oma wohnt bei uns in der Nähe und wir sehen sie mind. einmal in der Woche. Bis jetzt war ich immer sauer auf sie (natürlich nicht wirklich) weil sie mit mir von anfang an nicht niederländisch gesprochen hat, ich es aber so toll gefunden hätte eine zweite sprache genauso fließend sprechen zu können wie deutsch. Und nun hab ich sie heute dazu überredet bekommen, mit mir wann immer ich will (und das ist immer;)) holländisch zu sprechen, damit ichs weiter lerne. Und sie hat dann angefangen etwas zu erzählen und mich was zu fragen und ich hab alles verstanden, hätt ich nicht gedacht. Ich denke die ferien in NL von klein auf und das treffen von unseren Verwandten hat immerhin etwas gebracht ;) (Denn sonst redet ja niemand mit mir holländisch). Liebe grüße

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 18:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hej Vera! Toll --- und schade, daß Du Niederländisch nicht von Kindauf mitbekommen hast, ich mag diese Sprache sehr Andererseits geht es uns aber streckenweise doch allen so: enn wir wir oft in einem Land unsere Ferien und/oder sonstige Zeit verbringen, verstehen wir auch immer mehr von der Sprache. Und Deutsch und Niederländisch sind ja auch sehr verwandte Sprachen. Darf ich mal fragen, wo Du wohnst? ichselber stamem aus dem Rheinland - ca. 45 Min. von der NL-Grenze entfernt, ich habe viel NL- TV gesehen als ich jung war und auch mal angefangen, NL zu lernen ---- aber als ich Dänisch lernen "mußte", damit aufgehört, um nicht durcheinander zu kommen, denn zur anderen seite ist auch Dänisch dem Deutschen sehr verwandt. Dänen und Niederländer verstehen sich rein von der Aussprache her nicht (gut), sie benutzen gerne Deutsch als Mittlersprache. Meine deutsch-dänisch-sprachige Tochter jedoch war vor 2 Jahren auf Klassenfahrt in NL. Natürlich verstanden ihre Kameraden in den niederländischen Gastfamilien kein Wort, aber sie fand, sie konnte den niederländischen Gesprächen in der Familie doch folgen: Mehrsprachigkeit (nd daraus sicher eine gewisses Sprachegfühl oder eben eine andere Antenne für neue Sprachen), aber auch und vor allem die Kenntnis der deutschen Sprache (die den dänischen Mitschülern ja weitgehend fehlte, ein Jahr Fremdsprachenunterricht ist ja gar nix) haben ihr nach eigener Aussage und auch meiner Ansicht nach geholfen. War eine wichtige Erfahrung für meine Große! Viel Spaß weiterhin mit der Sprache, die ich sonst wohl sehr gern als Fremdsprache besser gelernt hätte! Gruß Ursel, DK ---

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 08:54



Antwort auf diesen Beitrag

ich wohne ca. 2stunden von NL entfernt, mein Onkel direkt an der Grenze, d.h., dass wir auch immer in NL sind wenn wir ihn besuchen (so wie übermorgen*freu*) Ich war als kleines Kind auch immer einmal im jahr für 2 wochen in italien und habe dort auch versucht italienisch zu lernen (mein papa hat dort bekannte, die wir mind einmal pro urlaub getroffen haben) bis auf ein paar wörter, sätze, ausdrücke ist nicht viel hängen geblieben, leider. ich kann ungefähr so viel sagen wie ein schüler, der ein halbes jahr italienisch hatte. Französisch spreche ich seit 3einhalb Jahren, englisch seit 6 Jahren und lateinisch (was man aber nicht "sprechen" nennen kann) seit anderthalb jahren. würde ich die schule am ende dieses schuljahres wechseln hätte ich die möglichkeit spanisch oder niedlerländisch und für ein auslandspraktikum schwedisch zu lernen. jaaa, I Languages

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 14:07