Mehrsprachig aufwachsen

Forum Mehrsprachig aufwachsen

Gastschueler

Thema: Gastschueler

Habt ihr Euer Kind mal am Unterricht in dem Land, dessen Sprache es als "Muttersprache" lernt, in dem ihr aber nicht lebt, teilnehmen lassen? Mein Kind geht ja hier in Italien in die 1. Klasse. Eventuell fahre ich mit ihm ein paar Tage nach Deutschland. Ich habe jetzt ueberlegt mal Schulen in der Gegend anzuschreiben und zu fragen, ob er eventuell mal an 1 Tag dort am Unterricht teilnehmen kann. So lernt er mal eine Schule in Deutschland kennen. Sprachlich duerfte es kein Problem sein. Ich weiss nicht, ob und wann sich nochmal so eine Gelegenheit bietet.

von germanit1 am 14.01.2012, 10:23



Antwort auf Beitrag von germanit1

Hab ich auch schon überlegt, allerdings wäre es bei uns noch Kindergarten bzw. Vorschule. Hatte vor unserer Deutschland-Winterreise auch schon einige Stellen angeschrieben und nie eine Antwort bekommen. Als ich dann in D war und mich mit Bekannten darüber unterhielt, wurde mir geraten so etwas nur persönlich oder über Freunde / Bekannte vor Ort regeln zu lassen, wenn man eine Antwort will - sonst fühle sich keiner verantwortlich oder berechtigt, eine Zu- oder Absage zu geben. Nun ja, fürs nächste Mal schlauer... LG Katia

von Kaka_b am 14.01.2012, 12:34



Antwort auf Beitrag von Kaka_b

Mein Sohn war in seiner 5. Klasse mit seinem portugiesischen Cousin einen Tag in der Schule, weil wir in den Herbstferien dort waren und in Portugal gerade Schule war - mein Sohn war total begeistert, er war bei portugiesisch, englisch und einer Projektstunde dabei, in denen die Kinder gerade Schriftsteller durchgenommen haben (da er keinen portugiesischen Schriftsteller kannte, hat er Joanne K. Rowling vorgestellt). Er war direkt integriert. Die Cousine meines Mannes hatte für uns gefragt und es war in P überhaupt kein Problem. Für meinen Sohn war es eine schöne Erfahrung - wir holten ihn ab, er hat erste Freundschaften geschlossen, ein Kind fragte uns, ob er morgen wiederkommt.

von Aprilbaby am 14.01.2012, 16:36



Antwort auf Beitrag von Aprilbaby

Hallo, ja, wir haben das in Deutschland schon gemacht. Grundschule und auch Gymnasium - allerdings immer nur fuer 1 bis 3 Tage. Ich wuerde dir raten, entweder ueber Freunde zu gehen, die selber Kinder an der Schule haben und dann dort nachfragen, oder, wenn du niemanden persoenlich kennst, dem Schulleiter eine Mail zu schicken. Ich glaube, dass es dafuer eine offizielle Regelung gibt, sondern es vom Schulleiter abhaengt. Ich habe festgestellt, dass die groessten "Bedenken" immer sind, dass sie dann ein Kind dort sitzen haben, welche kaum Deutsch spricht. Nimm dem Schulleiter in der ersten Mail sofort diese Bedenken, dann sollte es gehen Viel Glueck! MamaUSA

von MamaUSA am 14.01.2012, 17:52



Antwort auf Beitrag von MamaUSA

sollte heissen: ich glaube NICHT, dass es eine offizielle Regelung gibt

von MamaUSA am 14.01.2012, 22:33



Antwort auf Beitrag von germanit1

Die Tochter meiner amerikanischen Freundin war vor den Weihnachtsferien ca. 1,5 Wochen in den USA in der Schule ihres Cousins (die Schule in Deutschland hatte den Schulbesuch zur Bedingung gemacht, um das Kind bereits vor den Ferien vom Unterricht zu befreien, sonst wäre meine Freundin wahrscheinlich gar nicht auf die Idee gekommen, die amerikanische Schule musste sogar schriftlich bestätigen, dass die Kleine am Unterricht teilgenommen hat). Das ganze wurde dann durch die Familie arrangiert. Wenn Du Familie oder Freunde in Deutschland hast, deren Kinder in die Schule gehen, solltest Du die vielleicht bitten, in ihrer jeweiligen Schule nachzufragen, ob Dein Kind dort mal ein paar Tage am Unterricht teilnehmen kann. Ich kann mir auch vorstellen, dass das als Bereicherung angesehen wird. Der Tochter meiner Freundin hat es übrigens gut gefallen, Sie hatte zwar im Schriftlichen ein paar Schwierigkeiten, dafür war sie in Mathe weiter als die Klasse. Dies sprachliche Verständigung hat ansonsten gut geklappt. Silvia

von Silvia3 am 14.01.2012, 20:43



Antwort auf Beitrag von germanit1

Hallo, Ja, habe ich schon mit meinem großen Sohn gemacht. Wir wohnen in Deutschland, er geht hier auf eine zweisprachige Schule. Wir waren vor ein paar Jahren für 6 Wochen in Lateinamerika. Mein Sohn ist in der Zeit dort zur Schule gegangen (für ca 5 Wochen). Für ihn war es eine super Erfahrung und eine interessante Zeit. Es war ebend vieles total anders als er es aus Deutschland gewohnt war. Es sollte eigentlich ein guter Freund der Familie damals alles VORHER für uns mit der Schule abklähren ... nun ja. als wir dann da waren bin ICH mit meinem Sohn einfach zur Schule, haben uns einen Termin bei der Rektorin geholt und sie hat dem Ganzen dann relativ schnell und unbürokratisch zugestimmt. Ich hoffe für meinen kleinen Sohn ergibt sich auch irgendwann mal eine ähnliche Möglichkeit ... auch ICH war schon als (größeres) Kind als Austauschschüler im Ausland LG Katja & Co

von Katja + Fabio (Berlin) am 14.01.2012, 22:30



Antwort auf Beitrag von Katja + Fabio (Berlin)

Ich habe in der Mail an das Schulbuero der Stadt geschrieben, dass der Kleine gut Deutsch kann und beide Seiten von seinem Schulbesuch in Deutschland profitieren koennten. Auf der Internetseite der Stadt stehen die Schulen leider ohne Anschriften. Mir jede einzeln anzugucken dauert bei unserer langsamen Internetverbindung zu lange. Mal sehen, ob mein Computer es schafft mir ueber google maps die Schulen in dem Stadtteil anzuzeigen. Wir werden bei einer Familie wohnen. Die Frau hat mir auch eine Schule in der Naehe genannt. Ich habe mir mal deren Internetseite angesehen. Es ist eine katholische Schule udn scheinbar haben sie mindestens bis mittags (und nicht wie ich dachte bis kurz nach 11 Uhr) Unterricht. Ich hatte noch Kontakt zu eiern anderen Familie in dem gleichen Stadtteil. Deren Kind geht sogar in die 1. Klasse. Nur sind die Klassen 1 - 4 wohl zusammengefasst. Sonst koennte ich die Familie auch mal anschreiben. Daran habe ich nicht mehr gedacht.

von germanit1 am 15.01.2012, 15:00



Antwort auf Beitrag von germanit1

In D sind versicherungsrechtliche Dinge oft ein Problem. Ich wollte mal eine befreundete Türkin in der Schule unterbringen, die Schule hatte nichts dagegen, da sie aber waehrend dieser Zeit nicht über die Berufsgenossenschaft versichert ist, und die Schule die Verantwortung nicht übernehmen wollte, wurde daraus leider nichts. Anders ist das, wenn Schüler ein Auslandsjahr machen, dann sind sie von vornerein in D ganz anders versichert. Ich weiss natürlich nicht, ob alle Schulen daraus so eine Wissenschaft machen.

von efuma am 15.01.2012, 18:31



Antwort auf Beitrag von efuma

Ich habe jetzt mal eine Schule angeschrieben. Mal sehen, ob die antworten.

von germanit1 am 16.01.2012, 12:13



Antwort auf Beitrag von germanit1

Meine ist 15 und geht im Maerz fuer 2,5 Monate aufs dt. Gymnasium. Es war ihr Wunsch, und sie wird bei Oma wohnen. Ich bin mal gespannt, denn die dt. Jugendlichen und auch die Schule sind ja doch anders. Sie ist 9. Kasse Highschool.

von Cata am 16.01.2012, 18:49



Antwort auf Beitrag von Cata

Ich habe jetzt vom Schulamt Antwort bekommen. Grundsaetzlich kann mein Kind am Unterricht teilnehmen. Die letzte Entscheidung liegt aber bei der Schulleitung. Das Schulamt spricht auf dem naechten Treffen mit den Schulleitern mein Anliegen an. Die Schule habe ich schon angemailt. Mal sehen, ob es klappt.

von germanit1 am 19.01.2012, 10:49