Mehrsprachig aufwachsen

Forum Mehrsprachig aufwachsen

demeter / holle Brei Hilfe!!!

Thema: demeter / holle Brei Hilfe!!!

...kennt ihr die firma? aus welchen laden sind die? Scheinen aus der Schweiz zu stammen. habe gerade 3 packungen geschenkt bekommen. ist alles auf italienisch und französisch...da muss ich doch echt mein schulfranzösisch beim babybrei machen wieder rauskramen. oh mann. scheint aber gut zu sein:ohne zucker, aromen usw. alles bio. kann jemand helfen pappa di farro (vollkornbrei??) zutaten farina di farro integrale, demeter, vitamina b1 (ne termini die legge). babymuesli zutaten wie oben und farina davena integrale, lampone in polvera was ist denn babymüsli? tausend dank! emily

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 18:26



Antwort auf diesen Beitrag

und spreche alle Landessprachen bis auf Rätoromanisch: Demeter und Holle sind beides sehr gute Breie, Demeter ist BIO zetrifizierte Hersteller und entspricht dem, was Du in D im Reformhaus kaufen kannst. Die Holle Breie haben den Vorteil, dass sie i.a. nur eine Getreidesorte enthalten, sie sind meist auch BIO. pappa di farro: ist Weizenbrei, wobei der Weizen Emmer oder Einkorn ist, eine besondere Weizenart. Zutaten: Weizenvollkornmehl, Demeter (= Hersteller Biozertifiziert), Vitamin B1 (gemäss des Gesetztes) Babymüsli: Vollkornhafermehl, Himbeeren in Pulverform, da meinen sie wahrscheinlich sehr stark zerkleinerte Himbeeren. Emmer und Einkorn sind wie Dinkel sogenannte Spelzgetreide. Die Getreidekörner sind von einer fest umhüllenden Spelze eingeschlossen, die in dünne Grannen von einigen Zentimetern Länge auslaufen. Das Korn muss in der Röllmühle vom Spelz getrennt (geröllt) werden. An der Einkornähre reift aus jedem Absatz der Ährenspindel nur ein Korn, bei der Emmerähre sind es deren zwei. Der Emmer wird deshalb auch Zweikorn genannt. Emmer hat dickere Halme, breitere Blätter und schwerere Ähren als Einkorn. Von Emmer und Einkorn kennt man eine Vielzahl verschiedener Landsorten. Da beide Weizenarten nie züchterisch bearbeitet wurden, handelt es sich um eigentliche Populationen (Varietäten) mit einer breiten genetischen Variabilität. LG, Doris

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

Doris, du bist eine Expertin! DANKE! Dieses Forum ist echt in den verrücktesten Sachen hilfreich! Frohe Weihnachten! Emmy

Mitglied inaktiv - 24.12.2009, 12:03