Mehrsprachig aufwachsen

Forum Mehrsprachig aufwachsen

Beikost in anderen Ländern

Thema: Beikost in anderen Ländern

Hallo ihr Lieben, gehört zwar nicht wirklich zum Thema Mehrsprachigkeit ist aber ja doch ein internationales Thema. Mein Kleiner ist nun etwas über 6 Monate und wir fangen gerade an mit der Beikost. Brei, egal ob selbstgekocht oder aus dem Glas, findet er ganz furchtbar. Habe mir dann so meine Gedanken gemacht, wie es eigentlich außerhalb Deutschland aussieht. Hier wird ja eher so Mohrrübe, Pastinake, etc, also mildes Gemüse empfohlen. Ich steh aber überhaupt nicht auf deutsche Küche und koche lieber "exotisch". Wie wachsen denn zum beispiel kleine Inder, Spanier, Franzosen, etc. auf?? Ich weiß z.b. in Nigeria essen die Kinder nach dem stillen gleich vom Erwachsenenessen mit und das ist ordentlich scharf. Könnt ja mal berichten, wie es bei euch so aussieht, würde mich freuen :). LG

von mamasinha am 09.01.2012, 15:02



Antwort auf Beitrag von mamasinha

In den USA faengt man meist mit Reisschleim an, danach Obst- und Gemuesebrei.

von Pamo am 09.01.2012, 16:07



Antwort auf Beitrag von Pamo

Reisschleim hab ich jetzt noch nie verfuettert, hab aber im Leben auch noch kein Glas gekauft. Ich bin zwar in Amerika, aber wir essen auch ziemlich wuerzig. Meist kochen wir mit viel Knoblauch. Ich hab meine immer vom Tisch essen lassen. Das war am Anfang nur Brot, dann versch. Gemuese und Obst, spaeter dann zerdrueckte Kartoffeln mit Sosse, Kuerbissuppe, was es halt gab. Manchmal hab ich einfach den Puerierstab in den Topf gehalten. Und damit sie auch von allem genug bekamen, hab ich alle drei zwei Jahre gestillt. Das haette ich ueberall auf der Welt so gemacht. Man kann aber auch eine Wissenschaft draus machen.

von Cata am 09.01.2012, 18:25



Antwort auf Beitrag von Cata

Hallo, habe meine söhne immer selber bekocht, mochten einfach keine Glaesschen - die sind hier in der Türkei auch nicht üblich- gibt sie zwar , wir aber kaum verfüttert. Habe immer verschiedene Gemüsesorten (kartoffeln - Karotten- Zuchini-grüne bohnen-brokoli-) gekocht mit ein esslöffel olivenöl und gries pürriert. hat meist toll geklappt, nah dem 9 monat haben sie fast alles mitgegessen(nudeln- reis-suppen-süssspeisen mit milch und ei ect.) Viel spass LG

von hanidani am 09.01.2012, 20:54



Antwort auf Beitrag von hanidani

...

von Marybell am 09.01.2012, 22:10



Antwort auf Beitrag von mamasinha

In den Niederlanden empfehlen sie zuerst mit Obst anzufangen, dann mit Gemüse, zumindest war das so, als meine Tocher klein war. "Erstes Gemüse" in NL gibt es als Karotte, grüne Bohnen, Brokoli und Blumenkohl! Ich habe lieber Karotte und Kartoffel gegeben am Anfang. LG Muts

von Muts am 09.01.2012, 22:09



Antwort auf Beitrag von mamasinha

Hallo, hier in UK wird gerne dieser Baby-Reis verfüttert und Gläschenkost in allen Variationen (auch aus Dosen von Heinz *örgs*). Beim Grossen hab ich noch mit Griess angefangen und selbst gekocht (aber nie so ungewürztes Zeugs, ich hatte ein Baby-Kochbuch wo alles zwar salzfrei, aber durchaus mit frischen Kräutern, auch Zwiebeln und Knofi... gewürzt wurde, das meiste war echt lecker...). Den Grossen hab´ich 20 monate gestillt und so mit 6 mon angefangen (auf drängen der engl. Gesundheitstante, weil Frühchen, klein, leicht und Erstmama) zuzufüttern. Bei der kleinen Schwester, hab ich bis sie gut 7 Monate war, gar nicht an Beikost gedacht, bis sie mir nach dem Stillen im Tragetuch, beim Osterfeuer, von hinten ein Stück meiner Bratwurst abgebissen hat und genüsslich verspeist...nachdem sie die gut vertragen hat, gab´s von da an fast alles (bis auf Schnitzel ) in moderaten Mengen, vom Tisch mit. Gestillt haben wir dann bis ca 27 Monate (sie konnte schon sagen:"Mama, darf ich bitte noch einen kleinen Schluck Busen trinken!" Wir hatten also wirklich irgendwann Grillfleisch mit Stillen zum Nachtisch... Das ist aber total untypisch englisch. Die meisten Leute waren eher entsetzt wenn eins der Kids (oder ich) erzählt hat, dass wir (noch) stillen.... Hier werden auch gerne mit 6-7 Monaten schon Chips gegeben, als Fingerfood und bei den "Übermamis" natürlich Bio... Ich behaupte nach zwei Kindern schlichtweg, dass vieles bezgl. Babynahrung nur Geldschneiderei seitens der Industrie ist und Verunsicherung/ schlechte Aufklärung/ Unwissen seitens der Eltern und inzwischen teilweise auch der Hebammen..... LG von Patty (die beim nächsten Kind weder mehr Plastikpöttchen zum Essen-Bevorraten, noch Notfallfläschchen, noch Kinderwagen, noch Wickelunterlage, noch Windeleimer, noch Babyschlafsack kaufen würde)

von Timtom am 09.01.2012, 23:40



Antwort auf Beitrag von mamasinha

In Suedafrika faengt man mit Reisbrei an, dann kommt Maisbrei dazu, und ein bisschen spaeter Gemuese und Obst. Beikost wird recht schnell eingefuehrt - so mit 10 Monaten gibt's fast alles, was auf dem Tisch steht ;-) Meine hat immer Avocado auf's Brot bekommen... Wie es in Frankreich mit den ganz Kleinen aussieht, weiss ich nicht, aber es gibt "Kindermenus" bis zum 3. Lebensjahr. Die meisten Kids im Kinderwagen haben allerdings sehr frueh Baguette, Croissant und Pain au Chocolat in der Hand, ebenso die "Petit Dejeuner" - Kekse, die hier zum Fruehstueck gegessen werden. Meine war knapp 2, als wir umgezogen sind - und hat sich recht schnell fuer sehr reifen (Rohmilch) Brie, Camembert und Roquefort begeistert, das Essen im Kindergarten ist auch recht gut gewuerzt (manchmal kommt sie mit Knoblauchfahne heim) LG Connie Achja - kleine Inder essen auch recht scharf - die Gewuerze/Geschmacksstoffe treten in die Muttermilch ueber, die Kids sind da sozusagen schon dran gewoehnt.

von streepie am 10.01.2012, 10:46



Antwort auf Beitrag von mamasinha

wie wärs mit einem pürierten elefanten? bei loriot gabs da mal ein hübsches rezept ^^

von mira_II am 13.01.2012, 13:27



Antwort auf Beitrag von mira_II

War auch für mich ein Thema, denn in Belgien fängt man mit Obst an. Babykeks mit Orangensaft beträufeln (es soll schön breiig werden), dazu geriebener Apfel und zerdrückte Banane - schön "vermantschen" - schmeckt sogar mir heute noch immer. Mein Kind hat dies geliebt. Man fängt mit Orangensaft auf Keks an - schaut ob Reaktionen (Allergien) kommen, und fügt dannnacheinander Apfel und Banane langsam hinzu. Dies ist sozusagen das Basisrezept, in der Erdbeerenzeit z.B. kann man auch diese Frucht dazugeben (wird alles mit der Gabel zerdrückt) usw.... Jedes Land hat andere Sitten Tschüss Eileen

von Eileen am 01.02.2012, 18:43