Mehrsprachig aufwachsen

Forum Mehrsprachig aufwachsen

Autositz USA Deutschland und fuer den Flieger auch noch

Thema: Autositz USA Deutschland und fuer den Flieger auch noch

Hallo Ihr Lieben, hat jemand Erfahrung mit amerikanischen Autositzen fuer Kinder (2 Jahre und aufwaerts), die man auch in Deutschland problemlos verwenden kann? Wir leben in USA und wollen uns einen Sitz kaufen. Der sollte aber auch noch so lange wie moeglich in deutsche Autos passen und ueberdies als Flugzeugsitz fuer unseren Sohn dienen. Wir denken an den Evenflo Triumpf Advance LX/DLX (convertible, bis 40lb) oder an den Graco Nautilus 3-in-1 (toddler booster seat, bis 65lb), da der noch laenger zu nutzen waere. Irgendwelche Tipps? LG, S

Mitglied inaktiv - 06.04.2010, 17:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was meinst du mit verwenden? Ich denke, dass die amerik Sitze z.b. von Graco qualitativ gut sind. Von daher kannst du sie sicher in Deutschland "verwenden". Du wirst aber sicher keinen amerik Sitz finden, der in Deutschland offiziell zugelassen ist. Dazu muesste er ja GS oder TUV geprueft sein und den Aufwand macht ja kein amerik Hersteller. Du wirst im Falle eines Unfalles oder einer Polizeikontrolle schlechte Karten haben........ Ich habe fuer meine Kinder Autositze in Deutschland bei Oma "deponiert" LG Bettina

Mitglied inaktiv - 06.04.2010, 19:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mit "verwenden" meine ich dass sie 1) in ein deutsches Auto installierbar sind und 2) in Deutschland zugelassen sind. Ich hab jetzt Mal dem TUV zwecks letzterem geschrieben. LG, S

Mitglied inaktiv - 06.04.2010, 19:56



Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten Britax sitze fuer unsere kids,counterpart zu Roemer in deutschland. boosters hatten wir einen zweiten satz bei den grosseltern. lg

Mitglied inaktiv - 06.04.2010, 19:47



Antwort auf diesen Beitrag

Meines Wissens sind die amerikanischen Sitze leider nicht in D zugelassen - auch wenn sie wie Britax und Roemer baugleich sind. Wir haben einen Sunshine Kids Radian (bis 80 Pfund) und werden diesen im Deutschlandurlaub verwenden.

Mitglied inaktiv - 06.04.2010, 20:59



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, amerikanische Sitze kannst Du langfristig nicht in D benutzen. Die "deutschen Sitze" muessen die Euronorm haben und da gibt es nur GANZ WENIGER in den USA, die diese Norm erfuellen. Nicht mal Britax - die auch nicht baugleich mit Roemer sind ... Hier finde ich die Britax Sitze fuer groessere Kinder (ala Regent - 5 Punkt Gurt bis 8 Jahre!, Boulevard) super, aber die Babyschale echt nicht gut. In D finde ich die Babyschale von Roemer klasse, aber die groesseren Sitze dann nicht so gut wie die hier. Wir hatten damals das andere Problem, dass wir deutsche Sitze mit in die USA nehmen wollten - und auch das ging nicht. LG, Katja

Mitglied inaktiv - 06.04.2010, 21:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich fahr heute noch mit nem dt. Kindersitz durch die Gegend, den hab ich hier seit 4 Jahren in Gebrauch. Ich hatte auch schon ne Polizeikontrolle, da hat niemand was gesagt. Die haben den Sitz gar nicht angeschaut. Und sicher ist der auch, ob nun in den USA zugelassen oder nicht. Und darum gehts doch, um die Sicherheit meiner Kinder, oder? Umgedreht hab ich die amerikanischen Sitze auch im Urlaub in Dtl. benutzt und hatte nie Probleme was die Montage angeht, hat bislang in jedes Mietauto gepasst. Die Vorschriften kenn ich gar nicht wirklich , und mir sind die auch egal, Hauptsache gesichert. Cata

Mitglied inaktiv - 06.04.2010, 22:05



Antwort auf diesen Beitrag

Fuer einen Urlaub ist es kein Problem, amerik. Sitze in D zu verwenden (sieht man ja am Reisepass notfalls). Sollte aber mit Deinen deutschen Sitzen hier was passieren oder Du an einen uebergenauen Polizisten geraten, dann kann es Probleme geben - z.B. dass die Versicherung nicht zahlt. Ich hab mich vorher schlau gelesen, ich hatte auch Roemer angeschrieben, ob ich das darf. Hab die Mail gefunden: Sehr geehrte Frau L., vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider können Sie Ihre Kindersitze in den USA nur für die Zeit einer Urlaubsfahrt zum Kindertransport im Auto verwenden. Wenn Sie aber in den USA wohnen müssen Sie Kidersitze verwenden die den US Standard FMVSS213 erfüllen. Ihre Kindersitze sind nach dem Europäischen Standard ECE R44/03 zugelassen und eine Umrüstung auf den US Standard ist nicht möglich. Mit freundlichen Grüssen With kind regards Axel F. Röger Kundenservice Customer Service __________________________ Britax Römer Kindersicherheit GmbH Blaubeurer Straße 71 89077 Ulm p (0731) 9345-199 f (0731) 9345-212 e axel.roeger@de.britaxeurope.com www.britax-roemer.de www.roemer.eu Geschäftsführer: Andreas Dobrowohl, Ronald Merckx, Paul C. Skertchly Register-Gericht HRB 1518, Ulm USt-IDNr.: DE 811201308 -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Katja L. Bereitgestellt: Montag, 15. Oktober 2007 10:21 Bereitgestellt in: Posteingang Unterhaltung: US-Standard? Betreff: US-Standard? Hallo, wir ziehen demnaechst in die USA und wollten unsere Kindersitze - Roemer Baby Safe+ (Kollektion 2006) und - Roemer King (Kollektion 2005 oder 2004 ...) mit in die Staaten nehmen. Nun haben wir gelesen, dass diese nur erlaubt sind, wenn sie auch dem amerikanischen Standard entsprechen. Koennten Sie mir Informationen geben, ob die Sitze dem Standard entsprechen? Falls ja: Gibt es dazu irgendwie ein offizielles Siegel/Dokument, womit wir das belegen koennen? Danke und mfG, Katja L.

Mitglied inaktiv - 07.04.2010, 00:18



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten uns in den USA den Britax Boulevard zugelegt. Bei unserem Rueckzug nach Deutschland haben wir diesen mitgenommen und waren damit in Deutschland bei der Polizei und haben nachgefragt. Ich weiss nicht, ob wir einfach nur Glueck hatten, aber ein hilfsbereiter Polizist, der wusste das Britax und Roemer nicht nur baugleich sind sondern auch Schwesterfirmen sind, hat sich mit Roemer in Verbindung gesetzt und uns im Anschluss eine "Erlaubnis/Betriebsgenehmigung" zur Benutzung des Sitzes ausgestellt. Somit durften wir den Sitz benutzen. Auf der anderen Seite wird kaum ein Polizist nach einem Pruefsiegel schauen, sondern danach, ob das Kind in seinen Augen gut gesichert ist. Ich habe noch von keinem Fall gehoert, in dem ein Polizist einen Sitz untersucht hat. Von soher wuerde ich meinen, dass wenn DU meinst, dass dein Kind gut gesichert ist (und du eine "vernuenftige" Mutter bist (:-)), das auch fuer die Polizei ausreichend ist. Uebrigends hat auch der TUEV nicht ueber den Sitz gemeckert... Viele Gruesse in die USA!!!

Mitglied inaktiv - 06.04.2010, 23:56



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank! Dann werde ich mich nach dem TUV jetzt auch noch an die Polizei in Deutschland wenden. So ein Sitz ist ja eine Investition! LG, S

Mitglied inaktiv - 07.04.2010, 01:43



Antwort auf diesen Beitrag

wir sind auch lange mit einem dt Sitz hier in den USA rumgefahren. Klar geht das und der "normale" Officer wird darauf nicht schauen. Was aber im Falle eines Unfalles passiert, habe ich glücklicherweise nicht getestet. Womöglich zahlt die Versicherung nicht für einen KH-Aufenthalt deines Kindes, weil es ihrer Ansicht nach in einem zugelassenen Sitz nicht verletzt worden wäre. So teuer sind Sitze ja nun auch wieder nicht, für unseren Graco habe ich $49 oder so gezahlt. Teurer ist ja auch nicht immer gleich besser.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 03:28



Antwort auf diesen Beitrag

achja, "installieren" kannst du einen amerik. in D natürlich und auch umgekehrt, es haben ja alle Autos 3-Punkt-Gurte.

Mitglied inaktiv - 08.04.2010, 03:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich stehe vor dem gleichen Problem: Wie kann ich meinen Britax Boulevard Autokindersitz legal in Deutschland nutzen? Die Firma Britax Roemer ist leider nicht bereit, Ihren treuen Kunden weiter zu helfen. Die Auskunft des Britax-Kundendienstes im Juni 2010: Keine Bescheinigung moeglich, der Sitz kann hier nicht genutzt werden, da nicht zugelassen. Neuen kaufen. Sehr unbefriedigend, zumal wir den Sitz bisher knapp 1 Jahr genutzt haben. Falls das so sein sollte, war das das letzte Produkt aus dem Hause Britax-Roemer, dass ich gekauft habe! @ happy together: Wie und wo hast Du die Bescheinigung erhalten? Hat sonst noch jemand eine Idee?

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 14:32