Mehrsprachig aufwachsen

Forum Mehrsprachig aufwachsen

Anmerkung zur Zweisprachigkeit vom Kinderarzt und eine Frage

Thema: Anmerkung zur Zweisprachigkeit vom Kinderarzt und eine Frage

Hallo ihr Lieben, wir waren gestern beim Kia. Nach der Untersuchung hat er mich einfach so zur Zweisprachigkeit meines Sohnes (15 Monate) angesprochen. Habe ihm dann erzählt, dass mein Mann und ich mit dem Kleinen Türkisch sprechen (wir können beide Deutsch und leben in D). Er versteht auch alles auf Türkisch und spricht auch einige Wörter. Er sagte dann, das solle ich nicht so handhaben und beide Sprachen mit ihm bewußt sprechen. Auch im Hinblick auf den Kindergarten, damit er dort was versteht. Kinder lernen ja sehr schnell usw. Ich sagte dann einfach ja, weil ich nicht weiter diskutieren wollte und einen kleinen Moment lang habe ich gezweifelt, ob ich das richtige tue. Dann fiel mir ein, dass ich ja auch zweisprachig bin. Ich war nur 1 Jahr im Kindergarten, war ein recht schüchternes Kind und so richtig Deutsch habe ich erst in der 1.Klasse gelernt und bin trotzdem später auf Gymnasium gekommen. Außerdem hat mein Sohn, so wie ich finde, genug Kontakt mit der deutschen Sprache. Wir sind in mehreren Spielgruppen, treffen andere Kids in anderer Sprache, singen mit ihm Deutsch, lese ihm deutsche Bücher vor. Manchmal erwischt er auch seine Eltern, wie sie heimlich Deutsch sprechen Und er ist ein offenes Kind, was gerne auf andere Kinder zugeht. Und nun bin ich mir sicher, dass ich das richtige tue. Er wird so oder so deutsch lernen, spätestens, wenn er im Kiga ist und das ist auch gut so. Angst habe ich eher davor, dass er nicht richtig Türkisch sprechen wird. So, und eine Frage habe ich dennoch. Da ich konsequent TR mit meinem Sohn spreche, ist es mir manchmal unangenehm, wenn andere dabei sind, die diese Sprache nicht können. Welche Sprache soll ich dann sprechen? lg Zara

Mitglied inaktiv - 16.12.2009, 15:45



Antwort auf diesen Beitrag

Merhaba Zara, ich habe gerade keine Zeit einen, langen Beitrag zu schreiben, aber ich finde du machst es genau richtig, wenn du mit deinem Kind türkisch sprichst. Wenn er hier in D lebt, dann wird es schon, wenn ihr auch mit Deutschen zu tun haben, gut und rechtzeitig deutsch lernen. Hosca kal Derya

Mitglied inaktiv - 16.12.2009, 16:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Zara, auch ich finde, dass Ihr das genau richtig macht. Von wem soll denn Euer Kind türkisch lernen, wenn nicht von Euch? Für das Erlernen der deutschen Sprache wird schon Eure Umgebung sorgen, denn Ihr bietet ihm jetzt schon genügend Möglichkeiten dazu. Aber solche schaluen Ratschläge, wie der Eures Kinderarztes wirst du dir wahrscheinlich noch öfters anhören müssen. Da hilft nur konsequent bleiben und weiter türkisch sprechen. Euer Kind wird Euch dafür dankbar sein. Alles Gute, Ivanka

Mitglied inaktiv - 16.12.2009, 19:12



Antwort auf diesen Beitrag

gottseidank spüren wir mütter, was richtig ist - allen vermeintlichen fachpersonen zum trotz. ich machte es genau gleich wie du und meine kinder kommunizieren problemlos, nicht nur in einer sprache. die hervorragenden noten in allen sprachfächerin in der schule nehmen sie gerne. sie sind ein geschenk. denn anstrengen tun sie sich nicht. ich ärgere mich über diesen arzt. wer weiss, wie viel zweifel er schon in anderen müttern ausgelöst hat. alles gute!

Mitglied inaktiv - 16.12.2009, 20:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hej ! Solcher Rat von selbsternannten Fachleuten regt mich auch auf. Ihr macht das genau richtig, bloß nicht ins Deutsche wechseln. Ihr verschafft Eurem Kind ja Kontakte zur deutschen Sprache . wo liegt dann das Problem??? Laß Dich nicht kirre machen ! Zu Deiner Frage hat sich niemand geäußert, ich kann mich nur wiederholen: Auch wenn es sicher gut für viele ist, konsequent ihre Sprache durchzuziehen --- mir geht es wie Dir, ich mag nicht in Gegenwart anderer Deiutsch reden (wir leben in DK). Und so habe ich - manche sagen, der Höflichkeit halber, ich sage: weil es mir so gefällt - im Beisein anderer Dänisch auch mit meinen Kindern gesprochen. Ausnahmen sind so kleine Sätze wie "knöpf mal die Jacke zu, hol noch Deine Schuhe etc." Bei uns bin ichdie einzige,die Deutsch mit den Kindern redet, dennoch haben sie genug mitbekommen, um wirklich fließend und sehr gut in beiden Sprachen parlieren zu können,was will ich mehr? Statt fester Regeln, die doch für jede Familie angepaßt werden müssen, rate ich lieber darauf, das zu machen, was Euch am natürlichsten und selbstverständlichsten vorkommt und wo Ihr Euch am besten fühlt. Und natürlich ansonsten soviel wie möglich BEIDE Sprachen vermitteln - aber eben anders als der Hausarzt das sieht!! Alles Gute - Ursel, DK

Mitglied inaktiv - 16.12.2009, 23:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ein Kinderarzt ist kein Fachmann auf diesem Gebiet. Seine Meinung ist unerheblich. Zu deiner Frage: Ich kenne Eltern, die im Beisein anderssprachiger die Umgebungssprache sprechen weil sie das als hoeflich empfinden. Ich kenne andere - zu denen ich auch gehoere - die immer die Familiensprache mit dem Kind sprechen egal wer dabei ist. Beides ist moeglich; tue was du als richtig erachtest.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 19:58



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich spreche mit meiner Maus auch dann deutsch, wenn die Leute uns nicht verstehen (leben in Frankreich). Manchmal sind es aber mehrere Saetze, die die anderen vielleicht auch verstehen wollen z.B. gibt ein Maedchen meiner Tochter einen kleinen Kuss dann sage ich manchmal "oh das ist aber lieb von ihr" und sag das gleiche dann nochmal in franzoesisch - uebersetze sozusagen also...

Mitglied inaktiv - 19.12.2009, 14:12