Frage: Sorge

Hallo Herr Dr. Abeck, können Sie mir bitte zu folgendem Anliegen erneut Auskunft geben - ich bräuchte bitte eine realistische Einschätzung. Vor über einem Jahr habe ich einen Scheidenpilz gehabt und meine verunreinigten Slips (ich trage keine Einlagen) zusammen mit der restlichen Wäsche lediglich bei 30 Grad mit einem Colorwaschmittel gewaschen und auch die Handtücher und Waschlappen ohne bleichhaltiges Waschmittel bei 60 Grad. Ich habe leider erst später bemerkt, dass ich es hätte anders machen sollen. Wie hoch schätzen Sie die Wahrscheinlich ein, dass sich jetzt noch Pilz in der Kleidung, der Waschmaschine, dem Wäschekorb, Schrank, sprich in unserem Haushalt befindet? Ich möchte einen Teil der Kleidung gerne abgeben und mache mir (übertriebene) Sorgen, jemanden anzustecken. (Diesbezüglich bin ich auch in therapeutischer Behandlung.) Gerne hätte ich aber noch eine rationale Einschätzung von Ihnen als Experten. Muss ich die Wäsche vor Abgabe noch einmal 'richtig' waschen? Bestand jemals eine Gefahr, dass ich durch abgegebene Kleidung jemand angesteckt haben könnte? Ich habe gelesen, dass - wenn nicht bei 60 Grad mit bleichhaltigen Mittel gewaschen - Pilzsporen überleben und erneut eine Infektion verursachen können. Wie hoch ist hier die Wahrscheinlichkeit? Danke für Ihre ehrliche Rückmeldung und beste Grüße.

von ElliKirsche am 17.05.2024, 10:42



Antwort auf: Sorge

Ich sehe unter mikrobiologischen Gesichtspunkten keine Gefahr für ein Überleben von Pilzsporen nach dem geschilderten Waschprozess.

von Prof. Dr. med. Dietrich Abeck am 20.05.2024



Antwort auf: Sorge

Guten Abend, ich bin mir sicher, dass weder aktuell noch in der Vergangenheit jemals eine signifikante Gefahr für eine Übertragung bestand. Bitte kontaktieren Sie -- nur zu Ihrer Beruhigung -- Herrn Professor Tietz in Berlin, der sich mit dieser Thematik intensivst beschäftigt hat.

von Prof. Dr. med. Dietrich Abeck am 26.05.2024