© fotolia, creo77
Jede einzelne Vorsorgeuntersuchung bei Ihrem Baby bzw. Kind ist wichtig für seine gesunde Entwicklung, weshalb Sie alle diese Termine beim Kinderarzt wahrnehmen sollten. Er gibt Ihnen viele wichtige Tipps, damit Ihr Kind bestens durchs Leben kommt.
Die letzte Untersuchung im Babyalter: Der Arzt untersucht einerseits die Funktionsfähigkeit von Augen, Ohren und Organen, begutachtet das Skelett und die Muskeln. Andererseits werden auch wieder Größe, Gewicht und der Kopfumfang gemessen und die Reflexe kontrolliert.
Geprüft wird auch die Entwicklung des Kindes: Krabbelt das Kind mit gekreuzter Koordination? Kann es frei sitzen mit gestreckten Beinen? Zieht es sich zum Stehen hoch? Greift es gezielt? Reagiert das Kind auf seinen Namen? Mag es Wort- und Fingerspiele? Kann es Bauklötze aneinander schlagen? Reagiert es auf vertraute Geräusche oder auch ein Verbot und kann es bereits Mama oder Papa sagen?
Aufmerksamkeit schenkt der Arzt auch den Ernährungsgewohnheiten. Was isst das Kind? Trinkt es bereits aus der Tasse? Macht es eigene Versuche mit dem Löffel? Auch Probleme in der Familie interessieren den Arzt. Wie kommt die Mutter mit dem Kind klar? Wie ist die Stimmung in der Familie? Gibt es öfter Stress oder Probleme mit dem Kind?
Außerdem wird der Kinderarzt die Eltern an bevorstehende Impftermine erinnern bzw. die anstehenden Impfungen gleich durchführen (Masern-Mumps-Röteln-Windpocken etc.)
Mobile Ansicht |
Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv © Copyright 1998-2023 by USMedia. Alle Rechte vorbehalten. |