Elternforum Vornamen

OK...da hätten wir dann also

OK...da hätten wir dann also

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Paul Jonathan Magnus Leander Jakob Aurelian David Alexander Mögt ihr mal bewerten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Paul Jonathan ist schon ewig auf der Liste. Unser Sohn war in den ersten 1-2 Ssw auch ein "Paul", bevor wir wieder zurück zu "unserem Noah" kamen. Wir haben einen Paul im (entfernteren) Bekanntenkreis, kennen viele indirekt, deren Kinder so heißen und hören ihn natürlich auf dem Spielplatz. Aber wir hören auch Noah ständig und überall und es hat uns noch NIE gestört (im Gegenteil). Dh. Häufigkeit ist hier kein Kriterium mehr, weil wir bei Noah merken, es stört uns nicht. Jonathan hat die selbe Bedeutung wie der Name meines Mannes, ist aber doch grundverschieden. Noah heißt mit ZN "Maximilian" - also "der große" und Paul wäre dann "der kleine" - das finde ich ganz süß. Magnus Leander ist derzeit die Lieblingskombi meines Mannes. Magnus bedeutet wie Maximilian auch "der große". In Leander hätte man einen nicht ganz so offensichtlichen Löwennamen. Ich glaube allerdings, dass Magnus eine Eintagsfliege ist weil ich mich nicht so recht von Herzen damit anfreunden könnte Jakob Aurelian klingt einfach wunderschön wie ich finde. Ich mag Aurelian sehr sehr gern und er steht auf Nr. 1 meiner "Zweitnamen-Hitliste" und Jakob hieß mein Lieblingsopa mit ZN. Jakob kommt immer wieder auf die Liste, wir mögen den Namen beide sehr, bisher hatte ich Bedenken wg. dem NN weil es dann etwas holpert aber meinen Mann stört das überhaupt nicht. David Alexander sieht vom Schriftbild super aus, klingt gut, hat eine tolle Bedeutung, ist international. Er erfüllt eigentlich alle unsere Kriterien und dennoch ist der Name "einfach nur da", wisst ihr was ich meine? Er ist toll aber so eine Art "Neutrum".... schwer zu erklären. Achja - "ausgelutscht", "langweilig" und "zu häufig" interessieren mich nicht, wir möchten BEWUSST einen "stinknormalen" Namen und nichts "besonderes" sondern entscheiden eher aus dem Bauch raus und nicht danach wie andere ihre Kinder nennen. Ich bin auf eure Meinung gespannt, ist doch recht lang geworden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....ach ja *sorry* Paul Jonathan = finde ich am schönsten von deinen Kombis, es hört sich rund und flüssig an, Paula wird übrigens unser Mädchen heißen und Jonathan ist einer meiner Lieblingsnamen Magnus Leander = Magnus ist etwas holprig zum aussprechen, Leander ist auch einer meiner Favoriten, den finde ich sehr schön, mein Mann fand ihn zu kitschig/ na gut er ist vielleicht etwas zu romantisch und gehört in die Romeo-Schublade Jakob Aurelian = Jakob fände ich zu häufig (bei mir fallen alle Top-20-Namen raus), aber bei euch wäre das ja kein Problem, Aurelian finde ich sehr gut klingend David Alexander = David heißt mein Großer (wird bald 24 J.), ein zeitloser Name, Alexander wäre mir zu langweilig David Leander? David Aurelian?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Asu! Kommt ihr vor lauter Vornamendiskutierei eigentlich noch zum vorherigen wichtigem Detail, nämlich der Babybastelei an sich.....? *duck&wech*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So weit sind wir noch garnicht, das Kind ist Anfang/Mitte nächstes Jahr geplant und dazu brauche ich meinen Mann garnicht ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na gut, dann kann er ja bestens seine Energie ins Projekt Vornamen stecken Mein Mann hätte nicht so viel Geduld mit mir gehabt, der war irgendwann genervt von der Diskutiererei Zum Glück haben wir uns jetzt geeinigt bzw. unser Sohnemann hat den Namen entschieden Für euer Projekt viel Glück LG Katrin, kugelrund im 7. Monat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tja so ist jeder unterschiedlich - meinem mann macht es phasenweise spaß und manchmal möchte er nix davon hören. danke übrigens, dass du meine namen bewertet hast *hust* dir noch alles gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Reihenfolge: 1. Paul Jonathan Schöne Kombi! Hach, das klingt richtig gut! 2. David Alexander Auch eine sehr schöne Kombi. Aber Paul Jonathan finde ich gerade einen Tick schöner. 3. Jakob Aurelian Ich bin kein Aurelian-Fan. Die Kombi ist OK, haut mich aber nicht um. 4. Magnus Leander Finde ich besser als die Frederik-Variante, klingt aber sehr weich. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine Gedanken dazu habe ich erst später gelesen. Ich habe jetzt mal nur nach Klang beurteilt. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, ich bin eine der Wenigen, die ständig schreibt, das PAUL Euer Name ist und ich diesen auch bei Euch sehe (Du WEISST, was ich meine)! Deswegen bewerte ich die anderen Kombis gar nicht erst. Paul K. ist super schön!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Paul Jonathan und David Alexander gefallen mir in der Kombi. Jakob Leander - wieso der nicht? der ist seeehr schön ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jakob Aurelian und Paul Jonathan sind toll!!:) Magnus und Alexander mag ich nicht so. lg n.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin für Magnus, egal mit welchem ZN.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Paul Jonathan...1 Magnus Leander....3 Jakob Aurelian...4 David Alexander...2


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Paul Jonathan- gefällt mir in dieseer Kombi nicht, Paul alleine ist noch ok Magnus Leander- geht gar nicht, ist so viel des guten Jakob Aurelian- in der Kombi ok, Auerlian alleine nicht schlecht David Alexander- am besten von allen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, David Alexander heißt mein Bruder :-) Paul Jonathan - ich mag Paul nicht Magnus Leander - beide ausgefallen, würde einen weniger ausgefallenen kombinieren Jakob Aurelian - da ist mir Aurelian zu abgehoben Jakob Leander, Paul Magnus ... so in der Art würde ich eher kombinieren. Grüße Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

David Alexander gefällt mir am besten die anderen mag ich nicht so


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

OK, hier meine Reihenfolge. 1. MAGNUS LEANDER: Finde ich toll, dass ihr zumindest über diese Kombi nachdenkt. Ich mag den Namen, auch wenn ich nicht so auf Kombis stehe, da ich persönlich finde, dass ein Name pro Kind bzw Mennsch völlig ausreicht. Aber bei euch hat das ja nachvollziehbare Gründe mit Familientradition, etc. Diese Kombi klingt so herrlich nach einem selbstbewußten, standhaften Mann, der außerdem einen warmen, beschützenden, helfenden Kern hat. Ein Mann mit einer breiten Schulter zum anlehnen, aber auch mit dem Talent gesegnet, die richtigen Worte zur richtigen Zeit zu finden. 2a. DAVID ALEXANDER: Ich mag David sehr gerne und könnte mich unter gewissen Umständen mit Alexander anfreunden. Allerdings finde ich Alexander hauptsächlich zum gähnen langweilig, weil er so extrem häufig ist (was euch allerdings nicht stört, wenn ich richtig informiert bin). Außerdem hat der Name etwas zappeliges an sich. ich kann es nicht recht beschreiben, aber irgendwie denke ich bei dem Namen immer an einen kleine, extrem zappeligen Fisch an einer Angel. David hat was warmes, liebevolles, aber eher zurückhaltendes an sich. Ein David scheint jemand zu sein, der einfach nur da ist, wenn man ihn braucht, und kein großes Trara um diese Tatsache macht. 2b. PAUL JONATHAN: Paul mag ich nicht so wirklich, allerdings denke ich auch, dass es "schlimmere" Namen gibt. Für mich ist Paul immer irgendwie ein etwas pummeliger, gemütlicher, stiller Mensch mit Brille, Lockenfrisur und blasser Haut. Er wirkt irgendwie unsichtbar. Steht am Rande des Geschehens und möchte gerne mitmachen, traut sich dann aber doch nicht, weil er von sich selber nicht überzeugt ist. Jonathan ist für mich dagegen das genaue Gegenteil. Er ist ein Mensch, der gerne draußen ist, ist immer braungebrannt, hat ein offenes, einnehmendes Wesen, ein fröhliches Lachen und ist immer mittendrin, statt nur irgendwie am Rande dabei. Einen Jonathan stelle ich mir auch im Gegensatz zu Paul in einer leitenden Position vor (Klassensprecher, Fußball-Kapitän, Abteilungsleiter, Betriebsratsvorsitzender), da der Name irgendwie was von Recht und Gerechtigkeit hat. DAVID ALEXANDER und PAUL JONATHAN stehen deshalb auf Platz 2, weil beide Kombis einen Namen beinhalten, die ich richtig toll finde und die ich einzeln nicht eindeutig vor dem jeweils anderen sehe (David und Jonathan). Alexander (kann ich akzeptieren) und Paul (mag ich nicht) haben dann für die Entscheidung A und B gesorgt. Nur damit du weißt, warum es hier 2a und 2b gibt. 3. JAKOB AURELIAN: Jakob mag ich einfach nicht, aber das hab ich auch schon oft genug gesagt. Nicht nur in den letzten paar Tagen, wo ich hier wieder aktiv bin, sondern auch immer in meinen anderen aktiven Phasen. Es ist und bleibt für mich einfach ein fürchterlicher Opa-Name, der absolut keinen nostalgischen Charme besitzt, wie viele andere uralte Namen, die jetzt langsam wieder aufkommen. Tut mir leid, ist einfach so. Und Aurelian finde ich viel zu hochtrabent und aufgesetzt. Sorry, aber das hat was von "Das römische Imperium schlägt zurück". Für mich klingt der Name einfach nur nach einem arroganten Schnösel, der wild mit Papis Geld um sich haut, von jedem angehimmelt wird und sich für den Größten hält. Sorry, aber hier kann ich weder den Einzelnamen noch der Kombis etwas abgewinnen. Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung. Und dann habe ich zum Schluß noch etwas zu deinem Bedeutungen-Beitrag unten. Ich dachte, ich hänge es mal hier an, damit es nicht untergeht. Ich persönliche finde, dass zuviel Wert auf Bedeutungen gelegt wird und dass das im schlimmsten Fall einem Kind sogar schaden kann. Eltern denken sich etwas bei der Namensvergabe, was ja auch völlig richtig so ist, aber im Gegensatz zu Eltern, denen hauptsächlich der harmonische Klang und ein ordentliches Schriftbild wichtig ist, stellen Eltern, die hauptsächlich auf Bedeutungen setzen, mit diesen Bedeutungen auch gewisse Erwartungen an ihr Kind. Und das kann gewaltig nach hinten losgehen, wenn dann ein "der Stille" plötzlich in einer Heavy Metal Band spielt, eine "die Fleißige" lieber mit Freundinnen um die Häuser zieht, statt fürs Abitur zu büffeln, um später Ärztin/Anwältin/Whatever zu werden, ein "gesegnetes Licht Gottes" absolut nichts mit Religion am Hut hat und sogar aus der Kirche austritt oder ein "großes Geschenk Gottes" seinen Eltern nichts als Kummer macht, weil er/sie ständig die Schule schwänzt, sich mit den falschen Freunden einläßt und auf Leute einprügelt. Verstehe mich nicht falsch. Nichts von alledem MUß eintreten, aber es kann und dann können Eltern, denen die Bedeutungen wichtig waren, weil sie ihrem Kind die aus einer bestimmten Überzeugung mitgegeben haben, ganz schnell sehr viel enttäuschter sein, als Eltern, denen es nur um Klang und Schriftbild ging, und es kann zu unnützen Streiterein zwischen Eltern und Kind kommen. Das ist zumindest meine Meinung und ich hoffe, du verstehst, was ich damit sagen will. Bedeutungen sind okay, aber sie sollten nicht zu wichtig sein und vor allem für das Kind keine Bürde, indem man ihm später vielleicht immer sagt "Wir haben dich nicht ohne Grund soundso genannt. Also verhalte dich auch dementsprechend." Das sollte man bei aller Vernarrtheit in Bedeutungen nicht vergessen. Also nichts für ungut. Soviel zu mir zu deinem Bedeutungen-Beitrag. Ich wünsche dir noch einen schönen Abend. lg Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Paul Jonathan, Paul ist superschön - in der Kombi "holpert" es für mich Magnus Leander - überzeugt mich nicht Jakob Aurelian - WOW, ich liebe den Namen Jakob, Aurelian ist GAR nicht meins, aber in der Kombi überzeugt es mich völlig!!!! David Alexander - David ist schön, wie wäre David Aurelian? Mit ALexander zusammen "klingelt" es bei mir nicht so recht