Elternforum Vornamen

Neue Überlegung: Jan Erik oder Erik Hannes

Neue Überlegung: Jan Erik oder Erik Hannes

knopf.im.ohr

Beitrag melden

Hallo! Hat jemand Erfahrung mit Zweitnamen als Rufnamen? Es geht um Jan Erik. Ich finde es harmonischer, wenn der längere Name an zweiter Stelle steht, allerdings ist Jan nur als Erinnerung an den Opa gedacht und soll kein Rufname werden. Der Opa heißt eigentlich Hans und wird „Hannes“ gerufen. Erik Hannes hatte ich mir auch schon überlegt, aber irgendwie bin ich nicht 100% überzeugt. Ich mag zwar Hannes, aber der NN ist auch noch zweisilbig und irgendwie klingt das etwas abgehackt. Erik Johannes stand auch zur Diskussion, weil ich Langformen eigentlich lieber mag, aber Johannes sagt mir nicht so zu. Also Jan Erik und Erik rufen? Geht das? Lässt sich das umsetzen? Oder doch lieber bei Erik Hannes bleiben und nichts um die gleiche Silbenanzahl geben? Liebe Grüße, Knopf


Goggelsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Alles nicht so gut. Jan Erik mag ich in sofern nicht, weil er hier ein geläufiger sehr häufiger Doppelname ist. Aber es klingt eben besser als Erik Hannes. Hannes und Erik sind beides tolle Namen, aber die Kombi finde ich einfach nicht so gelungen. Vielleicht doch einen anderen Namen zu Erik?


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goggelsche

Vielleicht Erik Johann ? klingt etwas moderner und pfiffiger und außerdem wolltest Du doch eigentlich keine Verwandetn ehren, oder? So wäre es "verbrämt".. Oder NOCH besser fännd ich Erik Hanno, dann hast du gleich noch die literarische Figur drin, aus den buddenbrooks. ist aber eher eine traurige figur (aber die ist Tristan ja auch)


Anja1078

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goggelsche

ich selbst habe keine ERfahrungen mit dem ZN als Rufnamen, aber wenn ihr euer Kind dann überall mit Erik vorstellt, werden sich alle daran gewöhnen. Jan Erik gefiel mir früher auch sehr, aber auch hier wird der Name oft als Doppelname vergeben (und dann dementsprechend auch beide gerufen) die Häufigkeit eines namens hat mich persönlich aber noch nie gestört. Jan Erik klingt in der Kombi schon etwas runder als Erik Hannes, aber trotzdem gefällt mir persönlich Erik Hannes besser, weils eben frecher klingt als Jan Erik. Aber, im Endeffeckt, egal welchen Namen du dazu nimmst, der Rufname wird ja Erik...


jojoja-zauberzwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

wir praktizieren es bei Jacob Elias und Johann Leonard so, dass der zweite Name der Rufname ist. muss man halt bei dem schriftverkehr nach der geburt drauf achten (krankenkasse, sozialversicherungsnummer), dass man das mit angibt - damit dann auch nur erik auf dem kärtchen steht bzw. das kind nicht sein leben lang mit jan schuster angeschrieben wird, obwohl es erik schuster heißt. also wir haben auf den kärtchen nur die RN stehen und im Kiga werden/sind sie auch nur unter RN angemeldet - sodass alles problemlos klappt :) wie es nachher in der schule ist, weiß ich nicht - da muss man bei der anmeldung ja die geburtsurkunde vorzeigen... allerdings kenne ich noch zwei mädchen namens eva johanna und anna viktoria, die auch ZN als RN haben und wo das auch in der schule kein problem ist. die wenigsten wissen überhaupt von dem jeweiligen ersten namen. lg n.


japangirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

geht auf jeden Fall. Kenn auch so einen Fall. Der wird auch nur Erik gerufen und nicht Jan. Unsere Tochter hat auch den Zweitnamen als Rufnamen. andersherumgesprochen klang es nicht im Fluß, also hatten wir die Reihenfolge gewählt und allen gleich gesagt, das zweite sei aber der Rufname und es klappt nahezu überall. Sinnvoll ist nur, den Kinder irgendwann ihren Vollen Namen einzuprägen, so dass sie sich auch aangesprochen fühlen, falls mal ein Fremder (Arzt,Schule...)sie anspricht.