Mitglied inaktiv
Was findet ihr vom Schriftbild her schöner? Jacob Benjamin Mock oder Jakob Benjamin Mock Stört euch die doppelte Ja/ja-Silbe in der Kombination? (Der Jacob/Jakob bleibt stumm, trotzdem wäre es toll, wenn der Name insgesamt stimmig klingt. Ich bin echt unsicher... Kann man es einem Kind mit dem NN Mock überhaupt zumuten, den Namen Jacob/Jakob zu bekommen?) Lieben Dank schonmal für eure Meinungen! mlG Nadja
Vom Schriftbild geht beides. Obwohl ich sonst aber eher zu den "c"s in den Namen tendiere, finde ich hier Jakob gelungener. Liegt vielleicht daran, dass die Konsonanten in Jakob alle hoch sind und in Benjamin gibts nur "i"s, die hoch stehen. Wenn Jacob/Jakob stumm bleibt, ist der eigentliche Rufname Benjamin Mock, richtig? Find ich ganz toll! Passt sehr gut! Jakob Benjamin Mock gefaellt mir, klingt auch stimmig und passt zu Mock. Die Ja/Ja-Silbe stoert ueberhaupt nicht, finde sogar, dass man dadurch eine gute Verbindung zwischen beiden Namen hat und die Silben sind auch nicht an der gleichen Stelle.
Was findet ihr vom Schriftbild her schöner? Jakob Benjamin Mock Stört euch die doppelte Ja/ja-Silbe in der Kombination? nein (Der Jacob/Jakob bleibt stumm, trotzdem wäre es toll, wenn der Name insgesamt stimmig klingt. Ich bin echt unsicher... Kann man es einem Kind mit dem NN Mock überhaupt zumuten, den Namen Jacob/Jakob zu bekommen?) ja finde ich durchaus Liebe Grüsse
Wir haben uns für Jakob ( mit k) entschieden. Für das "k" haben wir uns entschieden, da mein Mann Marko (mit k) heisst und unser NN auch mit einem K beginnt. Jakob wird aber bei uns der Rufname sein. LG Jeannette
jacob würde ich immer englisch aussprechen. lg
c oder k: Ich finde es fast gleochgültig - ich würde wohl Jakob nehmen. Jakob Benjamin Mock ist sooo schön, dass man ihm das gelegentliche Hören von Jakob Mock schon zumuten kann. Es gibt wirklich Schlimmeres! die doppelte ja-Silbe stört mich überhaupt nicht.
Jakob gefällt mir besser. Jakob Benjamin Mock find ich ne gute Kombi ;)
Also Schriftbild hin oder her, ich bin der Meinung, dass JACOB einfach die englische Schreibweise ist und auch so ausgesprochen werden sollte. Wenn ihr ihn also deutsch aussprecht (was ich mir denke), dann sollte es ein JAKOB werden.
Insgesamt ist mir die Kombi RN/NN allerdings zu dunkel und O-lastig. Der ZN lockert es auf, aber wenn der die meiste Zeit über stumm bleiben soll, bringt er nicht viel in dieser Hinsicht (mal ganz davon abgesehen, dass mir persönlich der Name auch zu altmodisch ist).
Wie wäre es, wenn ihr den Namen umdreht, also Benjamin Jakob Mock, mit Benjamin als RN? Das wäre ein wenig "heller" und harmonischer in der Aussprache.
lg und ich hoffe, ich konnte helfen.
Meike ![]()
Benjamin soll ja RN sein, der vorne stehende Jakob bliebe stumm. Wir haben auch einen (Johann) Leonard, unserer Erfahrung nach ist das kein Problem, dass der 2. Name der RN ist. Wie findest du unter diesen Voraussetzungen nun also die Kombi Jakob Benjamin Mock ?? mlG Nadja
- mir gefällt Jakob zu den anderen Namen besser vom Schriftbild her - da Benkamin der RN ist, stört Jakob zu Mock nicht - die doppelte ja-Silbe stört mich gar nicht...ich habe selber Jakob Benjamin auf meiner imaginären Liste ;)...schöne Kombi!!