Elternforum Vornamen

Alte "deutsche" Namen von 800-1200

Alte "deutsche" Namen von 800-1200

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mädels, Eigentlich wollte ich nur wissen woher der Name Liemar kommt und was er bedeutet. Tja hab ich nicht gefunden, bin aber auf andere mir oftmals unbekannt oder fas "ausgestorbene Namen gestoßen: Welche Namen würdet Ihr vergeben? Was ist heute wieder in? Alles Jungennamen Ekbert/Ecbehrt/Egbert Wichmann Folkmar/Folcmer Ebbert Ludolf Adalbert Tuto Kuno Gottschalk Ezzo Gerbern Welf Hosed Thiemo Liemar Thietmar/Dietmar Dietrich Hartwig Luder Wulfhard Wal Gero Wibald Wedekind Liutheri Druthmar Liutker Rothard Adaldag Saracho Hed Odo Amelung Rotho Bardo Bennid Diethard Cobbo Fresgar Warin Fresgar/Fresger Egilmar Switger Choppo Ricdag Warinus Scoppo Brun Bevo/Poppo/Beui Benno Arnolf/Arnulf Asig/Esico/Esig Bernher Buto Enno Gerold Hoger/Hager Immed Buni/Bunico/Pumi Reithard Walbert Lubrand Theotaker Dodica Landward Markbodo/Marcbodo Reimann Rikbert Tiodger/Thiadger Thuring Wihrik Wala Pippin Adalhard Bovo Theotheri Osdag Avo Liutbert Thankmar Reithard Liudger Billing/Billung Walbert Adalger/Aldger/Ethelger Dodica/Dodico Segebodo Meinwerk Balderich Etheler Wulfger Osger Uffo Wicger Ouo Liudmann Beuo Redhard Hiddi Barding Huno/Hun Widukind Rikenzo/Rikenso Wigbold


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einzig Thiemo in der Schreibweise TIMO. Sonst *schrei*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Timo und Thiemo sind nicht die selben Namen Ich kenne einen Timo in meinem Alter, der Name gefällt mir aber weniger. Und ich kenne zwei Thiemos. Einer ist ca. 50 Jare alt und der andere ist 8 Jahre alt. Sie werden beide "Ti-e-mo" ausgesprochen, also mit dem "E"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Info....da ich mich mit den Namen von vor über 1000 Jahren nicht auskenne (schande auf mein Haupt *hust*) und es mir damit wohl nicht alleine so geht liegt es natürlich nahe, bei Thiemo an Timo zu denken. WER bitte weiß, das Thiemo & Timo evtl nicht die selben Namen sind???? Früher gab es immerhin komplett andere Schreibweisen und Aussprachen als Heute für ein und den selben Namen. Ist ja mehr als nur logisch bei Thiemo an Timo zu denken. Aber gut zu wissen, das Thimeo bzw Tiemo mit E ausgesprochen wird = Ti-e-mo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und bei den Juns könnte ich mir noch einen Folcmer Welf Liemer Dietrich Wulfhard Wedekind Wittekind Liutker Rothard Amelung Bardo Bennid Diethard Fresgar/Fresger Warin Brun Arnulf Enno Gerold Bunico Landward Markbodo Reimann Rikbert Tiodger Wihrik Pippin Bovo Thankmar Wulfger Osger Ouo (würde ja "Auo" gsprochen!) Redhard Widukind vorstellen. mit einem alten deutschen Nachnamen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einige finde ich ganz witzig, und einige davon auch tragbar: Tuto Kuno Ezzo Gero Odo Rotho Bardo Cobbo :-) Choppo Scoppo Buto Bovo Avo (bed opa auf portug) Uffo Ouo Beuo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich persönlich würde keinen Namen davon vergeben, weil sie mir nicht gefallen. Diese halte ich aber heutzutage für vergebbar: Folkmar Ludolf Kuno Thiemo Liemar Gero Odo Bardo Bennid Warin Brun Bevo Arnolf/Arnulf Buto Enno Gerold Hager Tiodger Theotheri Avo Walbert Adalger Osger Ouo Rikenzo/Rikenso


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne einen HARTWIG und zwei GEROs, alle um die 30 - die sind für mich also quasi "normal", die anderen finde ich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde alle Namen ziemlich gruselig. Die einzigen die meiner Meinung nach jetzt wieder "in" sind oder die ich vergeben würde, wenn es jetzt einer von dieser Liste sein müssten sind Thiemo und Benno, aber wirklich gefallen tun die Namen mir auch nicht. Aber eine interessante Liste. LG