Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
paar-bei-der-beratung
AnnaStills - stock.adobe.com

Der normale Weg bei einem unerfüllten Kinderwunsch ist zunächst einmal, dass die Frau ihren Frauenarzt/ihre Frauenärztin anspricht. Zu ihm oder ihr hat sie Vertrauen, im Idealfall ist ihre Vorgeschichte schon bekannt.

The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.

Nimm zum ersten Gespräch deinen Partner mit. Schließlich geht ihn das Thema genauso viel an, wie dich. Außerdem wird der Arzt oder die Ärztin vor deiner körperlichen Untersuchung eine Reihe von Fragen stellen, die auch deinen Mann betreffen. Typische Fragen sind beispielsweise:

  • Seit wann besteht dein Kinderwunsch?
  • Wünscht ihr euch beide ein (eigenes) Kind?
  • Nimmst du regelmäßig Medikamente?
  • Hattest du schon einmal eine Unterleibs-Operation?

Daneben werden Ärztin oder Arzt dich nach deiner Lebensweise, also etwa nach Faktoren wie Rauchen, Alkoholkonsum oder Stressbelastung fragen. Zur Sprache kommen auch Fakten, die dein behandelnder Arzt zwar wohl schon kennt, jetzt aber noch einmal mit dir durchgeht:

  • Wie verläuft der Zyklus der Frau (Länge, Regelmäßigkeit)?
  • Ist die Monatsblutung mit Schmerzen verbunden?
  • Warst du schon einmal schwanger und, falls ja, wie ist die Schwangerschaft verlaufen?

Du wurdest schon einmal wegen deines Kinderwunsches untersucht? Dann bringe alle vorhandenen Unterlagen gleich zum Gespräch mit (Laborbefunde, OP-Berichte, Impfausweis, Aufzeichnungen über den Zyklusverlauf...).

Tipp: Für Paare Anfang dreißig ist es wichtig, dass die körperlichen Ursachen ihrer Kinderlosigkeit zügig abgeklärt und behandelt werden. Vertröstungen nach dem Motto "Das wird schon noch" bergen die Gefahr, dass ihnen die Zeit davonläuft.

Kinderwunsch-Zentren bieten umfassendes Fachwissen

In der gynäkologischen Praxis finden in der Regel die ersten körperlichen Untersuchungen der Frau statt. Je nach Ergebnis überweist der Arzt das Paar dann möglicherweise an einen Spezialisten, zum Beispiel einen Arzt für Männerheilkunde (Androloge) oder an ein Kinderwunschzentrum. Das ist eine Praxis oder Klinik, die auf Behandlungsmöglichkeiten des unerfüllten Kinderwunschs spezialisiert ist. Solche Zentren gibt es inzwischen in jeder größeren Stadt.

Für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch haben spezialisierte Zentren viele Vorteile: Meist arbeiten dort verschiedene Spezialisten (Andrologen, Reproduktionsmediziner, Humangenetiker, Psychologen) Hand in Hand. Sie orientieren sich an den aktuellen Standards und versuchen, das Risiko einer Mehrlingsschwangerschaft so gering wie möglich zu halten. Und anders als beim Frauenarzt sitzen im Wartezimmer keine Schwangeren oder Mütter mit Babys, deren Anblick dich zusätzlich belasten kann.

Die medizinische Qualität dieser Zentren ist in Deutschland sehr gut. Falls du die Wahl unter verschiedenen Zentren hast, kannst du in Ruhe überlegen, wo du hingehen möchtest. Denn es ist sehr wichtig, dass du dich wohl und gut aufgehoben fühlst.

Hier findest du die Kinderwunsch-Zentren in Deutschland geordnet nach Postleitzahlbereichen.

Auch die Seele braucht Begleitung

Während einer Kinderwunschbehandlung ist es sehr wichtig, jemanden zum Reden und Zuhören zu haben. Manchmal ist der eigene Partner einfach überfordert oder man braucht jemand Neutralen. Das kann eine gute Freundin oder auch eine Selbsthilfegruppe sein. Frage deine Kinderwunschspezialisten. Sie arbeiten wahrscheinlich mit einer Selbsthilfegruppe und/oder Psychologen zusammen, an die sich Betroffene wenden können.

Auch die kirchlichen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen oder Organisationen wie Pro Familia bieten neben Einzel- und Paarberatung auch Gesprächskreise an.

Komm in unsere Foren für mehr Infos!

test
stock.adobe.com

Elternforum

Forum Erster Kinderwunsch
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
baby bekommt eine bauchmassage
buritora - stock.adobe.com

Expertenforum

Kinderwunsch - Expertenforum