
Verträglichkeit von Milchprodukten/Allergie
Sehr geehrter Herr Dr. Busse,
Was ist bitte der Unterschied zwischen einer Milchallergie und einer Unverträglichkeit?
Im ersten Lebensjahr soll den Babies ja keine Vollmilch gegeben werden, ist das nun um einer Allergie oder einer Unverträglichkeit vorzubeugen?
Ich ernähre mein Kind (10 Monate) hypoallergen, da mein Mann an sehr vielen Allergien leidet. Darf ich dann meinem Kind auch keine Butter geben, sondern nur pflanzliche Fette? Mir wurde letztens gesagt, nur die Milch löst Allergien aus, nicht aber Butter oder Joghurt oder Rahm. Stimmt das? Milcheiweiß ist da ja trotzdem drin. Oder ist es einfach nur verträglicher und hat somit keine AUswirkung auf die Allergiegefährdung, sondern nur auf die Unverträglichkeit? Vielleicht können Sie mir ja etwas Klarheit verschaffen. Danke und viele Grüße
Michelle
von Michelle am 26.06.2001, 00:26 Uhr
Antwort:
Verträglichkeit von Milchprodukten/Allergie
Liebe Michelle,
MIlcheiweiß ist ein sehr potentes Allergen und sollte bei einem Allergierisiko in der FAmilie die ersten 10 Monate nicht gegeben werden, egal in welcher Form. Unverträglichkeit ist ein unscharfer Begriff, der z.B. auch bedeuten kann, dass ein Kind nach der Säuglingszeit mit dem Milchzucker Probleme hat und keine Allergie vorliegt.
Alles Gute!
von Dr. med. Andreas Busse am 26.06.2001