Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Busse, liebe ForumsleserInnen, wegen des Todes eines nahen Verwandten müssen wir heute ca. 450 km weit mit dem Auto fahren. Meine Frage: Ist es sehr schlimm, unseren knapp 4 Monate alten Sohn diese Strecke zweimal innerhalb von 3 Tagen im Maxi Cosy mitzunehmen? Und: Ist es besser, nachts zu fahren, wenn er schläft oder am Tag? Wieviele Pausen sind angebracht? Bitte dringend um Tips! Danke, Claudia
Liebe Claudia, solche "Muss-FAhrten" kann ein Kind gut ertragen. Am besten ist die Abfahrt früh morgens und eine Pause etwa alle 2 Stunden zum Räkeln auf einer Decke oder dem Rücksitz. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Claudia, natürlich ist die Haltung im Maxi Cosi nicht gerade die beste. Jedoch geht die Sicherheit vor. Wir, unser Sohn ist 3,5 Monate alt, fahren sehr häufig zu meinen Eltern (Fahrzeit 1,5 Stunden). Deshalb habe ich mich erkundigt ob es ihm schaden könnte. An Deiner Stelle würde ich am Tage fahren, und wenn er wach ist, alle 1,5 Stunden eine 30 minütige Pause einlegen in der er eine andere Haltung einnehmen kann. Ansonsten, wenn Du diese Strecke nicht jeden Tag fährst, finde ich das völlig unbedenklich. Den Maxi Cosi würde ich halt auch nur im Auto benutzen. Habe auch mit meinem KIA darüber gesprochen, er ist gleicher Meinung. Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen, gute Fahrt, Dani
Mitglied inaktiv
Hallo Claudia, Unser Sohn war knapp 3Mon alt, als wir das erste mal eine längere Autostrecke gefahren sind. ca 3-3,5 Std. wir sind morgens sofort nach seiner Mahlzeit losgefahren, im Auto ist er immer sehr ruhig und beobachtet die Bäume etc. nach ca einer halben Std. ist er dann eingescvhlafen, und ist die ganze Strecke am schlafen gewesen, wir haben Pausen gemacht, allerdings war ich nur aufs Klo, der Kleine hatte nur geschlafen, das ging Prima. Allerdings war es auch im Herbst. Ich denke wenn es so heiß ist, wäre es vielleicht doch sinnvoller sehr früh morgens los zufahren, oder spät abends, es sei denn man hat eine Klimaanlage im Auto. Also, bei uns ging es gut, auch die Fahrt am nächsten Tag verlief genauso. Ciao Cordula
Mitglied inaktiv
Hallo! Wir mußten auch mal eine Längere Autofahrt machen. Mein Kinderarzt meinte, mit mehreren Pausen ist es kein Problem. Man macht das ja nicht alle Tage. LG Neli
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für Eure Tips, Eure Erfahrungen haben mich sehr beruhigt! Wir haben Gott-sei-Dank Klimaanlage im Auto, daher sollte die Hitze kein großes Problem sein. Wir werden trotzdem erst am frühen Abend fahren, denn am Nachmittag hat David seine aktivste Zeit, da wird ihm der Maxi Cosi im Auto sicher zu eng ;-) Danke nochmals, Claudia
Mitglied inaktiv
Liebe Claudia, auch wir mußten eine längere Strecke (ca 450 Km; Kind ca.3 Monate) mit dem Auto bewältigen. Leider sind wir in zwei Staus gekommen und der Trip hat 8 Stunden gedauert. Gegen die Empfehlung von Dr. Busse (gab die Frage schon mal) haben wir uns mit unseren Pausen nach dem Kind gerichtet. D.h. wir sind nach dem Füttern, Bäuerchen etwas Toben etc. los und sie hat sofort geschlafen. Wir haben immer eine Pause eingelegt, wenn sie wieder aufwachte. Stillen, wickeln, strampeln und spielen lassen, stillen und weiter. So eine Pause hat dann gut eine Stunde gedauert. Das nächste mal würde ich vermutlich abends fahren, wenn sie ins Bett geht und ich die Hoffnung habe, daß die Strassen "frei" sind. Wünsch Euch eine angenehme und zügige Heimreise. Vielleicht könntes Du ja einen Teil oder ganz mit dem Zug fahren. Gruß Andrea
Ähnliche Fragen
Hallo, heute werde meine 8 Wochen alte Tochter geimpft. Da ich selber sehr aufgeregt war habe ich direkt eine Migräne bekommen. Auf dem Heimweg habe ich meine Tochter im Maxi cosi von Auto nach Hause getragen. Ich wollte sie gerade auf dem Boden setzen. Leider habe ich ein trage griff nicht fest genug gehalten und sie ist samt Maxi cosi auf die Se ...
Liebe Frau Althoff, ich bin total verzweifelt. Ich habe am Sonntag, also vor 2 Tagen mein 7 Monate-bald 8 Monate-altes Baby im Maxi Cosi heftig geschaukelt. Ich liebe meine Tochter so unbeschreiblich stark. Sie ist einfach mein Herz, ein Teil von mir. Ich bin die letzte Zeit nur sehr sehr müde und war sehr gestresst. Dann fing sie auch noch an ...
Guten Tag, Ich habe eine Frage bezüglich der Dauer, die ein Baby von 7 Monaten im Maxi Cosi/Kinderwagen (Sportsitz) sitzen darf? Wir sind gestern in den Urlaub gefahren, wo der Kleine mit kurzer Unterbrechung auch ca. 6-7 Stunden im Maxi Cosi gesessen hat, heute haben wir gleich einen großen Ausflug unternommen. Wieder saß der Kleine abwechseln ...
Lieber Herr der Dr. Busse, nun habe ich eine Frage zum korrekten Sitzen meines Babys (14 Wochen) in der Babyschale im Auto: hier kippt ihr Kopf während der Fahrt, auch im Schlaf, oft auf die Brust, er hängt also nach vorne. Liegt das an einer falschen Einstellung des Sitzes (wir haben einen Maxi cosi Pebble mit isofix, der Einsatz für Neugebor ...
Guten Abend, meine Tochter 9 Monate hat Schwierigkeiten beim Autofahren einzuschlafen wenn sie müde ist. Wenn ich während der Fahrt ihren Maxi cosi etwas Schaukel also von links nach rechts, schläft sie relativ schnell ein. Ist das denn okay so? Oder gehört so etwas auch zum gefährlichen schütteln? Ich Kopf bewegt sich natürlich etwas von Seit ...
Hallo Hr. Dr. Busse,ich habe in der Eile nicht den Gurt am Maxi Cosi kontrolliert und daheim beim anbschnallen ist mir aufgefallen das mein Sohn 6 Wochen viel zu locker angeschnallt war ich konnte den Gurt ca 2 cm anheben, ich bin auch über einen huckel gefahren und auch über eine etwas unebene Straße mit 30 km/h, er ist heute generell etwas trin ...
Liebe Frau Althoff, mein ersten Beitrag habe ich leider ausversehen gesendet ohne fertig zu schreiben und da ich nicht weiß ob sie den unteren Teil bei antworten sehen wollte ich es nochmals schreiben. Ich stehe heute etwas neben der spur tut mir leid. Mir ist etwas unverzeihliches passiert. Ich habe vergessen die kleine 3 Monate alt im Auto an ...
Guten Tag Herr Dr. Brügel, heute während der Autofahrt musste mein Mann stärker bremsen, er meint das war keine Vollbremsung. Ich mache mir nun Sorgen um meine 12 Wochen alte Tochter, welche mit im Auto war. Sie saß entgegen der Fahrtrichtung im Maxi cosi und hat geschlafen. Auch während und nach der Bremsung hat sie weiter. Mein Mann wollte ni ...
Sehr geehrte Herr Dr. Busse, ich habe heute das Kinderwagengestell, auf dem die Maxi Cosi Babyschale befestigt war, rückwärts sehr unsanft und rückartig (da einhändig) zwei Treppenstufen am Hauseingang hochgezogen. Das Gestell prallte dabei stark an die nächsthöhere Stufe, sodass meine 5 Monate alte Tochter entsprechend durch "geschüttelt" würd ...
Hallo Herr Dr. Brügel, wir sind im Moment auf der Rückfahrt vom Urlaub. Leider mussten wir auf der Autobahn bei einer Geschwindigkeit von ca. 100 km/h auf 60/80 km/h aprubt und stark bremsen, da wir geschnitten wurden. Einen Unfall gab es nicht. Unser Sohn -heute 5 Monate- hat die ganze Zeit in seiner Maxi-Cosi, welche gegen Fahrtrichtung ste ...