Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, ich bin nicht sicher, ob ich mich an Sie wenden sollte, oder ob sich meine Frage eher auf die Éntwicklung von Kleinkindern bezieht, aber ich versuche es einmal bei Ihnen, weil Sie mir schon ein paar Mal so gut helfen konnten: mein Sohn (wird nächste Woche 2) war schon immer geräuschempfindlich, d.h. er hat schon immer zu weinen begonnen, wenn z.B. ein Spielzeug Musik gemacht hat. Dennoch hat er bis vor ein paar Wochen gerne Musik auf CD mit uns gehört und auch zusammen mit uns gesungen. Seit einiger Zeit lehnt er dies aber alles ab und reagiert noch stärker, d.h. mit Entsetzen auf Dinge, die Geräusche machen (z.B. die Kinderbohrmaschine seines Freundes o.ä.). Dabei sagt er immer "Zu laut!", auch wenn das Geräusch wirklich sehr, sehr leise ist. Kann das am Gehör liegen? Müssen wir uns Sorgen machen? Vielen lieben Dank!
Liebe T., als erstes wäre es sicher sinnvoll, wenn das Gehör ihres KIndes bei einem Pädaudiologen genauer überprüft würde. Wenn da alles in Ordnung ist und das Ganze mehr als eine vorübergehende Marotte ist, sollten Sie mit ihrem Kinderarzt sprechen, ob man das bei einem Kinderpsychiater abklären lassen müsste. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Sturz Treppe
- AP Wert deutlich erhöht
- AP Wert deutlich erhöht
- Erbrechen und Gehirnerschütterung
- Aua Phase oder schlimmeres?
- Schaumiger Urin- Kind 4 Jahre
- Baby 7 Monate wirft Kopf ruckartig in Nacken
- Zweijähriger knackt mit den Zähnen und kneift los
- Kind Füsse jucken
- Kind 10 Jahre zieht ihr rechtes Bein hinterher und humpelt zwischendurch