Wella
Hallo, vor einer Woche hatte ich eine stille Geburt in der 28. SSW. Die Plazenta hat sich vollständig gelöst, sodass keine AS erforderlich war. Leider hat der Wochenfluss nach nicht mal einer Woche so gut wie aufgehört. Meine Frauenärztin hat per Ultraschall festgestellt, dass sich noch ganz viel in der Gebärmutter befindet was abfließen muss. Sie hat mir daraufhin Arthotec Forte verschrieben, was ich morgens und abends nehmen soll. Ist das üblich bei Wochenflussstau? Die Nebenwirkungen von Arthotec laut Beipackzettel machen mir doch große Sorgen… LG
Liebe Wella, es tut mir sehr leid, dass du eine stille Geburt hattest. Ich hoffe sehr, dass du eine Hebamme an deiner Seite hast, die dich unterstützt und dir mit Gesprächen hilft dies aufzuarbeiten. Solltest du keine Hebamme bis jetzt haben, hast du immer noch die Möglichkeit, dir eine Kollegin zu organisieren, die dich weiterhin begleitet. Dies ist auf jeden Fall sehr wichtig! Du kannst mit Akupunktur sehr viel bewirken, dir immer wieder Kühlakkus auf deinen Bauch legen und dich selbst auf den Bauch auf einen festen Untergrund legen. Dies gerne am Wechsel mit dem Kühlakku. Zusammen kannst du in der Apotheke dir homöopathische Globuli besorgen. Bespreche mit der Apothekerin die genaue Potenz von dem Globuli „China". Wenn das alles nicht hilft, dann ist die Idee deines Frauenarztes sicherlich eine Variante. Denn das beste ist, wenn die Reste des Mutter Kuchens von alleine sich lösen. Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft und gute Menschen, die dich begleiten! Steffi Rex
Die letzten 10 Beiträge
- Langer Wochenfluss
- Sensibles Kind: Einschlafen nur durch Stillen + Kind lässt sich nicht ablegen
- Anliegen
- Thrombosespritze nach Kaiserschnitt
- Abstillen
- Urvertrauen und Bindung
- Wie lange bedeutet "beobachten"?
- Abstillen vor zweiter Schwangerschaft um Beckenboden zu stärken
- Zwiespalt
- Wochenbettdepression