Frage im Expertenforum Im Wochenbett und danach an Stephanie Rex:

Fester Tagesrhythmus

Stephanie Rex

 Stephanie Rex
Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Fester Tagesrhythmus

Mama vom Lausemäuslein

Beitrag melden

Hallo, ich melde mich mal wieder mit einer Frage zur Tagesstruktur unseres Sohnes, 12 1/2 Monate. Er ist generell kein guter Schläfer und kein guter Esser, beides klappt nur zum perfekten Zeitpunkt so halbwegs. Da wir keinen festen Rhythmus haben, ist es tagtäglich eine Herausforderung, einen guten Ablauf für ihn zu finden. Bisher habe ich immer versucht, spontan auf seine Bedürfnisse zu reagieren bzw. Regeln abzuleiten (z.B. erster Tagschlaf 4 Stunden nach dem Aufwachen), die aber immer wieder gebrochen werden ;-). Ich denke mir inzwischen, dass es für uns beide einfacher wäre, wenn es eine feste gleichbleibende Struktur gäbe.  Allerdings schwankt unser Kind seit Wochen zwischen einem und zwei Tagschläfchen. Eine Zeit lang hatten wir einen guten Rhythmus mit zwei kürzeren Tagschläfchen (je 45 Minuten, 11 Uhr und 15.30 Uhr) im Kinderwagen. Allerdings haben die sich dann immer weiter nach hinten verschoben und das Einschlafen am Abend klappte nicht mehr. Meist kommt er auch mit einem Tagschläfchen ganz gut zurecht (12 Uhr, 45 Minuten-1,5 Stunden) und das Einschlafen klappt dann super. Allerdings gibt es auch sehr oft Tage, an denen er schon vormittags müde ist. Dann verschiebt sich wieder alles und natürlich sind auch die Essenszeiten komplett anders. Nachts schläft er ca. von 20 Uhr bis 7.30 Uhr, in letzter Zeit auch oft kürzer. Alle Zeiten sind nur so ungefähre Durchschnittswerte, eigentlich sind unsere Tagesabläufe Kraut und Rüben ;-) Nun meine Frage: Würde er vielleicht letzten Endes von einer festen Struktur profitieren? Ist es sinnvoll, den Vormittagsschlaf wenn irgendwie möglich nicht anzubieten und einen einzigen Mittagsschlaf anzustreben? Sodass dann wirklich die meisten Tage ähnlich ablaufen und wir auch feste Essenszeiten einführen können? Oder sollte ich mich doch lieber weiterhin am Bedarf orientieren, bis sich das Thema irgendwann von alleine erledigt?  Und dann hätte ich noch eine andere Frage: Was hältst du vom Mittagsschlaf im Kinderwagen? Der hat für uns einige Vorteile, u.a. auch dass er danach Mittagessen kann und sich nicht den Bauch mit Milch voll haut (im Bettchen klappt es nur mit Stillen). Allerdings wacht er oft schon nach 45 Minuten wieder auf, auch wenn ich auf ruhigen Feldwegen unterwegs bin. Teilweise schläft er aber auch mal 3 Stunden, selbst wenn der Wagen steht. Kann ich also darauf vertrauen, dass er sich auch hier den Schlaf holt, den er braucht oder wäre es im Bett erholsamer? Auch hier wacht er oft auf, ich kann ihn dann aber meist wieder einstillen. Ganz vielen lieben Dank im Voraus für deine Antwort, ich freue mich schon sehr darauf, da ich gerade echt am Verzweifeln bin ;-)


Stephanie Rex

Stephanie Rex

Beitrag melden

Liebe Mama vom Lausemäuslein,  eine feste Tagesstruktur ist für die meisten Kinder tatsächlich sehr gut. Dadurch dass die Kinder in diesem Alter sich sehr viel entwickeln und auch motorisch sehr große Entwicklungsschübe haben, hilft Ihnen eine klare Tagesstruktur auch klare Schlafenszeiten sehr gut. Auch für dich hat es nur Vorteile. Die Kinder holen sich natürlich ihren Schlaf wie sie ihn benötigen. Aber du kannst diesen Schlaf auch ein wenig lenken. Klare Essenszeiten sollten auf jeden Fall stattfinden, damit der Körper mit der Verdauung auch einen Rhythmus entwickeln kann. Du kannst auch dein Kind daran gewöhnen, dass nach dem Mittagessen ein kleiner Mittagsschlaf im Bettchen gehalten wird. Wenn dein Sohn sich daran gewöhnt nach dem Mittagessen immer im Kinderwagen bei einem Spaziergang einzuschlafen, wirst du wahrscheinlich irgendwann Probleme haben, dass dein Kind in einem ruhig stehenden Bettchen einschläft.  Versuche zu beobachten, ob dein Sohn morgens einen kleinen zwischen Schlaf benötigt dann ein frühes Mittagessen, und anschließend einen Mittagsschlaf zu Hause in seinem Bettchen. Nachmittags könnt ihr natürlich spazieren gehen während dein Sohn wach ist. Genauso gibt es abends eine klare Uhrzeit zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr, wo du mit ein Schlafrituale dein Sohn ins Bett bringen kannst. Alles Liebe und viel Ruhe und Geduld!  Steffi Rex     


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.