Frage im Expertenforum Im Wochenbett und danach an Stephanie Rex:

Einschlafprobleme

Stephanie Rex

 Stephanie Rex
Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Einschlafprobleme

LisaTro

Beitrag melden

Hallo Frau Rex,  meine Tochter wird am Donnerstag  8 Wochen alt und wir haben aktuell folgende Problem: Tagsüber kann sie einfach nicht einschlafen. Abends sind wir glücklicherweise mittlerweile soweit, dass sie im komplett dunklen Raum nach dem Fläschchen mit unserer Hilfe innerhalb ca einer halben Stunde einschlafen kann (das hat zuvor auch teilweise 6-10 Stunden gedauert, wir sind also momentan sehr glücklich) . Tagsüber sieht es aber ganz anders aus. Da schläft sie meistens insgesamt nur ca. 2-3 Stunden (manchmal aufgeteilt oder einmal am Stück). Sie ist müde, gähnt andauernd, aber kommt einfach nicht zur Ruhe, strampelt wie wild mit Armen und Beinen. Sie ist meistens auch unausstehlich und quengelt oder schreit durchgehend, wenn sie nicht gerade trinkt. Auch auf meinem Arm / auf mir bzw. mit Körpernähe beruhigt sie sich nicht und kann auch dort nicht einschlafen. Auch im Bett mit streicheln oder Händchen halten kann sie nicht schlafen. Einzig und allein unsere Swing2Sleep ist der Retter in Not - da klappt es am häufigsten, dass sie einschläft. Manchmal nur für 20 Minuten, aber manchmal auch über mehrere Stunden. Wenn ich es dann doch mal schaffe, dass sie unterm Tag einschläft, dauert es meist 2 Minuten, sie erschreckt sich und ist genauso hibbelig und wach wie zuvor. Macht es Sinn, sie untertags in ihr "Schlafbett" zu legen und den Raum abzudunkeln? Ich habe Angst, dass sich das dann aber mit ihrer Nachtroutine vermischt. Außerdem glaube ich nicht, dass das viel helfen würde Danke und Grüße!  


Stephanie Rex

Stephanie Rex

Beitrag melden

Liebe LisaTro,  ihr könnt euch sehr glücklich schätzen, dass eure Tochter zur Nacht gut einschläft.  Dadurch kannst du nachts selbst gut schlafen und erholt in den Tag starten. Wenn du merkst, dass deine Tochter das abgedunkelte Zimmer braucht um sich zu entspannen und abzuschalten, dann solltest du dies auch am Tag so handhaben. Die Schlafzeiten werden mit dem Alter eurer Tochter immer weniger, so dass ihr irgendwann nur noch einen kleinen Vormittag, Mittagsschlaf, kleinen Nachmittags Schlaf und abends ins zu Bett gehen benötigt. Danach folgt, dass deine Tochter nur noch einen Mittagsschlaf macht. Genau diese Schlafenszeiten sollte deine Tochter in Ruhe machen und in ihrem „Schlaf Bett“. Auch den späteren Mittagsschlaf wird deine Tochter in ihrem Bettchen machen und nicht im Wohnzimmer. Es gibt viele Kinder die Ruhe und ein abgedunkeltes Zimmer benötigen. Dies ist eigentlich sehr gut. Denn die Kinder haben keine Reize von außen die sie noch davon abhalten können einzuschlafen. Vielleicht hilft euch genau die selben Rituale wie abends auch am Tag zu nutzen. Kinder brauchen eine ganz klare Struktur und Rituale um sich zu orientieren. Dies gibt Ihnen Sicherheit und sie fühlen sich wohl. Daher würde ich dir raten nicht jeden Tag etwas anderes auszuprobieren sondern möglichst über eine Woche die selben Rituale zu nutzen.   Hast du es schon mal mit einem vorgewärmten Bett probiert? Dies ist immer wieder mein Tipp, der tatsächlich sehr gut funktioniert. Du schreibst, dass deine Tochter mit den Armen sehr unruhig ist. Vielleicht benötigt sie auch noch mal das pucken.  Ansonsten hast du auch immer noch Anspruch auf ein Hausbesuch deiner Hebamme. Wenn du magst, kannst du sie natürlich noch einmal anrufen, denn sie kennt eure Familie am besten. Alles liebe  Steffi Rex   


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.