Frage im Expertenforum Im Wochenbett und danach an Stephanie Rex:

Beckenbodenschwäche?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Beckenbodenschwäche?

sandrulja.s

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Rex,  die Geburt meiner Tochter ist nun schon eine Weile her, sie ist fast 1 1/2 Jahre alt. Seit Januar habe ich wieder meine Periode bekommen und merke,  dass ich nun große Schwierigkeiten mit den Hygieneartikeln habe. Tampons halten meine Periode nicht mehr ab, auch mit sehr dicken Tampons laufe ich aus. Früher hatte ich nie ein Problem damit. Ich habe das Gefühl, dass ich unten herum (logischerweise) viel weiter geworden bin - aber so, dass die Tampons nicht mehr richtig sitzen und beim Laufen irgendwann herausrutschen. Mein Muttermund sitzt auch scheinbar viel tiefer als früher. Vor der Geburt konnte ich ihn mit meinen kurzen Fingern kaum ertasten. Nun sitzt er gefühlt ganz tief. Mein Eindruck ist, dass ich die Tampons praktisch daran vorbeischiebe und das Blut deshalb vorbeiläuft. Ich habe es auch mit einer Menstruationstasse probiert (auch das ging vor der Geburt ohne Probleme). Sie hält das Blut gut ab, da sie den Muttermund umschließt, aber rutscht beim Laufen ebenfalls heraus.    Können Sie mir sagen, inwiefern das normal ist? Kann ich das mit noch mehr Beckenbodentraining in den Griff bekommen? Oder deutet das vllt sogar auf eine Gebärmuttersenkung hin?    Die Geburt war spontan und soweit eigentlich unkompliziert. Ich hatte allerdings 4 Stunden lang Presswehen, während sich der Muttermund nur langsam öffnete. Ich musste das Pressen unterdrücken und hatte dann, als es losging,  kaum noch Kraft und sie haben den Kristeller-Handgriff angewendet. Kann es auch daran liegen? Ich mache mir dahingehend große Sorgen, weil der Griff ja so in der Kritik steht.    Vielen Dank für Ihre Hilfe!  VG 


Stephanie Rex

Stephanie Rex

Beitrag melden

Liebe sandrulja,  es hört sich definitiv nach einer Beckenbodenschwäche an. Woher diese kommt, kann ich nicht sagen. Viele Frauen haben dies nach einer Geburt, egal wie diese verlaufen ist.  Ich kann dir zu einem guten Training raten.  dein Frauenarzt kann dir ein Rezept für Becken Boden Training aufschreiben. Dies machen in der Regel Physiotherapeuten.    Zusätzlich hör dich mal um, ob in deiner Umgebung ein Aqua Fit Kurs mit Schwerpunkt Beckenboden angeboten wird. Durch den aus osmotischen Druck im Wasser hast du die Übungen automatisch mit involviert, ohne dass du diesen bewusst anspannen musst. Deine Übungen kannst du überall im Alltag mit einbauen. Beim Bügeln, Kochen oder auch beim Autofahren.    Kennst du Beckenboden Trainingskugeln?  Ich empfehle gerne die Kugeln von der Firma Fun Factory. Die Firma arbeitet mit vielen Hebammen zusammen und von der Qualität kann ich sie nur empfehlen. Bitte nur sehr langsam und mit ein paar Minuten am Tag damit beginnen. Solltest du diese zu schnell und so lange trennen lassen, wird es kontraproduktiv.  Hier gilt: weniger ist mehr!    Als letzten Tipp: wenn du deinen Beckenboden genauer untersuchen lassen möchtest, kannst du dich nach einem Physiotherapeuten umschauen, der sich mit Ultraschall auskennt. Mittlerweile können mehrere Physiotherapeuten mit Ultraschall die Spannung deines Beckenboden messen und dir ganz individuelle Übungen nennen. Viel Erfolg und alles gute!  Steffi Rex     


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.