Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Zuckerarten relevant?

Frage: Zuckerarten relevant?

Michels

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Dr. Esch, Mein Kind (Kiga-Alter) soll einen Kräuterblutsaft laut Kinderarzt nehmen. In diesem ist Agavendicksaft, Himbeer- und Acerolasaftkonzentrat. Alternativ gäbe es auch ein Präparat ohne Agavendicksaft, dafür Trauben-, Birnen-, Acerola-, Kirsch-, Hagebutten-, Karottensaftkonzentrat. Macht dies bei langfristiger regelmässiger Einnahme einen Einfluss auf die Kariogenität? Bisher hatte ich es vermieden, ihr mit Saftkonzentraten oder Agavendicksaft gesüsste Produkte zu geben und überlege nun, ihr einfach Eisentropfen ohne zusätzliche Süße zu geben statt des Saftes. Aber machen diese Produkte bzgl. Kariogenität tatsächlich einen Unterschied z.B. zum Essen von Obst? Und ist das Süßen mit Haushaltszucker (rein für die Zähne) schlechter als das Essen einer Banane oder Süßen mit Honig, Agavendicksaft o.ä.? Wir süßen zuhause nämlich allenfalls mal mit Xylit, normalen Haushaltszucker meiden wir. Vielen Dank!


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, vor allem leicht vergärbare Zuckerarten sind kariogen. Falls Ihr Kind die einfachen Eisentropfen nimmt, wäre das wohl die zahngesündere Variante. Bei längerer Anwendung kann es hierbei zu Zahnverfärbungen kommen, welche jedoch bei Ihrem Zahnarzt durch eine Prophylaxe entfernt werden können. Einen interessanten und ausführlichen Artikel können Sie hier lesen: http://www.ernaehrung.de/tipps/karies/karies11.php Viele Grüße und alles Gute


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.