Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Zahnfehlstellungen vermeiden

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Zahnfehlstellungen vermeiden

Agnes27

Beitrag melden

Liebe Frau Doktor! Gibt es bei Schnullern eine "Daumenregel", um Zahnfehlstellungen zu vermeiden. Z.B. wie viele Stunden maximal pro Tag? Bis zu welchem Alter? Kann ein Schnuller auch schon das Kiefer beeinflussen noch bevor die Zähne durchgebrochen sind? Ich mache mir Sorgen, dass der Schnuller zu schlechten Nebenwirkungen führt. Mir ist klar, dass kein Schnuller am besten für die Zähbe wäre, aber meine Maus (8 Monate, noch kein Zahn) ist dadurch viel ruhiger beim Einschlafen.


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, inwiefern das Schnullerlutschen zu einer Verformung des Gaumens führt, hängt von der Dauer, Intensität und von der ursprünglichen Bißlage ab. Achten Sie darauf kleine, kiefergerecht geformte Schnuller anzubieten und bis spätestens zum 3. Geburtstag wieder abzugewöhnen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.