HannahsMom
Hallo, Mir ist natürlich klar das jedes Kind in seiner Entwicklung anders ist. Aber wann sollten denn so ungefähr alle Zähne da sein? Meine Tochter ist 15einhalb Monate alt und hat nur 5 Zähne (wobei der 5. erst zur Hälfte da ist). Wenn ich mir den essensplan in der kita anschaue stell ich mir das schon irgendwie problematisch vor wenn sie dann irgendwann dort auch mittag essen soll....(sind noch in der Eingewöhnung)
Hallo, Der Durchbruch der Milchzähne erfolgt in der Regel zwischen dem fünften und dem 30. Lebensmonat. Es gibt aber auch einige wenige Neugeborene, die bereits mit einem oder zwei Zähnen zur Welt kommen. Meistens brechen die unteren Milchzähne zuerst durch. Klassischerweise erfolgt der Durchbruch des zentralen unteren Schneidezahnes im sechsten Monat. Im zehnten, beziehungsweise zwölften Monat erfolgt der Durchbruch der oberen Schneidezähne. Ende des ersten Lebensjahres sollten normalerweise sechs Milchzähne durchgebrochen sein. Ende des zweiten Lebensjahres sind meistens 16 Zähne vorhanden. Nach Abschluss des 36. Lebensmonats( 3 Jahre) ist meist die ganze Milchdentition (Bezahnung) durchgebrochen. Das vollständige Milchgebiss besteht aus 20 Zähnen. Jedoch kann die Reihenfolge auch mal abweichen, so wie bei Ihrer Tochter. Das ist absolut kein Grund zur Sorge! Sie sollten bitte zweimal täglich Zähne putzen, einmal mit fluoridfreier und einmal mit einer fluoridierten Kinderzahnpasta (abends). Ab dem zweiten Lebensjahr dann zweimal täglich mit fluoridierter Zahnpasta. Lesen Sie hierzu auch die Fluoridempfehlung auf dieser Seite. Alles Gute und viele Grüße
HannahsMom
Da fällt mir direkt die nächste Frage ein. Reicht noch einmal täglich (abends) Zähne putzen oder sollte es inzwischen 2 mal täglich gemacht werden?