Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Stockzähne

Frage: Stockzähne

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Dr. Freundorfer und Frau Dr. Esch, können Sie mir bitte sagen, wann die zweiten Stockzähne kommen. Mein Sohn ist 6 1/2 und hat bislang nur die unteren zwei Schneidezähne "gewechselt". Mir scheint, dass er nun als letzten Stockzahn - also an freier Stelle - einen neuen Zahn bekommen hat. Ist das ein zweiter oder können auch Milch-STockzähne so spät kommen? Was halten Sie von einer Versiegelung? Vielen Dank! Marion


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, Nach scheinbarer Ruhe bricht mit etwa sechs Jahren - oft von den Eltern unbemerkt - hinter dem letzten Milchbackenzahn der erste bleibende Backenzahn durch (Sechs-Jahr-Molar). Erst ab dem 7. Lebensjahr beginnt mit dem Verlust der Schneidezähne der eigentliche Zahnwechsel. Dieser fängt mit dem Abbau der Milchzahnwurzel an, da die organische Versorgung der zweiten Zähne den Wurzeln Substanz entzieht. Wenn die Wurzel gänzlich abgebaut ist, bleibt nur noch die locker aufsitzende Krone übrig, die vom nachfolgenden Zahn langsam aus dem Kiefer hinausgeschoben wird. Wie bei den Milchzähnen brechen auch die zweiten Zähne nach bestimmten Gesetzmäßigkeiten durch. Während Schneide-, Eck- und Backenzähne die Milchzähne ersetzen, haben die Mahlzähne keine "Milchzahnplatzhalter". Die vollständige Entwicklung der zweiten Zähne erstreckt sich über etwa acht Jahre, sieht man von den sagenumwobenen "Weisheitszähnen" ab, die zwischen dem 16. und 30. Lebensjahr erscheinen. Es kann allerdings auch vorkommen, daß diese überhaupt nicht angelegt sind. Nach Abschluß der zweiten "Zahnung" besteht das Gebiss aus 32 Zähnen. die Stockzähne, die sie meinen, sind die ersten bleibenden Backenzähne. Diese brechen hinter den letzen MiLchzähnen durch (ohne dass Milchzähne ausfallen)). Liebe GRüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.