Michels
Vielen Dank für ihre Antwort zu den Eisenpräparaten. Aber wie ist es nun mit den verschiedenen Zuckerarten? Ist das Süßen mit Haushaltszucker (rein für die Zähne) nun schlechter als das Essen einer Banane oder Süßen mit Honig, Agavendicksaft o.ä.? Also konkret: Wären z.B. mit Bananen oder Dicksaft gesüßte Plätzchen zahngesünder als die mit Haushaltszucker? Danke!
Hallo, da in allen leicht vergärbare Zuckerarten stecken (Glucose und Fructose in unterschiedlicher Zusammensetzung), besteht, in Bezug auf die Zähne, kein großer Unterschied. Bakterien lieben Saccharose, also die Zuckerart die aus Glucose und Fructose aufgebaut ist. Saccharose besteht demnach aus zwei anderen Zuckern. Die Bakterien trennen diese auf und bilden eine klebrige Substanz, mit der sie sich an den Zähnen festhalten. Jeder Zucker ist den Bakterien recht. Ob Einfach - oder Mehrfachzucker, alles wird verdaut. Es ist also egal welche Art von Zucker zugeführt wird, die Häufigkeit bestimmt den Schweregrad der Karies. Zuckeraustauschstoffe wie Xylit, können von Bakterien nicht verarbeitet werden. Diese synthetischen Zucker verursachen keine Karies, wären also eine zahngesunde Alternative. Alls Gute