Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Leichter Schlaf beim Kleinkind

Frage: Leichter Schlaf beim Kleinkind

Catjul

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Dr. Esch, mein Sohn ist diesen Monat ein Jahr alt geworden. Mein Mann war, durch einen Einsatz der Bw, vom zweiten bis achten Lebensmonat unseres Sohnes nicht zu Hause und wir somit alleine. Nachts schlief unser Sohn im Stubenwagen im Schlafzimmer, er war schon immer sehr geräuschempfindlich, so dass ich mich quasi auf Zehenspitzen durch die Wohnung bewegt habe. Als mein Mann wieder nach Hause kam wachte unser Sohn nachts plötzlich häufiger auf - Schlussfolgerung: die fremden Geräusche im Schlafzimmer weckten ihn und somit zog er zum Schlafen in sein Kinderzimmer. Da ich ihn schon länger den Mittagsschlaf dort abhalten lies funktionierte der Umzug ohne größere Probleme und nach drei Tagen hatte er sich vollständig daran gewöhnt. Trotzdem blieb die extreme Geräuschempfindlichkeit. Wir können uns nicht einmal zu zweit normal im Flur unterhalten, ohne dass unser Sohn aufwacht und brüllt. Ich dachte daran, dass ich ihn vllt zu lange "behütet" hatte und wir versuchen müssen ihn allmählich an eine Geräuschkulisse zu gewöhnen, aber es bringt nichts außer Tränen und Wut. Im Kinderwagen schlief er auch bei lauterem Lärm meistens gut. Insgesamt ist sein Schlafverhalten schon immer etwas anstrengend gewesen, da er oft nachts wach wurde und "Milchdurst" hatte, eine andere Möglichkeit zur Beruhigung oder etwas anderes zu trinken wird bis heute nicht akzeptiert. Aktuell wacht er mindestens einmal die Nacht auf und verlangt nach der Brust, schläft danach aber recht zügig mit seinem Teddy im Arm wieder ein, so dass mich das nicht weiter stört, es bindet mich maximal 20 Minuten. Dennoch sind wir abends stark eingeschränkt, da wir uns kaum normal durch die Wohnung bewegen können, den Fernseher nur ganz leise laufen lassen können und natürlich auch nie Besuch empfangen können, da unser Sohnemann den Abend ganz schnell platzen lässt. Habe ich unwissentlich dafür gesorgt, dass unser Kind so empfindlich auf Geräusche reagiert und gibt es eine Möglichkeit daran noch etwas zu ändern? Danke für Ihren Rat. Mit freundlichen Grüßen Catjul


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, dies ist leider das falsche Forum. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.