Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Kinderzahnbürste

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Kinderzahnbürste

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn, 7,5 Monate, bekommt gerade seinen 1. Zahn. Der Zahn ist zu fühlen, aber bisher noch kaum zu sehen, das Zahnfleisch ist aber schon geöffnet, so viel sieht man... Jetzt meine Frage: Wann müssen wir mit dem Zähneputzen beginnen?? Müssen wir schon mit Zanhpasta putzen?? Was für eine Zahnbürste ist die richtige?? Wir haben eine von NUK oder eine "richtige" Zahnbürste. Vielen Dank im Voraus für die Antwort!! Lieber Gruß nine299


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, die Durchbruchsgeschgwindigkeit und die Reihenfolge variieren stark. Es bricht oft erst nur ein Zahn durch, also kein Grund zur Sorge. Spätestens sobald der erste Zahn durchgebrochen ist, sollten Sie mit dem Zähneputzen beginnen. Auch sehr kleine Kinder nehmen Zuckerarten zu sich, die zu Karies führen können: Z.B. enthält selbst Muttermilch Milchzucker; Kinderbreie sind bisweilen mit Fruchtzucker (=Fructose) versetzt und kleben an den Zähnen; Kinder trinken häufig Saft(-schorlen), der/die natürlichen Zucker enthalten Sie nehmen sog. „Kinderprodukte“ zu sich. Bitte bedenken Sie, dass auch Kinderschokoladen, Kinderjoghurts usw. Zucker enthalten können Zudem akzeptieren Kinder das Zähneputzen besser, wenn Sie sich in ganz jungen Jahren daran gewöhnen. Zähneputzen ist nicht einfach, weder für Ihr Kind noch für Sie. Massieren Sie bitte bereits vor dem Durchbruch der ersten Zähnchen regelmäßig den Kieferkamm spielerisch und sanft mit einer weichen Kinderzahnbürste. Fangen Sie spätestens mit dem ersten Zahn das Zähneputzen an. So gewöhnt sich Ihr Kind leichter und schneller an die Zahnbürste. Es ist auch sehr wichtig, dass Sie konsequent sind, sonst wird es immer mehr Ausnahmen vom Zähneputzen geben. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Kind die/der Leittragende sein wird, wenn die Mundhygiene nicht gut ist und Löcher entstehen. Kinder mit zwei, drei Jahren können noch nicht einschätzen, welcher Schaden auf sie zu kommt, wenn sie sich nicht die Zähne putzen lassen. Hier müssen Sie als Mama und Papa Ihren Liebling zu ihrem/seinem Glück bringen.Sie können versuchen, Ihr Kind mit „Entertainment“ das Zähneputzen näher zu legen und leichter zu machen. Z.B. gibt es blinkende Zahnbürsten oder elektrische Bürsten, die Musik spielen. Manchmal hilft es auch eine kleine Geschichte zu erzählen oder das Kind beim Zähneputzen fernsehen zu lassen. Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) empfiehlt Kinderzahnpasta mit Fluorid. Diese enthält 500 ppm Fluorid (diese Zahl finden Sie auf der Zahnpastatube. Sollte mehr als 500 ppm Fluorid enthalten sein, ist die Zahnpasta erst ab dem Alter von ca. 6 Jahren empfehlenswert. Fluoridtabletten sind dann nach momentanen Studien nicht mehr nötig. Tragen Sie eine kleine Menge (erbsengroß) Zahnpasta mittig auf die Zahnbürste auf. Es macht nichts, wenn Ihr Kind etwas Zahnpasta „isst“ oder noch nicht ausspucken kann, da die Fluoridmenge die verschluckt wird, sehr gering ist. Bitte kaufen Sie Ihrem Kind eine weiche Kinderzahnbürste und tauschen sie aus, wenn die Borsten anfangen schräg abzustehen. Anfangs werden Sie viele Zahnbürsten brauchen, da Kinder häufig mehr auf den Bürsten herumkauen als sich damit Zähne putzen zu lassen. Für Babys eignen sich auch Fingerhütchen mit Kunststoff-Borstenfeld. Eine elektrische Kinderzahnbürste kann Ihr Kind ab 2,5 bis drei Jahren verwenden. Die meisten Hersteller haben Ihre Kinderzahnbürsten in Altersgruppen unterteilt, die sich in der Größe des Borstenfelds und der Länge und Dicke des Griffs unterscheiden. Bitte halten Sie sich an diese Einteilung. Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Tochter ist 23 Monate alt und läßt sich auch sehr gerne die Zähne putzen(es wird die weleda zahnpaste ohne fluorid benutzt). Da ich meine Zähne mit einer elektrischen Zahnbürste putze, probierte ich es auch bei ihr aus - und jetzt ist sie ganz vernarrt in die elektrische Zahnbürste. Ich würde ihr auch gerne eine elektr. Kinderzahnbürste kau ...

Hallo Frau Dr. Freundorfer! meine tochter ist jetzt 19 monate alt und läßt sich ohne probleme die zähne putzen, allerdings verwende ich eine elektrische kinderzahnbürste. auf der verpackung habe ich gelesen, daß die erst ab 3 jahren benutzt werden soll. nun meine frage:darf man grundsätzlich eine elektrische kinderzahnbürste erst ab 3 jahren bei k ...

Hallo, wir möchten unserem fast 2-jährigen Sohn eine elektrische zahnbürste kaufen, um ihm so wieder mehr Spaß am Zähne putzen zu bereiten! Können Sie eine empfehlen, oder worauf muß man beim Kauf achten???!!! Vielen Dank im voraus Julia

hallo unser leon 1 jahr , oben 4 unten 2 zähne , oben 1 zahn leichte verfärbung. trinkt nur fencheltee. putzen sehr schwierig , unten geht , oben schlecht. kann ds vom tee kommen?? was halten sie von elektrischen zahnbürsten?

Hallo, unsere Tochter ist 5 und bisher haben wir ihr immer mit unserem elektrischen Oral-B die Zähne geputzt, nun haben wir uns ein neueres Modell gekauft, sie hat beim Kauf diese spezielle elektrische Mickey Maus Oral.B KInderzahnbürste gesehen und würde diese gerne haben. Bisher putzen wir ihr immer die Zähne, dass soll man ja auch noch bis ...

Ja oder nein? Mein mann hat eine die ich für mein sohn dann benutze wenns garnicht mehr geht. So an sich gehts aber ab und zu will er sich nicht die zähne pytzen lassen. Da ja drauf steht erst an 3 jahren benutzen, warum erst ab 3?. Wollte ich wissen ob man es auch früher nutzen kann? Lg mama2010

Guten Tag. Danke für Ihre Zeit! Ich hätte eine kurze Frage bitte. Wie reinige/pflege ich eine Baby-/Kinderzahnbürste (mit Borsten) gründlich genug und wann/wie oft tausche ich sie gegen eine neue aus? Wegen der Bakterien etc. Man kann sie ja nicht sterilisieren. (Ich denke nur, mit den Flaschen und Saugern geht man ja auch etwas reinlicher um ...

Hallo Frau Dr. Esch, meine Tochter wird im August 12 J. und hat bis jetzt mit der Kinder-Sonicare geputzt. Meine Frage ist, ob ich für ihr nun eine elekt. Zahnbürtse für Erwachsene geben kann, also z.B. Sonicare EasyClean. Oder sind diese Zahnbürsten noch zu stark und die Borsten zu hart? Sie hat noch ein paar Milchbackenzähne. MfG, Nicole

Sehr geehrte Frau Dr. Esch, wir putzen seit ca. einem Jahr die Zähne unseres dreijährigen Sohnes elektrisch. Dazu verwenden wir eine Kinderaufsteckbürste zusammen mit unseren elektrischen Handstücken. Obwohl es diesbezüglich noch nie Probleme gab (Zahnfleisch, Schmerzen...), wäre ich dankbar für Ihre Empfehlung, ob es besser wäre eine eigene e ...

Sehr geehrte Frau Dr. Esch, meine Tochter ist 14 Monate alt und das Zähneputzen läuft gerade nicht so gut. Mir ist eine gründliche Zahnpflege sehr wichtig. Da ich selbst mit einer elektrischen Zahnbürste meine Zähne putze und meine Tochter das sehr interessant findet habe ich überlegt für sie eine elektrische Kinderzahnbürste anzuschaffen. Ic ...