Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Doktor, meine Tochter wird 10 Jahre alt und wir haben vor einem Jahr eine kieferorthopädische Behandlung begonnen. Zahn-Engstellung und Überbiss waren die Gründe. Beim heutigen Termin beim Kieferorthopäden meinte dieser, dass im Dezember die Behandlung nach 1 1/2 Jahren abgeschlossen sein wird. Absehbar ist alledings heute schon, dass das Gebiss und die Zähne danach nicht gerade stehen werden. Meiner Meinung nach ist dies ja auch kaum möglich, da sich dass Gebiss bei einem 11jähringen Kind ja noch im Wachstum befindet, einige Milchzähne noch immer vorhanden sind und einige neue Zähne noch nich gewachsen sind. Warum kann diese Behandlung denn nur 1 1/2 Jahre dauern? Warum übernimmt die Kasse nur einmalig diese 20%. Hätte ich vorab gewußt, dass die Krankenkasse für eine versicherte Person unter 18 Jahren nur einmal diese 20% zahlt, hätte ich doch lieber gewartet, bis meine Tochter etwas älter ist und alle Zähne vorhanden sind. Fühle mich falsch beraten. Hab ich eine Möglichkeit die laufende Erstbehandlung zu verlängern oder gibt es irgentwo Rat oder Ünterstützung? Danke vorab. Nyah
Hallo, bitte holen Sie sich eine 2. unabhängige Meinung bei einem anderen Kieferorthopäden ein. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Abend, mein Sohn trägt seit einigen Monaten eine lose Zahnspange. Etwas erstaunt bin ich, dass der behandelnden Kieferorthopäde die Zahnstellung meines Sones seit bald sechs Monaten nicht merh kontrolliert hat. Zwar müssen wir alle 4-6 Wochen zur Kontrolle. Dort guckt aber lediglich eine Helferin, auch wurde die Spange das erste Mal ledigl ...
hallo! wir sind gesetzlich krankenversichert und überlegen ob eine zahnzusatzversicherung bzgl. einer kieferorth. behandlung bei unseren kindern (4,6,8) sinnvoll wäre. leider blicke ich absolut nicht durch ob das überhaupt sein muss und worauf ich achten muss. danke für antwort! viele grüße karina
Mein Neffe (13) hat zur Zeit ein Zahnspange für oben und unten. Der neue Zahn 15 ist um 1/4 verdreht, ich weiss nicht wie ich es sonst beschreiben soll. Der Kieferorthopäde will den Zahn jetzt drehen, aber nicht richtig herum, sondern die Zahnseite die innen an den Gaumen zeigt soll nach aussen. Passt dann überhaupt das Gebiss noch aufeinan ...
Guten Abend, unser Sohn hat nachgewiesen einen kleineren Ober- als Unterkiefer. Das Problem ist, dass der einen "offenen Biss" hat und die Schneidezähne beim bewussten Zusammenbeißen genau aufeinanderstoßen. Der zahnwechsel hat begonnen, unten vorne sind zwei bleibende Zähne da, die sehr wenig Platz haben. Unser Zahnarzt hat jetzt zu einer ki ...
Mein Sohn, 7 Jahre, hat im oberen Kiefer bereits 4 bleibende Zähne. In der Mitte ist ein etwa 2mm große Lücke. Unsere Zahnärztin meint, ich solle noch warten, bis weitere bleibende Milchzähne im oberen Kiefer durch bleibende Zähne ersetzt sind. Ich tendiere eher dazu, ihn einem Kieferothopäden vorzustellen, möchte aber vermeiden, dass er - wenn nic ...
Sehr geehrte Frau Dr. Esch, nein, meiner Meinung nach ist es normal dick und endet auch mehrere mm über dem Zahnfleischsaum zwischen den Schneidezähnen. Viele Grüße
Hallo, unsere Tochter soll eine Spange bekommen(Frühbehandlung) wegen eines Kreuzbiss(ob.Schneidezähne sind hinter dem Unterkiefer). Die Kieferorthop. empfiehlt uns danach eine Funktionsanalyse. Wie sinnvoll ist das in dem Alter? Außerdem steht die Chance das sie später nochmal eine Spange braucht etwa 50%. Was würden sie raten. Mfg Nanni82
Hallo, Wir wissen,dass unser Sohn einen traumatischen Tiefbiss hat. Morgen haben wir einen Termin beim Kieferorthopäden, Es wird wohl auf eine kieferorthopädische Behandlung hinauslaufen,aber ist es mit 8 Jahren und 6 bleibenden Zähnen nicht zu früh? Habe Sorge,dass er dann eine sehr lange Behandlung vor sich hat. IVielen Dank für ihren Rat!
Hallo Frau Dr. Esch, mich würde interessieren, wie schnell die Zähne, wenn die Behandlung unterbrochen wird, wieder in die Ausgangsposition zurückgehen. Hintergrund der Frage ist, dass unser Sohn eine Frühbehandlung macht. Jetzt sollte er eine neue Spange bekommen,die allerdings nicht passt. Die Praxis hat jetzt Urlaub,d.h. er wird 6 Wochen kei ...
Hallo Frau Dr. Esch, Mein Sohn hat Mitte Januar eine feste Spange bekommen und muss monatlich die Bögen erneuert bekommen. Sollte man in der aktuellen Situation diese Termine überhaupt wahrnehmen oder kann man -sofern es nötig wird- auch Monate verstreichen lassen ohne Behandlung? Danke! Kathi