Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Ist es schlimm wenn mein Sohn zur Zeit weniger Zähne putzt?

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Ist es schlimm wenn mein Sohn zur Zeit weniger Zähne putzt?

Amandine

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist jetzt knapp 18 Monate alt und wir hatten eigentlich nie Probleme mit dem Zähneputzen, erst habe ich geputzt und anschließend durfte er allein noch "putzen". Aber seit 1 Woche will er sich die Zähne nicht mehr putzen lassen. Er wird richtig hysterisch und fängt an zu schreien und um sich zu schlagen. Wenn ich ihm die Zahnbürste gebe, dann kaut er halt n bisschen drauf rum und gibt sie mir dann zurück. Ich denke er bekommt gerade die Eckzähne und dass ihm das weh tut. Jetzt endlich die Frage: Ist es schlimm, wenn er in der Zeit wesentlich weniger die Zähne putzt? Oder soll ich ihn dazu "zwingen"? Ich versuche schon noch weitaus mehr auf seine Ernährung zu achten, aber in der Kita gibt es ja doch auch Kekse und selbst Fruchtzucker is ja nun auch nicht zu unterschätzen... Vielen Dank für Ihre Antwort!


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, bitte dranbleiben und nicht nachlassen. Karies ist deutlich schwieriger in diesem Alter zu behandeln, als die Zähe zu putzen. Viele Grüße


Anna Katrin

Beitrag melden

ja, dieses Problem hatten wir auch bei unserer Tochter ab dem 18. Monat, da wollen die Kleinen halt nix mehr machen, keinen Pulli anziehen, Windeln wechseln ist kaum machbar, geschweige denn Zähneputzen... Also damals konnte ich wochenlang nicht Zähneputzen und war ratlos. Jetzt, mit 21 Monaten bekam sie wg. vielen! Löchern Vollnarkose beim Kinderzahnarzt, einige Kinderkronen und etliche Füllungen :( Hätte abends + nachts das strack verdünnte Milchfläschen weglassen sollen und lieber Wasser geben, und tagsüber die geliebte Traubenschorle aus der tasse (wg. Eisengehalt mit gutem Gewissen gegeben!) auch weglassen... Sonst aß sie wohlgemerkt keine Süßigkeiten! Obwohl man beim Zahnarzt dafür sehr böse angeredet wird... Nun, nachher ist man immer schlauer. Also meine Tipps, was wir jetzt auch machen: Zahnpasta mit Fluor, Xylit (nenedent). Evtl. während Lieblingssendung im Fernsehen, z.B. abends NACH dem Milchfläschen : "entweder Putzen-Lassen, oder sonst wird Fernseher ausgeschaltet" . Danach oder zwischendurch nach was Süßem: GC Tooth Mousse (=Calciumphosphat-paste) zur Remineralisierung, da sie erhöhte Kariesanfälligkeit hat. Diese Paste geht auch mal alternativ bei Putzverweigerung, z.B. Zähne damit einschmieren während Mittagsschlaf ;-) Und am Besten Süßes nach Hauptmahlzeiten legen, z.B Eis nach Abendessen, dann Zähneputzen. Denn ganz verbieten kann und soll man Süßes nicht. So, alles andere hatte bei uns keinen bzw. wenig Erfolg, z.B. versch. Handzahnbürsten, weiche z.B. Tepe mini; elektrische Zahnbürste mit Halter aus Bärchen oder Schlümpfen, Spiegel zum Selberanschauen während Putzen, Rollenspiel Kind darf Mama auch gleichzeitig Putzen, haben es über Nachahmung versucht durch Vorbild sein, Süßes ganz verboten, ... Also machts gleich besser! Viel Erfolg!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.