Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Initialläsionen

Frage: Initialläsionen

anna johanna

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Dr. Esch! Bei meiner kleine Tochter, 14 Mon alt, bestehen, vermutlich durch noch intensives nächtliches Stillen, weiße Stellen an beiden Frontzähnen mit leichten beigen Verfärbungen. Eine Kinderzahnärztin meinte, dies seien Verfärbungen bedingt durch eine Amoxicillingabe. Allerdings habe ich eine weitere Kinderzahnärztin aufgesucht, da ich der Ansicht bin, dass es sich um Initialläsionen handelt. Die zweite Zahnärztin meinte dies auch (außerdem eine Zahnärztin aus meinem Freundeskreis/Drittmeinung :-)). Jetzt bin ich unsicher, wie ich weiter verfahren soll. Nächtliches Stillen reduzieren natürlich, dazu 2 x täglich mit einer geringen Dosis (1/4 Erbse) Elmex Baby (500ppm) putzen und dazu Tooth Mousse ohne Fluorid? Wie häufig sollte man es anwenden/Gefahr der Zinküberdosierung? Mittags wollte ich mit Nenedent ohne Fluorid putzen, oder ist dies zuviel und ich schädigen den Zahnschmelz durch zu intensives Putzen abrasiv? Sind die Läsionen dann vollständig reversibel? Viele Grüße, Anna Johanna


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, wie Sie vorgehen wollen, ist der richtige Weg! Das nächtliche Stillen zu reduzieren, mit dem Ziel möglichst schnell ganz abzustillen, ist dabei der wesentliche Punkt. Gerne können Sie auch einmal wöchentlich GC Tooth Muosse ohne Fluorid verwenden und auch ein drittes Mal ohne Fluorid die Zähne putzen. Zusätzlich bitte keine Fluoretten geben, sondern nur ein reines Vitamin-D-Präparat. Reversibel ist eine Initialläsion nicht, aber Sie können durch Ihr Vorgehen verhindern, dass eine aktive Karies entsteht. Alles Gute und viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.