Mitglied inaktiv
hallo frau dr. freundorfer, ich erwarte nächste woche mein erstes baby. da ich sehr, sehr schlechte zähne habe, mache ich mir gedanken darüber, wie ich bei meinem baby das schlimmste verhindern kann. was kann ich denn tun, damit das kleine die besten voraussetzungen für gesunde zähne bekommt (kein zuckerzusätze, o.ä.)? würde mich über tipps sehr freuen. petra
Dr. Angela Freundorfer
Liebe Petra, bitte gedulden Sie sich bis nächste Woche, ich möchte diese Frage von meiner Fachzahnhelferin beantworten lassen, die die Schwangerenberatung bei uns durchführt.
Mitglied inaktiv
Hallo Petra!Ich bin noch schwanger (22.woche) und habe eigentlich gute Zähne.Trotzdem hat mir mein Zahnarzt Fluor-tabletten verschrieben,die ich jetzt und auch während des stillens nehmen kann.Er meint dadurch wäre schon ein guter Grundstein für Babys Zähnchen gelegt,weil es Karies vorbeugt. Vielleicht fragst du ja mal deinen Arzt danach.Alles Gute ...Sabine
Dr. Angela Freundorfer
liebe Petra, jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, sich darüber Gedanken zu machen. Die karieserzeugenden Bakterien werden auf das Kind übertragen, d.h. durch Abschlecken des Schnullers gelangen die Bakterien aus Ihrer Mundhöhle in die Mundhöhle ihres Kindes. Da das Immunsystem ihres Kindes noch nicht voll entwickelt ist, können sich diese Bakterien dann sehr schnell vermehren. Zum Überleben brauchen diese Bakterien dann noch Nährstoffe, vorallem niedrige Kohlenhydrate wie Zucker. Daher möglichst lange keine Industrienahrung, da diese alle Zucker enthalten. Außerdem enthalten die "Gläschen" alle Farb- und Aromastoffe, die wiederum zu Allergien führen können. Da Sie wohl überdurchschnittlich kariesanfällig sind, wäre es sinnvoll, einen Speicheltest durchführen zu lassen, um auszutesten, ob Sie momentan noch viele karieserzeugende Bakterien in der Mundhöhle haben. Sollte dies der Fall sein, dann wäre eine Behandlung mit einen CHX-Präparat für ca. 10 Tage angezeigt, um diese Bakterien sehr stark zu reduzieren. Weiterhin sollte Ihr Gebiß hygienefähig sein, d.h. Füllungen mit überstehenden Rändern und qualitativ schlechter Zahnersatz muß erneuert werden, um Plaqueschlupfwinkel zu eliminieren. Danach ist regelmäßige Prophylaxe bei Ihnen sehr empfehlenswert. Sehr wichtig ist außerdem darauf zu achten, dass ihr Kind möglichst kurz nur nuckelt. Fläschen mit z.B. Fruchtsaft ist sehr kariesfördernd, da der Saft die Zähne ständig umspült und den Zahnschmelz durch die Fruchtsäure und durch den Fruchtzucker schädigt. Daher möglichst nur Wasser oder ungesüßter Tee in das Fläschen und nur kurz im Mund belassen. Nicht das Kind mit der Flasche im Mund schlafen lassen. Auch den Schnuller möglichst nur kurz im Mund belassen, da Kinder, die sehr viel den Schnuller im Mund haben und auch bis 3 - 4 Jahre, häufig Gebißanomalien entwickeln (offener Biß). Dies muß dann mit einer Mundvorhofplatte behandelt werden. Zum Schluß dann noch der Hinweis, dass ab den 1. Zahn geputzt werden soll. Dafür gibt es Beißringe mit einen kleinen Bürstchen daran. Zum Putzen etwas Kinderzahnpasta verwenden (erbsengroße Menge, mit Fluorid). Zu den Fluoriden bitte Hinweise unter meinen Foto beachten.