Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Zymafluor - möglicher Allergieauslöser?

Frage: Zymafluor - möglicher Allergieauslöser?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unsere kleine Tochter ist jetzt 6,5 Monate alt. Schon ziemlich früh, genau kann ich es nicht mehr sagen, aber so ca. mit 2 Monaten bekam sie eine rote trockene Stelle auf der rechten Wange. Anfangs salbte ich die Stelle mit Bepanthen Creme ein. Das half auch ganz gut. Doch mit der Zeit wurde die Stelle immer trockener, es bildeten sich Bläschen und es nässte. Die Kleine fing an zu kratzen. Mein KA verschrieb Bufexamac. Das half auch kurzzeitig. Doch dann wurde es wieder schlimmer. Dann bildeten sich auch noch kleine Bläschen auf der linken Stirnhälfte. Sie schienen auch zu jucken. Nun hat uns mein KA Vaspit Creme und Fucidine Creme (das Ekzem hatte sich infiziert durchs Kratzen) verschrieben. Das offene Ekzem ging wieder zu. Nun salbe ich nur noch mit Vaspit ein. Doch ganz geht das Ekzem nicht weg. Und sie will kratzen. Ich muss sie ständig davon abhalten. Sie darf sich ja auch nicht mehr aufkratzen, sonst infiziert es sich wieder. Nun habe ich mal 3 Tage hintereinander vergessen Zymafluor D 500 zu geben. Das Ekzem wurde wesentlich besser. Ganz weg war es aber nicht. Die letzten Tage gab ich die Tablette erst kurz vorm Schlafen gehen. Am nächsten Tag war das Ekzem wieder schlimmer. Ist es möglich, daß sie allergisch auf Zymafluor D 500 reagiert. Wie kann ich das rausfinden? Es ist doch nicht vertretbar sie einfach wegzulassen. Gibt es andere Tabletten dieser Art, die keine allergieauslösenden Stoffe enthalten? Oder muss es etwas anderes sein? Was meinen Sie dazu? Viele liebe Grüße Martina und Baby Jessica


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Martina, das ist zwar sehr unwahrscheinlich aber letztendlich ist alles möglích. Es ist kein Problem, wenn Sie jetzt mal für 2 Wochen die TAbletten weglassen und dann erst nach Abheilung des Ausschlags einen neuen Versuch starten. Gegebenenfalls kann auch ein Allergietest mit den Bestandteilen der TAbletten gemacht werden, wobei wenn eher die Hilfsstoffe die Ursache sind und nicht Vitamin D oder Fluorid selber. Diese beiden wichtigen Stoffe könnten dann auch in anderer Zubereitungsform gegeben werden. Alles GUte!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Dr. Busse, unser Sohn (korrigiert ca. 8.5 Monate) hatte heute Abend nach dem Essen 3 größere gelbliche, mit Flüssigkeit gefüllte Blasen an der Oberlippe, je ca. 3 mm groß. Sie befinden sich an der Stelle, an der die Lippen aufeinander liegen. Ca. 2 Stunden vorher hatte er die noch nicht.Morgens waren wir noch beim Kinderarzt zur 9 Mo ...

Sehr geehrter Herr Dr.Busse, ich habe nochmals 2 Fragen an Sie. Unser fast 1 Jähriger Sohn bekommt Vormittags vor dem GOB die Tablette. 1.Ist das so i.O.oder sollen wir ihm diese Tablette Abends bevor er ins Bett geht lieber verabreichen? Wir putzen ihm auch Vormittags nach dem GOB erst die Zähnchen mit Fluoridfreier Zahnpasta und Abend ...

Sehr geehrter Herr Dr.Busse, ich habe nochmals eine Frage wegen der Verabreichung der Kombitablette Zymafluor. Sie schrieben beim letzten mal, wir sollen diese Tablette nach dem Brei geben. Wir verabreichen unseren fast 1 jährigen Sohn die Tablette "Vormittags nach dem GOB und nach dem Zähne putzen", ist das so ok? Das soll ja an den Z ...

Hallo, Ist eine Allergie möglich, die sich durch gerötete Augen in den Sommermonaten äußert, wenn 1. die Augen nicht Jucken und nicht Tränen, sondern nur gerötet sind? 2. der Pricktest auf die gängigsten Substanzen negativ war Und 3. antiallergische Augentropfen leichte Verbesserung bringen? Das Kind ist 10, die Ergebnisse des bluttest ...

Hallo, mein Sohn hat etwas von der oben genannten aufgelösten Tablette ins Auge bekommen ist das schlimm?

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe für meine Zwillinge (10 Wochen) bei der Entlassung von der Klinik Zymafluor d 500 verschrieben bekommen. Der Kinderarzt hat mir hierfür auch ein Rezept ausgestellt. Irgendwann wurde ich gefragt, ob die Zwerge kein Vigantol d500 bekommen. Ich meinte dann, dass sie nur das Zymafluor d 500 bekommen. Ich habe d ...

Hallo liebe Dr. Busse. Ich war gerade in der Apotheke und wollte für meinen Kindern Vitamin D kaufen. Sie hat nach dem alter gefragt, und ich sagte das die schon über 3. Jahre alt sind. Sie hat mir Zymaflour in die Hand gedrückt. Ich sagte ihr, das dieses ja nur bis 2.lebensjahr ist und mit Florid ist. Sie sagte das es auch ab 2. Lebensjah ...

Hallo Herr Dr. Busse Meine Tochter (14 Monate) lehnt zymafluor D 500 ab. Egal ob auf dem Löffel oder auf sonstigem Weg. Da sie nur noch fest isst kann ich die Tabletten nicht mehr unter den Brei mischen. Kann ich ihr die Tablette jeden Tag in wenig O-Saft aufgelöst geben? Bisher hat der Trick funktioniert allerdings bin ich mir nicht sicher ob da ...

Guten Tag Herr Dr., Kann man die beiden Präperate zusammen geben? Bei beiden ist ja Vitamin D enthalten. Es geht darum das meine Tochter momentan sehr einseitig isst. Auf 78cm auch nur 8.6kg wiegt. Sie isst Obst nur aus Quetschie oder Gläsern sonst gar nicht und mag auch kein Gemüse. Nur immer das Selbe wie Nudeln. Auch mein Brot oder Käse ...

Hallo,meine kleine ist 1 Jahr alt. Sie trinkt am Morgen und vor dem Schlafen gehen Aptamil. Kriegt aber morgens die Zymafluor D 500 Tablette. Darf man ihr dan die Kindermilch ab 1 Jahr und Zymafluor geben? Nicht da sie eine überdosis bekommt? Lg, Helylena