USmama
Hallo Dr. Busse, ich habe eine Frage bezueglich meines 16 monate alten Sohnen. Wir leben in den USA und versuchen ihn zweisprachig zu erziehen, ich rede deutsch mir ihm, mein (amerikanischer) Mann nur englisch. Er scheint relative viele Dinge zu verstehen (wenn ich ihn frage ob er nach draussen gehen moechte rennt er zur Tuer, wenn ich frage ob der durstig ist streckt er die Haende nach seinem Becher aus, use.). ABER, er sagt nichts, gar nicht, noch nicht mal Papa oder Mama. Er sagt mamamama und dadaadadad und alles moegliche. Ehrlich gesagt wenn man ihn so "reden" hoert koennte man meinen er gibt seine ersten politischen Reden! Nur eben in einer Sprache die wir nicht vestehen. Manchmal glaube ich, er ist einfach zu faul zum Reden. Er ist sehr auf eine Sache fixiert und manchmal ist es sehr schwer, seine Aufmerksamkeit zu erhalten. Ich versuche mit ihm zu singen, Buecher vorzulesen und Fingerspiele zu machen..... aber nach zwei Minuten ist er schon wieder weg weil er auf den Kuechentisch klettern oder unters Sofa rutschen muss....... Konnen wir noch anderes versuchen um ihn zum reden zu bringen? Oder ist er mit zwei Sprachen ueberfordert (ich bin die einzige die deutsch mit ihm spricht). Oder wird es vielleicht besser wenn er etwas aelter/ruhiger wird und nicht staendig durch alles abgelenkt wird (alles, wirklich alles muss untersucht werden und dann scheint er auch ganz versunken in seiner Unternehmung) Vielen Dank, Usmama
Liebe U., so lange klar ist, dass er gut hoert, muessen Sie sich wegen der Sprachentwicklung keine Sorgen machen, das kommt, wenn auch bei 2-Spachlern oft etwas langsamer. Bleiben Sie konsequent dabei, nur 1 Sprache pro Person anzuwenden. so kann er sich damit identifizieren. Und was seine Unruhe angeht, versuchen Sie den Tag sehr gut zu strukturieren und klare Ruhezeiten einzuplanen - immer abwechselnd Action und ruhige Dinge. Alles Gute!