steffilottchen
Guten Tag Dr. Busse, Sie hatten mir gesagt, ich solle aufhören, mein Kind zu mästen, weil sie wochenlang nicht zunimmt und inzwischen gut unter die 50. Perzentile gerutscht ist. Auch die 10. Perzentile sein normal. http://www.rund-ums-baby.de/kinderarzt/Baby-nimmt-wochenlang-nicht-zu_350162.htm Zum Einen hatte man mir mal gesagt, sobald ein Kind von seiner Perzentile rutscht, muss man den Arzt befragen, es solle immer in dem Rahmen um die gleiche Perzentile bleiben. Zum anderen verstehe ich nicht, warum Sie manchmal so von oben herab antworten, ist mir auch schon bei anderen eigenen und auch fremden Fragen aufgefallen. Man wendet sich an Sie, weil eben unsere Kinderärzte unsere Sorgen als frische Eltern manchmal nicht für voll nehmen oder zwischen manchen U-Untersuchungen manchmal Monate liegen, die Fragen aber auch dazwischen aufkommen, und Sie antworten dann so schroff. Das finde ich schade, denn ansonsten sind die meisten Antworten in den Expertenforen hier sehr einfühlsam und helfen tatsächlich weiter. Viele Grüße
Liebe S., es tut mir leid, wenn Sie sich angegriffen gefühlt haben, das war nicht meine Absicht. Ich wollte aber etwas aufrütteln, denn es gibt nun mal leider viele Mütter, die ihrem Kinderarzt nicht glauben können, dass ihr Kind gesund ist, auch wenn es keine dicken Speckröllchen hat. Und es ist ja nun hoffentlich auch Ihnen klar geworden, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen. Alles Gute!
Lina_100
Entschuldigung, aber die Antwort nehme ich nicht als herablassend sondern als ehrlich geschockt wahr. Ihre Wortwahl "mehr geht einfach nicht rein" plus die Menge an Nahrung und dazu noch die versteckten extra Kalorien bei einwm voellig normal gewichtigem und gesunden Kind sind auch erschreckend! Warum glauben Sie Ihrer Kinderärztin nicht? Dass die Gewichtsentwicklung nach dem 6. Monat stagniert ist voellig normal sonst wuerden 1jahrige ja 12-16kg wiegen!
steffilottchen
Das "Mehr geht nicht rein" bezog sich darauf, dass normalerweise ja 200 Gramm Abendbrei gegessen werden sollen, allein schon wegen der Milchmenge, die sie in dem Alter zu sich nehmen soll. Und die schafft sie eben nicht, sie wird aber keinesfalls zum Essen gezwungen. Wenn ich sie "mästen" wollte, bekäme sie wohl ungesundes Essen wie Brei mit Zuckerzusatz und zwischendrin zuckerhaltige Kekse usw., nicht die leichte Pre-Milch und selbstgekochtes zuckerfreies Essen. Und Entschuldigung, wenn ich mir Sorgen mache, wenn mein Baby immer moppelig war und nun plötzlich ewig nicht zunimmt...
Mitglied inaktiv
Hallo Als Mutter ist man da empfindlich,man will alles richtig machen,fragt dann nach und fühlt sich dann ganz schlecht wenn man dann in seinen Sorgen nicht ernst genommen wird.Als Arzt sieht man das wahrscheinlich gar nicht so böse,wie es einem vorkommt.ich glaube Ärzte sind da so routinemäßig drin,dass sie Dinge einfach manchmal etwas krass formulieren , ohne sich dabei etwas zu denken .Ich finde es auch nicht so toll wenn manche hier im Forum,also auch Nutzer,von oben herab ihren Senf dazu geben,manchmal wirklich beleidigend.Es ist immer sehr schön gut gemeinte Ratschläge zu bekommen,man freut sich über freundliche Antworten.Man sollte immer erst vor seiner eigenen Tür kehren bevor man über andere urteilt.Aber oft ist es wohl wirklich nicht so gemeint.Manchmal ist es auch besser wenn man eine ehrlich gemeinte Antwort bekommt,als wenn einem nach dem Mund geredet wird.Ganz liebe Grüsse
Lina_100
Nun mal ganz langsam, 200g Abendbrei schafft kaum ein Baby, erst recht keinen Getreide-Milchbrei. PRE Milch ist nicht leicht, sondern enthaelt pro 100ml grade mal 3kcal weniger als 2er Milch. Fett enthält 3x so viel Energie wie Zucker, gesund ist die Beimischung von extra Oel oder Butter also auch nicht gerade. Vertrauen Sie doch Ihrer Kinderaerztin! Insbesondere wenn wir über von "moppelig" zu etwas schmaler reden, ein Vorgang, der bei zunehmender Mobilität absolut normal ist.
steffilottchen
Danke für die Infos. Zum Getreideobstbrei soll ja eh Öl dazu, wenn man ihn selbst macht (und ich mach da nur nen Schuss rein) und in den Abendbrei hab ich halt mal ein kleines Stückchen Butter gemacht. Und wenn man das Ernährungsforum liest, heißt es immer, es sollten (!) 200 Gramm Abendbrei wegen der Milch sein. Egal, es bleibt mir ja eh nichts übrig. Vielleicht bin ich auch nur empfindlicher, weil in der Krabbelgruppe bei uns alle so mobil sind, aber kein Baby gar nicht mehr zunimmt... Viele Grüße
biggi71
unser sohn hat abends gar keinen milchbrei bekommen!! und trotz alledem keine probleme mit der milchmenge gehabt. entspanne mal ein wenig beim thema essen - man kann es den kindern auch vermiesen. sie wiegt doch nicht zu wenig. schau gar nicht auf die tabellen und "soll-maße" dann ist es wesentlich einfacher. lg
Lina_100
Entspannen ist (leider) die Losung für noch so vieles in der Zukunft :). Die Kleinen nehmen einfach irgendwann nicht mehr kontinuierlich sondern schubweise zu und wachsen auch so. Einige Kinder gehen z.B. auch immer erstmal in die Breite bevor sie dann wieder einen Sprung in der Groesse machen und sich wieder strecken. Viele Gruesse
Mitglied inaktiv
Da hat Lina recht,das war bei meinem Schatz auch so,der hat sich dann gestreckt und war nicht mehr so pummelig.
brittawirdmama
Hallo steffilottchen, ich kann Deine Ängste gut verstehen. Aber es ist tatsächlich so, wie hier schon mehrfach gesagt wird, es liegt an der beginnenden Mobilität. Dass dann nicht alle Kinder stagnieren, oder sogar wie unsere etwas abnehmen, liegt ein wenig daran, wieviel andere zu essen bekommen, oder wieviel sie von sich aus essen wollen. Es ist schließlich auch so, und dass kann bei Deiner Kleinen auch so sein, dass das Leben jetzt viel interessanter ist als Mahlzeiten, es gibt doch so viel zu entdecken, zu lernen und zu sehen. Unser hatte über 600 g abgenommen, was ich zwar auch schon viel fand, aber auch auf die Mobilität geschoben habe. In der Kurve rutschte sie auch runter. Mein MAnn war dann auch eher verunsichert und so fragte ich beim nächsten Kinderarztbesuch nach. Die Antwort, die mich am meisten beruhigte, und auch meinen Mann letztendlich, war: schauen Sie sich doch Ihr Kind an, wie gesund es aussieht. Wäre es nicht in Ordnung, würde sie ganz anders aussehen. Ich war übrigens froh, dass unser KiA diese Frage ernst nahm, denn ich finde, Du hast recht, Elternfragen sollte man ernst nehmen, egal wie oft man sie hört oder für wie lächerlich man sie hält. Wir haben unsere tolle KiA Praxis allerdings auch erst im zweiten Anlauf gefunden ;-) Der Ton hier ist tatsächlich manchmal etwas rauh. Dass es anders geht, sieht man an den liebevoll geschriebenen ANtworten nebenan im Stillforum. Auch wenn dort auch öfter gleiches gefragt und geantwortet wird. WEnn Du Bedenken wegen der Milchmenge und der Calziumaufnahme hast, könntest Du doch eventuell schon mit Joghurt oder Käse anfangen, oder anderen Lebensmitteln wie Obst/Gemüse, die viel Calzium enthalten. Das kann sie bestimmt auch schon essen, mit 10 Monaten kann man ja heute fast alles geben, was man vor einigen Jahren erst nach dem ersten Geburtstag gab. Wenn Du Dir unsicher bist oder nicht genau weißt, was viel Calzium hat oder was Du wie geben sollst, frage doch mal Birgit Neumann nebenan im 'Kochen für Kinder'-Forum. Sie weiß da auch sehr viel und antwortet auch immer ganz toll! ANsonsten wünsche ich Euch wieder eine entspannte (Essens-)Zeit und alles Gute für Euch! LG Britta
Mona010
Also bezüglich der "liebevollen" Antworten nebenan im Stillforum muss ich sagen: Dort bekommt man zu 80% vorgefertigte Antworten, die offensichtlich nur aus einem Antworten-Katalog heraus kopiert werden. Dies kann man auch daran erkennen, dass häufig genau die gleichen Antwortteile in den Beiträgen vorkommen. Wenn die Mama schreibt sie hat wunde Brustwarzen, dann bekommt sie aus dem Katalog alle Antworten, die hierfür passen könnten. Schreibt sie Milchspendereflex nicht richtig da, dann bekommt sie halt hierfür alle Antworten. Hat sie ein Kind mit 1,5 Jahren, dann bekommt sie trotzdem die Antworten, die z.B. für ein wenige Wochen altes Baby passen würden etc. Dr. Busse schreibt, soweit ich das beurteilen kann zwar manchmal etwas rau, aber die Antworten sind für jeden individuell neu getippt!! Bei manchen Fragen fasst er sich offensichtlich ziemlich an den Kopf, aber antworten tut er trotzdem! Er vertritt halt auch einen bestimmten Standpunkt. Würde man hier fragen wie man mit dem Einschlafen umgehen soll, so bekommt man ziemlich wahrscheinlich die Antwort, das Kind soll im eigenen Bett liegen und die Eltern höchstens leise reden oder singen beim Kind. Nebenan im Erziehungsfrageforum sieht die Antwort da sicher ganz anders aus. Dort wird vom gemeinsamen Familienbett als absolutes Muss gesprochen und man darf ein Kind auf keinen Fall schreien lassen, auch nicht wenn man dabei bleibt. Letztendlich gibt es für vieles verschiedene Standpunkte und es gibt nicht schwarz oder weiß, sondern auch Grauzonen. Als Eltern kann man häufig am besten entscheiden, was für ein Kind gut ist und was weniger. Liebe Grüße Mona
brittawirdmama
Hallo Mona, ich gebe Dir recht, aber es ging um den Ton. Und ich schrieb es nur, weil man eben mehrere Meinungen kennen sollte, und deshalb die für mich persönlich geltenden Dinge dazu. Trotzdem sind Antworten aus einem Antwortenkatalog nicht zu verachten, denn es kommt öfter vor, dass man Dinge nicht so genau beschreibt/beschreiben kann oder Zusammenhänge nicht versteht, und man erhält dann zusätzliche Infos. Außerdem wird nichts vergessen. Ich lese dort wirklihc oft und ihc habe nur einmal erlebt, dass eine falsche kopierte Antwort gegeben wurde. Und zusätzlich zu den kopierten Texten lese ich mehr als oft noch persönliche Worte heraus. Würdest Du hier auf jede Frage antworten müssen, würdest Du sicherlich auch kopieren. Ich jedenfalls schon, denn alles immer zu tippen dauert ganz schön lang, es schleichen sich Fehler ein und man vergisst Dinge. Deshalb ist das auch für mich ok. Es ist nur schade, dass es die Telefonsprechstunde nicht mehr gibt. LG Britta