Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Busse, unsere Tochter (6,5 Monate) ist bislang nach der letzten Mahlzeit an der Brust ca. gegen 21.30 Uhr eingeschlafen und hat dann bis ca. 10 Uhr geschlafen (manchmal mit manchmal ohne weitere Mahlzeit in der Nacht). Mit Umstellung auf Sommerzeit verschiebt sich alles um eine Stunde nach hinten, was für meinen Tagesablauf noch ungünstiger ist. Zudem möchte ich sie nun daran gewöhnen alleine einzuschlafen. (Bisher schläft sie sowohl abends regelmäßig als auch tagsüber durch Zufall nur an der Brust - oder im Kinderwagen - ein). Nun meine Fragen: 1) Wie kann ich es schaffen, dass sie wieder früher einschläft? Z.B. jeden Tag ein paar Minuten früher anlegen oder direkt eine ganze Stunde (und vielleicht morgens eine Stunde früher wecken?) 2) Macht es Sinn, sie abends nach dem Einschlafen an der Brust konsequent zum Bäuerchen hochzunehmen, dass sie wieder aufwacht und sie dann ins Bett zu legen? (Bisher hat sie dann bitterlich geweint - nicht nur gemeckert - und nicht in den Schlaf gefunden) Oder konsequent die letzte Mahlzeit zu einer bestimmten Uhrzeit geben, auch wenn sie noch keinen Anschein macht müde zu sein. Und dann sobald sie gähnt oder die Äuglein reibt ins Bett zu legen? Ändert sich ggf. etwas, wenn sie abends Brei bekommt (wobei 21 Uhr für Breit recht spät ist, oder?)? 3) Innerhalb welcher Zeit kann ein Säugling es lernen, dass zu bestimmten Zeiten am Tag Ruhezeit ist? Und wie? Insg. haben wir einen weitestgehend gleichen Tagesablauf. Leider nur mit schlafen im Kinderwagen - aber dies inzwischen auch nur unter zunehmendem Meckern. Vielen Dank im Voraus für Ihre Tipps sendet Patricia
Liebe Patricia, gegen eine Spätmahlzeit spricht nichts, das richtige "Zubettgehen" mit einem festen Ritual wäre aber sicher früher zwischen 19 und 20 Uhr sinnvoll. Grundsätzlich macht es Sinn, dass ein Kind lernt, ohne Hilfen wie Stillen in den Schlaf zu finden, das würde ich also konsequent ändern und notfalls so lange am Bett sitzen bleiben bis ihre Tochter einschläft, sonst aber nichts tun. Morgens dürfen Sie sie ruhig zum Frühstück wecken und so einen festen Tagesablauf etablieren, der für die ganze Familie passt. Dss bedeutet sicher, einige "Meckerphasen" auszuhalten, aber so ist das nun mal. Alles Gute!