Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Busse, meine gerade 3 Jahre gewordene Tochter geht seit einigen Monaten wieder sehr verstärkt auf Zehenspitzen (vor allem, wenn sie in der Wohnung nur Socken trägt). Sie tat dies auch beim Laufbeginn (mit 13 Monaten) und es wurde besser bzw. uns ist es eigentl. nicht mehr aufgefallen. Wir waren beim Kinder-Orthopäden mit ihr, der idiopatischen Zehenspitzengang diagn. hat. Seit ca. 6 Wochen machen wir nun Krankengym. um einer Sehnenverkürzung vorzubeugen. Unser KiArzt hält es eher für eine Marotte. Sicherheitshalber waren wir auch beim Neuropädiater, der ebenso von idiopath. Zehenspitzengang sprach und sonst nichts feststellen konnte. Wir machen uns aber Sorgen, dass der Zehenspitzengang nicht mehr weggeht (hab einige beunruhigende Berichte im Internet gelesen) bzw. doch irgendeine schlimme Krankheit dahintersteckt. Können Sie mir bitte ihre Erfahrung zu diesem Problem schildern. Herzlichen Dank Petra
Liebe Petra, aus der Ferne kann ich leider nicht mehr sagen als die Kollegen, die ihr Kind untersucht haben. Und das war ja wohl eher positiv und rät zum gelassenen Abwarten. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
hallo..kurze frage wie ist die sensinbilität der füße..ist barfußlaufen unangenehm...ist sie überempfindlich was berührung angeht...ist sie vom muskeltonus -spannung eher schlaff wenig spannung?? ..es gibt viele kid die über den zehengang spannung im körper aufbauen ud es gibt kinder die so empfindlich an den füßen sind das zehenlaufen angenhemr ist..gruß keha- ergotherapeutin