Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Zeckenstich / Bluttest

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Zeckenstich / Bluttest

Carolin

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter (2 Jahre alt) hatte vor vier Wochen einen Zeckenstich. Die Zecke war sehr klein und muss abends oder über Nacht gestochen haben. Ich habe sie am nächsten Morgen gesehen und mit einer Zeckenzange entfernt. Auf Anraten eines Vertretungsarztes wurde die Zecke im Labor untersucht und war Borellien-positiv. Jetzt habe ich gehört, dass man Labor-Untersuchungen nicht unbedingt machen sollte, das wußte ich zu dem Zeitpunkt aber nicht. Unser Kinderarzt nahm 4 Wochen nach dem Stich Blut ab und der Borellien-AK-Test war negativ. Nun soll ich entscheiden, ob ich noch einen Bluttest 8 Wochen nach dem Stich machen lassen oder ein Restrisiko einer Borelliose-Infektion in Kauf nehmen will (so der Kinderarzt). Nach dem Stich ist mir keine Wanderröte aufgefallen. Allerdings sagte mir der Kinderarzt erst jetzt, Wochen nach dem Stich, dass ich auch die Lymphknoten beobachten und Temperatur hätte messen sollen. Fieber wäre mir aufgefallen, bei kurzzeitig erhöhter Temperatur oder einer Lymphknotenschwellung an nicht exponierter Stelle bin ich mir nicht so sicher. Hätte ich das alles genau beobachtet und mir wäre nichts aufgefallen, würde ich wohl von einem zweiten AK-Test absehen. Allerdings habe ich jetzt die Befürchtung, Borelliose-Anzeichen übersehen zu haben. Können Sie mir eine Einschätzung geben? Ich scheue mich, das Risiko einer chronischen Borelliose in Kauf zu nehmen. Andererseits möchte ich meiner Tochter nicht unnötig noch eine Blutentnahme zumuten. Mit freundlichen Grüßen Carolin


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe C., es wird von allen Fachleuten davon abgeraten, nach einem Zeckenstich Blut- oder die Zecke auf Borrelien bzw. Borrelienantikörper zu untersuchen. Einzig und alleine die Beobachtung auf eine "Wanderröte" oder eine ungewöhnliche Lymphschwellung ist sinnvoll. Sie dürfen das jetzt guten Gewissens abhaken. Alles Gute!


Tigerblume

Beitrag melden

Bist Du privat versichert oder hast Du das aus eigener Tasche bezahlt? Ich würde ja ernsthaft über einen Arztwechsel nachdenken.


Mausi1972

Beitrag melden

Eine Freundin hat Borreliose. Das wurde jedoch erst herausgefunden, nachdem sie lange Zeit sehr krank war. Sie hatte zuvor einen Zeckenbiss im heimischen Garten gehabt und keine Wanderröte! Daher würde ich persönlich den 2. Antikörper Test machen lassen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Hr. Dr. Busse, ich bin krank vor Sorge. Mein großer hatte vor 8 Tagen einen Zeckenstich und seitdem lauter "Auffälligkeiten". Hautausschlag, Stuhlgangprobleme, Aphten im Mund (dachte sofort an Mundfäule und habe meinen 10 Wochen alten Säugling streng von ihm fern gehalten). Jetzt nach 8 Tagen hat er sehr hohes Fieber (40,3). Er klagte während ...

Sehr geehrter Herr Busse.  Wir sind aktuell im Urlaub. Gestern hat meine Tochter (6) plötzlich über 39 Fieber bekommen mit leichten Halsschmerzen, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen. Heute Vormittag stieg es wieder über 39. Wirklich Sorge mache ich mir deshalb nicht, wir haben Fiebersenker dabei. Über extreme Halsschmerzen klagt sie nicht. Weiter ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe vor zwei Tagen bei meinem Sohn eine Zecke entdeckt und diese entfernt. Leider weiß ich nicht wie lange er die Zecke schon hatte, sehr vollgesogen sah sie aber nicht aus.  Die Stichstelle sieht leicht erhaben aus und juckt ein wenig, von einer Wanderröte ist aber aktuell nichts zu sehen.  Meine Frage an ...

Guten Morgen,  Am Sonntag haben wir bei meinem Sohn eine Zecke entdeckt.  Normalerweise hat er immer sehr kleine Zecken, die wir bisher immer ohne Probleme ziehen konnten. diese war aber schon um einiges größer.. Hat er aus dem Wald mitgebracht.  Mein Mann hat die Zecke gezogen so wie er das immer macht, da diese aber viel fester saß i ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn hatte heute eine Zecke am Bauch. Er war nachmittags bei den Großeltern und hat draußen gespielt. Die Zecke fiel erst auf, als er umgezogen werden musste, weil er sich nass gemacht hat.  Der Großvater hat die Zecke mit den Fingern ruckartig herausgezogen, da die Zecke mit Zeckenzange angeblich nach drei ...

Guten Tag Herr Brügel, mein Sohn, 4 Jahre alt, hatte vor 1 Woche eine Zecke am Hinterkopf. Jetzt, genau 7 Tage später klagt er über Jucken an der Einstichstelle und die Lymphknoten am Hinterkopf hinter den Ohren links und rechts sind geschwollen. Ich kann keine Wanderröte erkennen, die Zecke befand sich ja auch unter denn Haaren wo es nicht erk ...

Hallo, mein Sohn 11 Jahre war von Freitag bis Sonntag im Zelt Lager und als wir ihn Abends auf Zecken kontrollierten...na klar hatte er eine. Aber da war kein Körper mehr dran. Kann es sein das er sie dann schon seit Freitag hatte? Oder vielleicht ausversehen den Körper abgekratzt hat? Danke viele Grüße 

Sehr geehrter Herr Dr., mein Kind 9 (ungeimpft) war vor 14 Tagen in Ö in einem Hochrisikogebiet im Wald. Es war zwar mit Zeckenschutzmittel eingecremt, hätte leider aber doch eine Zecke. Höchstens 3 Stunden. Jetzt bekam es vorgestern (Tag 11) erhöhte Temperatur bzw. Fieber bis 38,8 Grad. Am Montag stellte der KiA (waren wegen einem andere ...

Hallo Wir haben am 20.9.2024 bei unserer Tochter eine Zecke entdeckt und entfernt. Gestern (29.9.) hatte sie Schüttelfrost, Fieber (bis 39,5), war entsprechend schlapp und klagte gelegentlich über Bauch- und Kopfschmerzen. Auch tat ihr kurz das Auge weh. Wir haben ihr entsprechend Zäpfchen gegeben. Heute geht es ihr schon etwas besser. Ak ...

Liebes Team,  mein Sohn ist 14 Monate alt und ich habe ihm im Bereich der Achsel gerade eine Zecke entfernt. Sie war sehr klein und flach (denke eine Larve). Ich habe sie mit einer Pinzette entfernt und die Stelle danach desinfiziert. Ich habe allerdings etwas "Panik", dass er dadurch jetzt FSME bekommt. Er wird erst im Herbst geimpft. Wir lebe ...