Lillykaiser
Lieber Herr Dr. Busse Unser Sohn (4 Jahre alt) leidet seit Geburt an Neurodermitis. Während der kalten Jahreszeit hatten wir nun zwei Jahre kaum Beschwerden. Wir hatten zeitweise sogar das Gefühl, dass die Neurodermitis verschwunden sei. Doch jeweils ab Ende März / anfangs April ging es leider wieder los. Unser Kinderarzt hat dies mit den Pollen in Verbindung gebracht und uns xyzal Tropfen verschrieben. Wir geben seit einer Woche 20 Tropfen vor dem schlafen. Diese haben sofort gewirkt und die Haut ist nun wieder beschwerdefrei. Nun meine beiden Fragen: - Kann man diese Tropfen tatsächlich bedenkenlos auch über mehrere Wochen geben? - Wie schätzen Sie die Situation ein, dass sich die neurodermitis irgendwann verlieren wird trotz allergischem Hintergrund? Besten Dank im Voraus für Ihre fachkundige Meinung. Liebe Grüsse
Liebe L.
der Auslöser der neurodermitischen Schübe scheint ja bei Ihrem Sohn eindeutig eine Allergie zu sein, zur Jahreszeit passend wohl auf Pollen. Eine symptomatische Behandlung mit einem Antihistaminikum ist dann sinnvoll und gut bewährt, behandelt aber nur die Symptome und nicht die Ursache. Es sollte auf jeden Fall ein Allergietest gemacht werden und spätestens mit 6 Jahren über eine Hyposensibilisierung nachgedacht werden.
Alles Gute!
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Neurodermitis.
Maria80
Hallo, zu Deiner Frage betreffend Zeitraum: Ich kann aus unserer Erfahrung sagen, dass wir meinem Sohn schon die Xyzal Tropfen von März bis Juli gegeben haben (wegen der Pollenallergie). Zwei Ärzte haben damals auf Nachfrage gesagt, dass der Zeitraum ok ist. Grüsse
Die letzten 10 Beiträge
- Gewichtsentwicklung Baby
- Beule gestoßen
- 3- Monats Koliken, oder doch etwas anderes?
- Kind Ängste noch normal oder Hilfe?
- Versehentlich falsche Brustwarzensalbe verwendet
- Tinnitus
- Encepur Impfung Bedenken
- Verdorbenes Mus gegessen?
- Husten Schnupfen leichts Fieber fsme?
- Ausversehen Aperitif mit Likör getrunken und Stillen