Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, dieser Tage hat sich meine Tochter beim Toben draußen die Knie aufgeschlagen und große, blutende Schürfwunden zugezogen. Wir haben die Wunden gesäubert, Octenisept aufgesprüht und mit einem handelsüblichen "Kinderpflaster" bedeckt. Abends bei Bad oder Dusche müssen wir das Pflaster meist wechseln, und mußten schon mehrfach feststellen, daß die Wunde mit dem Mull des Pflasters verklebt war und das Ablösen des Pflasters äußerst schmerzhaft. Auch ein Wundpflaster mit Aluminium (das lt. Apotheke garantiert nicht an die Wunde klebt) haben wir probiert und auch hier klebte der Stoff mit der Wunde fest. Wie versorgen wir solche Wunden also zukünftig richtig? - Früher hieß es doch, viel Luft ranlassen, das heilt besser. Aber jetzt hörte ich, das wäre gerade falsch und viel Pflaster wäre richtig?!? Für Ihren Rat bin ich sehr dankbar! Viele Grüße, Andrea
Liebe Andrea, wenn es sich nur um oberflächliche Abschürfungen handelt, ist nach der Desinfektion meistens das offen lassen der Wunden sinnvoller. Bei tieferen Wunden sollte man besser den Kinderarzt ranlassen, der auch wirklich nicht klebende Verbände anwenden kann. Alles Gute!