Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, mich würde interessieren, welche Einstellung Sie zum Windsaft haben. Ich habe bei meinem 5ten Kind nun schon alles versucht, von Massage, über Fenchel,Kümmel,Anistee, von Sab .. über Lefax auch schon diese Kümmerlzäpfchen.... ohne Erfolg. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Yovanna
Liebe Yovanna, alle solche "Pseudohilfen" können letztendlich nichts daran ändern, dass die Mehrzahl der Unruheprobleme bei jungen Säuglingen nichts mit der Verdauung zu tun haben. Viele junge Babys tun sich einfach schwer, abzuschalten und zur Ruhe zu finden. Die beste Hilfe ist, sie immer dann, wenn sie müde und quengelig werden konsequent in einem abgedunkelten Zimmer in ihr Bett zu kuscheln. Und sich dann nur noch leise redend daneben setzen und das Kind sanft streicheln. Auch wenn es schwer fällt. Mehr nicht, denn alle "Action" wie Herumtragen, Schaukeln etc. heizt das Nervenkostüm noch mehr auf. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Hand-Mund-Fuß
- Fieber, Erbrechen und Durchfall
- Angebissene Süßigkeit von fremdem Mann
- Baby -Stuhl auffällig?
- 6 jähriger Schwarzwälder Kirschtorte gegessen
- 3 Jahre / Bakterien am Fuß
- Anfrage an Experten – wiederkehrendes Erbrechen nach Gehirnerschütterung (2 Jahre)
- Madenwürmer
- Kopfstoß
- Windpocken Impfung