Mitglied inaktiv
Sehr geeh. Herr Dr. Busse mein Sohn ist fast 11 Monate alt; er zieht sich an Möbeln zum Stehen hoch und wandert auf Zehenspitzen an ihnen entlang; er bekommt in der 1. Tageshälfte etwa 3h Zeit, sich komplett frei zu bewegen/spielen/toben und in der 2. Tageshälfte etwa 4 1/2 - 5h Zeit ( allerdings nicht zusammenhängende Zeit am Stück). Nun mault meine Tochter (3 J alt, geht noch nicht in den KiGa) sie wolle mehr mit mir unternehmen, mehr Zeit im Garten und unterwegs. Da das Brüderchen ja noch nicht laufen kann, hieße es für ihn, dass er mehr Zeit festgeschnallt im Buggy/Autositz verbringen müßte. Er ist allerdings ein sehr Freiheits- und bewegungsliebendes Baby. Am liebsten krabbelt und "turnt" er eben frei herum und übt und "trainiert" seine Muskelchen und verschiedene Bewegungsabläufe. Allerdings kann ich die Unzufriedenheit und Langeweile meiner Tochter auch verstehen und möchte in Zukunft auch wieder mehr auf ihre Bedürfnisse eingehen. Nun meine Frage: Wieviel Zeit sollte ich meinem Sohn pro Tag mindestens geben, damit er sich frei entfalten kann und möglichst schnell das Laufen lernt?! Danke für Ihre Mühe, liebe Grüsse, Anna
Liebe A., das müssen Sie wirklich nicht mit der Uhr abmessen und es lassen sich doch sicher Aktivitäten finden z.B. im Garten, oder auf einem SPielplatz, bei denen beide Kinder zu ihrem Recht kommen. Alles Gute!