Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Wieso ist das so?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Wieso ist das so?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Hr. Dr.! Meine Tochter (3) hat seit einem halben Jahr einen etwas größeren Nackenlymphknoten. Ich kann nicht sagen, ob er geschwollen ist, oder ob er einfach von Natur aus so ist. Je nach dem wie man tastet und wie sie den Hals hält, kann man entweder gar nix spüren, oder aber, wenn der Hals gestreckt ist, kann man den Knoten sogar sehen und diesen auch sehr gut tasten (erbsengroß). Übrigens ist auf der anderen Seite auch so einer, den kann man aber nicht so leicht ertasten, von der Größe her scheint er aber gleich zu sein. Bei einem Infekt wird er eine Spur größer und dann wieder kleiner - ganz weg geht er aber nicht mehr. Wir waren deswegen schon beim Arzt und auch beim Ultraschall und alles war normal. Wieso ist das dann so? Liegt der Knoten einfach ungünstig? Es scheint, als ob er direkt auf dem Muskelstrang liegen würde, den man beim Halsdrehen braucht. Ist das denn normal? Woher kommt das? Wenn das Ultraschall normal war und auch der Tastbefund ist das doch OK, oder? Ich weiß, daß das am besten der Arzt vor Ort beurteilen kann, wäre aber trotzdem froh über Ihre Meinung dazu! Danke! M.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe MArgit, in der Region sind sehr viele Lymphknoten, die sich als 1.Abwehrstation für alles, was über Mund und NAse an Erregern eintritt, oft etwas vergrößern. Je nach Lage und Fettgewebe drum herum sind sie mehr oder weniger sichtbar. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.