Madisons_Mama
Hallo Herr Doktor Busse, Meine 11. Monate alte Tochter ist seit einiger Zeit nur noch quängelig. Sie schläft von 17-8Uhr morgens. Dann bekommt sie ein Fläschen und manchmal ist sie gleich wieder müde und schläft dann bis mittags. Dann bekommt sie einen Brei und eine Stunde später ist sie wieder müde und schläft dann 2. Stunden. In der Zeit wo sie wach ist sie oft quängelig und unzufrieden und wenn ich sie hinlegen will zum umziehen drückt sie ihren rücken total hoch und schreit richtig heftig. Ich habe Angst das ihr was weh tut. Dazu kommt noch das sie in 2.Wochen Geburtstag hat und nicht robbt, nicht krabbelt und nicht stehen kann. Sie probiert immer zu krabbeln aber sie kommt nicht vorwärts. Ich mach mir einfach nur sorgen. Ich würde mich über eine antwort sehr freuen.
Liebe M., so viel Schlaf ist ungewöhnlich und zusammen mit den anderen Problemen müssen Sie unbedingt zum KInderarzt gehen und das abklären lassen. Z.B. auch ob ein Eisenmangel vorliegt. Alles Gute!
Annika0687
Ich an deiner Stelle, wäre längst beim Arzt gewesen. So viel Schlaf mit 11 Monaten finde ich nicht normal. Ich würde gleich morgen gehen.
Madisons_Mama
Ich habe morgen ja ein Termin
junima2011
Hallo. Definitiv zum Kinderarzt mit der Maus! Dr Busse wird auch nix anderes sagen und wenn Sie einen Termin haben ist es eh gut. Alles Gute junima
Madisons_Mama
Eine Hebamme sagte mir mal das manche Babys sich groß schlafen
Mitglied inaktiv
Naja, oder sie steckt einfach nur im Schub, auch dann ist quängeln völlig normal. ich kenne eigentlich kein Kind was in dem Alter wirklich 100% zufrieden ist, spätestens im Schub ist meckern angesagt. Auch schlafen dann viele Kinder mehr. Und wegen krabbeln usw, es gibt halt Spätzünder. IMO auch noch kein Grudn zur Panik. Halt abklären lassen, evtl würde ich auch mal Physio machen lassen. Unser hat zwar früh gekrabbelt und sich überall hochgezogen. Wirklich frei laufen konnte er aber erst 10 Monate später. Andere Kinder krabbeln gar nicht, sondern stehen einfach eines morgens auf und laufen los. Was man auch nicht vergessen darf ist diese sogenannte "Loslösungsphase (schau mal bei Hr. Posth im Forumsbereich nach). Unser war daueruzufrieden solange er Mama nicht hinterher konnte, als das mit dem krabbeln bestens klappte, wurde das deutlich besser und ich durfte auch mal in einen anderen Raum ohne ihn. War vorher eigentlich gar nicht möglich. Vielleicht ist da eure ähnlich drauf.
Madisons_Mama
Das mit dem Wachstumsschub dachte ich mir auch schon.. Das mit dem krabbeln, laufen usw. Finde ich jetzt nicht so sehr schlimm.. Ich unterstütze sie viel dabei aber zwingen tue ich sie nicht.. ich will ihr noch Zeit geben und physio hat die Kinderärztin auch schon gesagt und morgen entscheidet sie denn das weitere Vorgehen..mal sehen ich bin gespannt; )
Andrea6
Deine Sorgen sind berechtigt: ein Einjähriges, das den größten Teil des Tages verschläft, ansonsten unleidlich ist und noch keine Art der Fortbewegung entwickelt hat ist schon sehr auffällig. Das läßt sich auch gar nicht mit "Schub"(muß ja irgendwie für alles herhalten...) oder Loslösung erklären sondern gehört in kompetente ärztliche Hände. Die motorische Retardierung allerdings besteht ja sicher nicht erst seit Kurzem...
Maledivenbaby
Hey, du bist ja heute beim Arzt gewesen und es wäre schön, wenn du uns das Ergebnis mitteilen könntest, bin stille Mitleserin und ich wünsche euch alles Liebe
Madisons_Mama
Ja also wir waren heute beim Arzt und sie sagte es gibt auch ruhigere Kinder die schlafen sich groß und daran ist überhaupt nichts schlimm und wegen des ständigen meckerns ist es so das in diesem alter sich die kleinen auch austesten wie weit se gehen können und meine kleine ist bisschen verwöhnt und manche kinder weinen auch aus Langeweile. Wegen des krabbelns müssen wir jetzt immer zur physio. Dazu sagte die Ärztin auch das manche kinder ein bisschen unterstützung brauchen und dann wird das schon :)
Maledivenbaby
Dann wünsche ich dir alles Gute:) Danke für die Antwort Lg