Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Wie viel Flüssigkeit.....

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Wie viel Flüssigkeit.....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo und guten Abend, meine Tochter (fast 9 Monate) bekommt feste 4 Mahlzeiten am Tag, morgens nen Früchtebrei, Mittag vom Tisch, Nachmittags Fruchtzwerge und Abends Abendbrei. Nun meine Frage, wieviel Flüssigkeit (Folgemilch 3) muss sie insgesamt zu sich nehmen? Ich biete ihr immer zu jeder Mahlzeit Milch an, insgesamt kommt sie auf ein Tagessatz von 220-240 ml. Zwischendurch biete ich meiner Tochter auch Tee an. Bin verunsichert und habe etwas Angst, dass sie zu wenig trinkt. Gruss Conni


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe C., Sie müssen das nicht abmessen und es reicht, wenn Sie zu jeder Mahlzeit etwas Wasser oder ungesüßten Tee, gerne auch aus einem kleinen Becher anbieten. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Conni, Die Sorge kenne ich - sie ist aber unbegründet. Die Breie enthalten auch noch recht viel Wasser, so dass es ausreicht deiner Tochter zu den Mahlzeiten Tee anzubieten. Wenn sie nicht genügend Flüssigkeit zu sich nehmen würde, hätte sie auch Durst. Darauf können wir vertrauen. Milch eignet sich gar nicht als Durstlöscher. Zudem ist es für die Verwertung von Eisen wichtig, dass zumindest die Mittags- und die Nachmittagsmahlzeit milchfrei sind. Gruß, T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie ist es aber, man sagt doch, dass die Milch wichtig wäre, wegen der ganzen wichtigen Bestandteile. Soll ich die Milch komplett weg lassen und meiner Kleinen nur noch Tee anbieten? Bin da etwas ratlos. Gruss Conni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo T., vielen Dank für die Antwort, aber die Milch ist doch wichtig, zu wann gebe ich ihr Milch? Oder ist das nur Geldmacherei, die Milch den Kindern zu geben? Biete ihr quasi die Milch an, damit sie die Nährstoffe bekommt, die ich meine, wichtig sind. Vielen Dank! Gruss Conni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Conni, Milch ist natürlich wichtig, aber beeinträchtigt eben so manche Nährstoffaufnahme. Darum ist es gut um die beiden milchfreien Mahlzeiten herum eine "Milchtrinkpause" zu machen. Die empfohlene Menge in dem Alter ist ca. 400 ml. (http://www.rund-ums-baby.de/ernaehrung/essen/wievielmilch.htm). Hoffe, das hilft!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Althoff, bei meiner Tochter (10 Jahre) wurde eine MRT Aufnahme der Hüfte gemacht, da sie häufig Schmerzen in der Leiste hat. Glücklicherweise ist das Hüftgelenk unauffällig. Allerdings wurde eine "geringfügig freie Flüssigkeit im Douglasraum" entdeckt. Kann es physiologisch sein, dass Flüssigkeit im Douglasraum ist oder müsste da wei ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,  unser Sohn hat aufgrund diverser Infekte heute seine erste Impfung erhalten. Im Zuge dessen konnten wir auf Nachfrage eine freiwillige Ultraschalluntersuchung auf eigene Kosten durchführen lassen, welche wir angenommen haben. Bei der Untersuchung hat uns die Kinderärztin mitgeteilt, dass bei einer Niere etwas F ...

Hallo mein sohn 5 jahre hat seit mehrere wochen immereieder brim pupsen dashefühl er muss auf Toilette doch beim pupsen kommt Flüssigkeit raus stuhlgangprprobe unauffällig  was könnte sein ist das gefährlich 

Sehr geehrte Herr Doktor Busse, ich stille meinen Sohn 18 Monate noch weiterhin nach Bedarf so wie nachts.  wie viel Wasser braucht er zusätzlich Wasser? Also wie viel sollte er am Tag neben stillen Wasser trinken?   Ich weis eben nur das ein Kleinkind 18 Monate 600-800 pro Tag trinken sollte aber wenn es noch stillt wie viel wäre es? ...

Hallo Herr Dr. Busse,  Mein Sohn Karl ist 2,5 Jahre alt. Er hat generell, besonders aber bei Erkältungen, viel Ohrenschmalz/Ausfluss aus den Ohren. Das äußert sich darin, dass die Ohren nach dem Schlafen klebrig verschmiert sind. Das Farbspektrum reicht von gelb/orange bis rötlich/braun. Als das Ganze zum ersten Mal so auftrat, vor ca. 3 Monate ...

Guten Tag, Nach einer langen Odysee mit Stillberatung und deren Vermutung für GERD/sowie CMPA bin ich zum Pumpstillen übergegangen. Nach dem Sie aufgrund saurem aufstoßen ihre Nahrungsmenge stark reduziert hat haben wir angefangen in die abgepumpte MuMilch Aptamil AR Andickungsmittel beizumischen. Seit dem trinkt sie endlich mehr.     nun mein ...

Guten Tag,  leider wieder ein Dauerbrenner: Mein Mann hat Herpes und unsere Tochter (12 Wochen, Frühchen 35+3) ist beim Tragen mit der Hand an die Flüssigkeit gekommen. Wir haben die Hand sofort desinfiziert. Sollten wir noch etwas beachten und es ggf. nächste Woche bei der U4 ansprechen?  Vielen Dank und freundliche Grüße  

Meine Tochter (4 Jahre) klagte gestern Abend über leichte Schmerzen im rechten Ohr. Heute Nacht war alles unauffällig. Heute über Tag läuft nun gelbliche Flüssigkeit aus dem Ohr. Schmerzen hat sie nun keine mehr. Auch ansonsten ist sie fit.  Kann ich das bis morgen beobachten oder muss ich heute noch zum Arzt damit? Wie lange kann das Ohrenlaufen ...

Guten Morgen Herr Dr.Busse, ich musste gestern aufgrund von Ohrenschmerzen mit meinem 2,5 Jahre alten Sohn zur Kinderärztin. Sie stellte eine Rötung und einen Erguss im Ohr fest. Heute Morgen war getrocknete Flüssigkeit in der Ohrmuschel und rund um sein Ohr. Es war auch recht viel für so ein kleines Ohr. Ist dies normal oder ist es ein G ...

Hallo Herr Dr. Busse, unser 4-jähriger Sohn hat heute Nacht (das erste Mal ab ca. 3 Uhr) mehrmals eine gelbe, schäumende Flüssigkeit erbrochen. Vor wenigen Wochen hatte er das Gleiche schon einmal. Hier war die Flüssigkeit durchsichtig. Er war damals etwas erkältet und wir dachten er hätte wegen des Schleims erbrochen. Wo die viele Flüssigke ...