daddien
Sehr geehrte Herr Dr. med. Busse, meine Tochter ist jetzt 7 Monate alt und seit 2-3 Wochen ist das abendliche Einschlafen nur noch ein Kampf. Meine Kleine ist müde, weigert sich aber extrem gegen das Einschlafen. Teilweise schreit sie schon, wenn wir abends nur das Kinderzimmer betreten. Sie schreit mit "Pause" ca. 1-1 1/2 Stunden bevor sie endlich eingeschlafen ist und zur Ruhe kommt. Das abendliche Vorlesen und Lied singen ist gar nicht möglich, da meine Tochter schon ahnt, dass dies alles nur dazu dient sie ins Bett zu legen. Sie hat es wirklich schwer und ich würde ihr so gerne helfen. Meine Tochter schläft schon seit dem 2 Monat in ihrem eigenen Bett und in ihrem eigenem Zimmer. Vielen Dank!
Liebe D., auch selber einschlafen will erst wieder gelernt sein und es fällt schwer, den ach so interessanten Tag loszulassen. Wichtig ist, dass Sie ihre Tochter möglichst dann zu Bett bringen, wenn sie anfängt müde zu werden, damit sie nicht überdreht. Und auf jeden Fall ein festes Ritual pflegen und dann wirklich so lange bei ihr nében dem Bett bleiben und nichts tun außer leise redend oder singen bis sie einschläft. Auch wenn es schwer fällt, es lohnt sich auf Dauer. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Lies mal bitte den folgenden Artikel: http://kinderverstehen.de/images/Schlaf_Renz-Polster_290909.pdf Manchmal muss man mehr zu den Hintergründen wissen, um dann den richtigen Weg für sein Kind und einen selbst finden zu können! Auch falls du nicht stillen solltest, ist es kein Problem und nie verkehrt, die Bedürfnisse deines Kindes ernst zu nehmen und zu erfüllen. Im Endeffekt werdet ihr dadurch schneller zur Ruhe kommen als durch alle anderen Methoden... Wenn dein Kind schon beim Ritual mit Abbwehr reagiert, ist der Zeitpunkt schlicht und ergreifend falsch gewählt, und du übergehst das Recht auf Mitbestimmung deines Kindes! Genau deshalb schreit es auch, und wehrt sich, denn es möchte, dass du seine Bedürfnisse nach deiner Nähe und nach Mitbestimmung erkennst! Mein Tipp: dein Kind braucht noch ganz viel Mama um sich sicher zu fühlen, versuche also, den Druck rauszunehmen und lass dein Kind bei dir, bis es friedlich zur Ruhe kommt - dann kannst du es ins Bett legen! Wobei, die Experten sind sich eigentlich dahingehend einig, dass es das Beste ist, wenn das Kind bis zum ersten Geburtstag im gleichen Zimmer wie die Eltern schläft, am besten in einem Beistellbett. Das wird euch die nächtliche Versorgung erleichtern, und euer Kind wird sich durch eure Nähe auch sicherer fühlen als einsam und verlassen in seinem Zimmer. Du brauchst auf diese Weise dann auch nicht unbequem auf einem Stuhl neben dem Bett deines Kindes hocken, und Händchen halten bis es eingeschlafen ist oder dir der Buckel krumm geworden ist, sondern ganz einfach normal deinen Abend gestalten und dein Baby dabei sein lassen, eventuell bei dir oder dem Papa auf dem Arm, bis es eben weg vom Fenster ist. Die andere Option, die mein Mann und ich durchgeführt haben: wenn das Kind genügend müde erschien, hat sich einer von uns ZUSAMMEN mit dem Kind hingelegt und es ca. 15 Minuten in den Schlaf begleitet. Wenn es länger dauerte, haben wir es abgebrochen und etwas später einfach nochmal versucht. Und falls jemand Euch gegenüber gesagt haben sollte, dass man sein Baby nicht verwöhnen sollte, habe ich noch einen Artikel, der sich genau mit dem Thema Verwöhnung befasst: http://kinderverstehen.de/images/verwoehnung.pdf
Bineglücklich
Hallo, wenn deine Tochter vorher problemlos eingeschlafen hat, ist dies sicherlich nur eine Phase, die ein paar Wochen andauert. Meine Tochter schläft seit sie 4 Monate alt ist auch in ihrem eigenen Bett in ihrem eigenen Zimmer, da wir der Meinung sind, dass so jeder besser schlafen kann, vor allem aber meine Tochter. Sie ist mittlerweile 16 Monate alt und es klappt meistens wunderbar. Klar gibt es Tage, wo sie abends kurz weint, weil sie ins Bett muss, aber sobald sie in ihrem Bett liegt, genießt sie ihre Spieluhr, spielt u. lallt noch ein wenig vor sich hin und 5 Minuten später ist sie eingeschlafen. Ich würde daraus jetzt einfach keine große Sache machen, nichts an eurem Ritual ändern und sie schon gar nicht dran gewöhnen, bei euch im Bett einzuschlafen. Es gibt dort sehr unterschiedliche Meinungen drüber, aber ich finde es einfach übertrieben, sich mit dem Kind in ein Bett zu legen bis es eingeschlafen ist. Weiter dazu möchte ich mich nicht äußern. Was ich aber nicht ganz verstehe ist, ob die Leute, die mit ihren Kids gemeinsam im Ehebett schlafen, auch um 19.30 Uhr dann ins Bett gehen oder einer davon? Das kann ja für die Ehe nicht grad förderlich sein...... Also, haltet einfach durch, das wird wieder besser! LG Bine
Mitglied inaktiv
Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob ein Kind nach "kurzem Meckern" einschläft, oder eben erst nach anderthalb Stunden schreien! Da ist das Timing also schon mal nicht das ideale, und der Stressfaktor für alle Beteiligten viel zu hoch! Mit knapp 7 Monaten braucht man noch gar keine Rituale, sondern einfach nur für sein Kind da sein! In dem Alter kann ein Baby mit Vorlesen noch gar nichts anfangen, es hört nur die beruhigende Stimme der Mutter, die genauso aus einem Kochbuch oder dem Handelsblatt vorlesen könnte - inhaltlich kommt jedenfalls nichts an! Ich finde es also Zeitverschwendung. Wichtig ist für das Kind nur: MAMA IST BEI MIR! Und wer sagt denn, dass ein Kind um 19:30 Uhr ins Bett gehen soll? Das Kind gehört, ganz streng, natürlich um Punkt 18:00 Uhr ins Bett - oder sag bloß, du hast noch nie was von www.das-Kind-muss-ins-Bett.de gehört? Jetzt mal ganz im Ernst: ich finde es ja immer wieder rührend und nett, wie wildfremde Menschen sich SOFORT Gedanken um die Ehe anderer Menschen machen, nur weil diese so schlafen, wie die Biologie es seit Jahrtausenden in uns eingeimpft hat - statt sich mehr um das seelische Wohl des kleinen, hilflosen Kindes zu sorgen, welches einsam und verlassen zu schlafen hat, während die Eltern schön gemeinsam kuscheln, um ja nicht ihre Ehe zu gefährden! Ziemlich absurd, findest du nicht? Natürlich blieben wir meistens nicht mit unserm Kind liegen, sondern sind nach der Einschlafbegleitung oft wieder aufgestanden und haben uns unserer Ehe gewidmet, sei also beruhigt... Google auch mal nach Dr. William Sears, der hat es immerhin auf acht Kinder (eines davon mit Down Syndrom) gebracht - weiß der Geier wie es das Ehepaar bewerkstelligt hat, denn alle seine Kinder haben ihre Baby- und Kleinkindzeit bei ihm und seiner Frau im Familienbett (nicht gleichbedeutend mit "in ein und dem gleichen Bett", denn Beistellbetten zählen auch als Familienbett!) geschlafen...
Bineglücklich
Hallo, natürlich ist es ein Unterschied, ob ein Kind über eine Stunde weint oder nur kurz meckert. Nur wenn die Eltern dem Kind keine Gelegenheit geben, alleine einschlafen zu lernen, was wohl ein wichtiger Grundstein fürs Leben ist, dann wird es das einfach auch nicht tun. Ich mach mir keine Sorgen um die Ehe anderer, aber ich kenne z.B. Leute, da schläft er seit über nem Jahr im Gästezimmer, nur damit das Kind wohlbehütet neben Mami einschlafen bzw. ja die ganze Nacht schlafen kann. Völlig absurd meiner Meinung nach. Aber das kann jeder so machen wie er möchte. Ratgeber dazu les ich zumindest nicht. So etwas entscheide ich aus dem Bauch heraus und sehe, was für mein Kind das Beste bzw. Leichteste ist. Vorlesen geht auch erst ab nem gewissen Alter, das ist ja klar. Aber wie gesagt, ich wusste, dass ich hier gleich ne tolle Antwort diesbezüglich kriegen würde. Nur: Mein Kind hat durch unser Ritual bis jetzt noch keinen Schaden erlitten und unser Schlafzimmer befindet sich nicht kilometerweit entfernt von unserer Maus sondern ist gleich nebenan. Auch das merkt ein kleines Kind sehrwohl schon in diesem Alter! VG Bine
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Busse, ich bin etwas hilflos. Unsere Tochter ist 18 Monate und ein gesundes und auch willensstarkes Kind, welches durchaus dem Alter entsprechend auch richtig bocken und schreien kann, wenns nicht nach ihrer Nase geht. Seit vier Tagen schreit sie aber tagsüber aus dem Nichts heraus. Das heißt sie unterbricht ein fröhliches Spiel ...
Hallo und guten Abend! unser Sohn (nun 15 Wochen) schreit seit nun 2 Tagen bei jeder Fütterung die Flasche an. Es geht los, sobald wir uns aufs Sofa setzen (dort wird er immer gefüttert) und er in die "Flaschenposition" kommt. Er schreit direkt los, trinkt nur zwischen dem Schreien und lässt sich schwer beruhigen. Er pupst zwischendurch und es ...
Hallo, also liebes Arztteam, ich habe eine Tochter die 2 Jahre alt im März wird und entwicklungsverzögert ist. Naja aktuell seit 2 Wochen ist es so, das sobald man sie hinlegt obwohl sie müde ist, sofort wie am Spieß los weint? Ist das normal? Sobald man sie raus holt zum beruhigen ist Ruhe legen wir sie wieder ins Bett weint sie wieder total ...
Unsere kleine Maus ist jetzt 4 Wochen und 4 Tage alt. Habe sie 6 Tage gestillt. Leider hat das nicht geklappt . Daraufhin hat sie Pre-Nahrung bekommen. Gestartet sind wir mit aptamil pre. Mehrere Tage hat sie geweint und geschrien. Man hat gemerkt das sie starke Bauchschmerzen hat und konnte ohne Zäpfchen kein Stuhlgang verrichten. Lag nur gekrümm ...
Meine 2 jährige Tochter wacht in der Nacht auf und schreit immer wieder Nein Nein Nein, lässt sich dann kurzer Zeit beruhigen und schläft wieder friedlich ein, Einwicklung etc alles ist normal und vor kurzem hat sie in der Kita angefangen
Mein 6 Monate altes Baby schreit seid ungefähr 4 Tagen ohne Pause. Es ist ein richtig lautes schrillen. Auch wenn wir im Raum mit ihr sind oder neben ihr liegen schreit sie trotzdem und zwar so laut dass man sein eignes Wort nicht mehr versteht. Ich habe das Gefühl sie wird manchmal richtig wütend dabei. Sie ist mit absolut nichts zufrieden. Auf d ...
Hallo, meine Tochter, 20 Monate alt, zeigt jetzt seit über drei Wochen folgendes Verhalten in der Nacht: Sie schreit aus dem Schlaf heraus auf, lässt sich nicht anfassen, wälzt sich im ganzen Bett herum, verbiegt sich wenn man sie hochnimmt, es kann vorkommen dass sie den Kopf auf dem Boden oder gegen die Wand schlägt. Wenn man sie dann irg ...
Sehr geehrte Damen und Herren, unser 3-jähriger Sohn ist völlig außer sich, wenn der Papa frühs auf die Arbeit geht. Er schreit die ganze Zeit und lässt sich nicht beruhigen bis ein Video Telefonat erfolgt oder Papa wieder kommt. Haben Sie hier einen Tipp? Vielen Dank und viele Grüße
Hallo, ich kann leider nicht stillen und unser Sohn bekommt schon seit drei Tagen nach der Geburt die Flasche. Die ersten zwei Wochen hat er normal getrunken. Dann fing es an, dass er manchmal beim Fläschchengeben sehr geschrien hat und sich verschluckt hat und auf den Sauger gebissen hat und dabei Schnalzgeräusche gemacht hat. Nach einigem Pro ...
Hallo an alle, mein baby ist gerade 6 wochen alt. Es gibt echt tage wo sie extrem schrill schrei, sich überstreckt und ich merke einfach sie ist müde will aber auch an die brust (ich stille voll) dann versuch in sie in meinen armen anzulegen aber sie schreit meine brust an. Dann versuche ich es im liegen manchmal klappt es manchmal nicht... was ka ...