annaSchneider
Sehr geehrter Herr Doktor, Vor 2 Monaten war unser Sohn (am 5. Januar wird er 2) krank: mundfäule und irgendein Infekt - Nase war komplett zu. Nach 5 Tage Fieber (damals wusste ich nichts über Mundfäule) war ich beim HNO arzt mit ihm. Sie meinte da ist Flüssigkeit im Ohr und Wir haben dann Antibiotika bekommen: Cefachlor. 2 Tage nach dem wir mit der Flasche fertig waren, kamen alle symptome wieder: und zwar die Nase war einfach nur zu und nicjhts hat geholfen. Wir haben dann noch eine woche gekämpft und mit dem Aufsatz für Staubsauger die Nase im Sitzen sauber gemacht. Seit dem hatte er nie Schnupfen, und hat sich nie wegen Ohren beschwert. Nun heute waren wir bei U7. Der Kinderarzt meinte, im rechten Ohr ist flüssigkeit. Aber Jacob ist ja nicht erkältet. Also ist es seit monaten da? Er meinte auch, dass Jacob mit dem rechten Ohr schlechter hören kann. Ich bin sehr beunruhigt. Der Arzt meinte, wenn es nicht weg geht, dann muss man operieren. Jetzt ist die Frage: wie gefährlich ist so ein Eingriff? Ich werde jetzt Die tropfen mit Silber Morgens und Abends geben, und Otowoven. Aber ich fürchte, dass diese Flüssigkeit bleibt. Könnten Sie bitte alles, was man so beachten muss in so einer Situation und die Gefahr beim EIngriff erklären? Ich meine, wenn man diesen Trommel anschneidet - wie gehts es denn weiter? ich kann mir das gar nicht vorstellen und bekomme so richtig Panik Danke Ihnen
Liebe A., ich würde erst mal zur Gelassenheit raten und vor allem dazu, solche unsinnigen Instrumente wie den Nasensauger mit Staubsauger weglassen. Kinder in diesem Alter haben nun mal häufig Luftwegsinfekte in diesem Alter und dabei reagiert immer auch das Mittelohr mit, das ja mit dem Nasenrachenraum durch die Tube verbunden ist. Und dabei bildet sich Flüssigkeit im Mittelohr, die zeitweise auch das freie Schwingen des Trommelfells und das Hören behindern kann. Das muss man langfristig kontrollieren, es gibt aber sicher keinen Anlass, sofort an eine Operation der Polypen und das Absaugen der Flüssigkeit zu denken. Aber selbst wenn es nötig würde, wäre es ein harmloser Eingriff. Alles Gute!
annaSchneider
Danke für Ihre Antwort! Aber wie sollen wir denn die Nase sauber kriegen? Abschwellende Tropfen helfen nicht, er könnte nicht mal draußen atmen, über essen und schlafen sage ich gar nichts, das war der Horror. Ist es nicht besser, die nase sauber zu halten und damit sind doch auch die Ohren in weniger Gefahr? Dieses Gerät ist sehr sanft, wir haben es erstmal natürlich auf und ausprobiert. Im Raum bei uns ist 20 -21 grad am Tag und vor dem schlafen lüften wir immer halbe Stunde, Heizung generell aus. Luftbefeuchter steht auch da. LG
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser Sohn hat aufgrund diverser Infekte heute seine erste Impfung erhalten. Im Zuge dessen konnten wir auf Nachfrage eine freiwillige Ultraschalluntersuchung auf eigene Kosten durchführen lassen, welche wir angenommen haben. Bei der Untersuchung hat uns die Kinderärztin mitgeteilt, dass bei einer Niere etwas F ...
Hallo mein sohn 5 jahre hat seit mehrere wochen immereieder brim pupsen dashefühl er muss auf Toilette doch beim pupsen kommt Flüssigkeit raus stuhlgangprprobe unauffällig was könnte sein ist das gefährlich
Sehr geehrte Herr Doktor Busse, ich stille meinen Sohn 18 Monate noch weiterhin nach Bedarf so wie nachts. wie viel Wasser braucht er zusätzlich Wasser? Also wie viel sollte er am Tag neben stillen Wasser trinken? Ich weis eben nur das ein Kleinkind 18 Monate 600-800 pro Tag trinken sollte aber wenn es noch stillt wie viel wäre es? ...
Hallo Herr Dr. Busse, Mein Sohn Karl ist 2,5 Jahre alt. Er hat generell, besonders aber bei Erkältungen, viel Ohrenschmalz/Ausfluss aus den Ohren. Das äußert sich darin, dass die Ohren nach dem Schlafen klebrig verschmiert sind. Das Farbspektrum reicht von gelb/orange bis rötlich/braun. Als das Ganze zum ersten Mal so auftrat, vor ca. 3 Monate ...
Guten Tag, Nach einer langen Odysee mit Stillberatung und deren Vermutung für GERD/sowie CMPA bin ich zum Pumpstillen übergegangen. Nach dem Sie aufgrund saurem aufstoßen ihre Nahrungsmenge stark reduziert hat haben wir angefangen in die abgepumpte MuMilch Aptamil AR Andickungsmittel beizumischen. Seit dem trinkt sie endlich mehr. nun mein ...
Hallo Herr Busse, meine Tochter 9 1/2 Monate hat einen Infekt mit Fieber. Ich war heute Morgen bereits beim Kinderarzt und diese sagte mir wir müssen die Situation weiter beobachten. Sie hat Fieber jedoch nur bis 38,6 Max. (Gemessen rektal). Ich habe sie trotz erhöhter Temperatur schlafen lassen und weiß nicht so recht in welchen Abständen ich ...
Guten Tag, leider wieder ein Dauerbrenner: Mein Mann hat Herpes und unsere Tochter (12 Wochen, Frühchen 35+3) ist beim Tragen mit der Hand an die Flüssigkeit gekommen. Wir haben die Hand sofort desinfiziert. Sollten wir noch etwas beachten und es ggf. nächste Woche bei der U4 ansprechen? Vielen Dank und freundliche Grüße
Meine Tochter (4 Jahre) klagte gestern Abend über leichte Schmerzen im rechten Ohr. Heute Nacht war alles unauffällig. Heute über Tag läuft nun gelbliche Flüssigkeit aus dem Ohr. Schmerzen hat sie nun keine mehr. Auch ansonsten ist sie fit. Kann ich das bis morgen beobachten oder muss ich heute noch zum Arzt damit? Wie lange kann das Ohrenlaufen ...
Guten Morgen Herr Dr.Busse, ich musste gestern aufgrund von Ohrenschmerzen mit meinem 2,5 Jahre alten Sohn zur Kinderärztin. Sie stellte eine Rötung und einen Erguss im Ohr fest. Heute Morgen war getrocknete Flüssigkeit in der Ohrmuschel und rund um sein Ohr. Es war auch recht viel für so ein kleines Ohr. Ist dies normal oder ist es ein G ...
Hallo Herr Dr. Busse, unser 4-jähriger Sohn hat heute Nacht (das erste Mal ab ca. 3 Uhr) mehrmals eine gelbe, schäumende Flüssigkeit erbrochen. Vor wenigen Wochen hatte er das Gleiche schon einmal. Hier war die Flüssigkeit durchsichtig. Er war damals etwas erkältet und wir dachten er hätte wegen des Schleims erbrochen. Wo die viele Flüssigke ...