Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

wg. Schläfchen

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: wg. Schläfchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr.Busse, ich hab da noch eine Frage wegen der Schläfchen. Meine Tochter ist ja jetzt 9 1/2 Monate alt und schläft immernoch ein Frühschläfchen, ein Mittagschläfchen und ein Nachmittagschläfchen. Jetzt wollte ich mal wissen, wie lange Babys dieses Frühschläfchen noch brauchen und ob es nicht langsam sinnvoller wäre, andre Schlafzeiten zu machen. Seit ein paar Tagen versuchen wir ja, das sie nicht mehr nur am Arm einschläft sondern wir legen sie in ihr Bett und klopfen und schuckeln so lang, bis sie eingeschlafen ist. Das dauert manchmal bis zu 30 Minuten, bis sie einschläft. Ich geh ein paar Mal raus, dann schreit sie und irgendwann hat sie ganz rote Augen und ist ganz müde, weint aber weiter, und irgendwann schläft sie ein. Jetzt möchte ich langsam richtig feste Zeiten einführen fürs essen und schlafen. Wir haben zwar im grossen und ganzen schon feste Zeiten, aber es variiert immer wieder mal und feste Zeiten sind ja wichtig. Jetzt bin ich jemand, der macht nicht die Zeiten zum schlafen und essen so das es mir passt, sondern ich richte mich nach meinem Kind. Also ich mach z.B. Arzttermine immer so, das es bei meinem Kind auch passt und auch wenn ich rausgehen möchte, einkaufen oder spazieren oder sonstiges, richte ich die Zeiten immer nach meinem Kind, das finde ich wichtiger als das mein Kind sich ständig nach mir richten muss. Jetzt wollte ich mal fragen, ob Sie evtl. einen Tipp haben, was die besten Schlafens und Essenszeiten für so ein Baby sind! Ich hab nämlich mal wo gelesen, das ein Baby am dem 6.Monat schon nur noch 2 Tagschläfchen braucht und das immer so 3-4 Stunden Zeit dazwischen sein sollte, bis zum nächsten Schläfchen und Abends vor dem Bett gehen evtl. sogar 4-5 Stunden, stimmt das? Und wie bekomme ich solche Zeiten am besten hin? Ich möchte nicht das sie den ganzen Tag quenglig ist, weil sie müde ist, ich will aber auch nicht, das sie Nachmittags so lang schläft, das sie Abends zum Bett gehen nicht mehr müde ist, sie kommt jeden Abend um 20.00 Uhr ins Bett. Was wären denn Ihrer Meinung nach so gute Zeiten? Vielen Dank schon mal für die Hilfe! Gruss, Brigitte


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe L., bitte lassen Sie auch das mit dem "schuckeln" sein, ihr Kind kann lernen, ohne solche künstlichen Hilfen einzuschlafen. Wenn es noch 3 Schläfchen am Tag braucht, ist das o.K. Irgendwann bleibt dann nur noch der Mittagsschlaf übrig. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, wenn die kleine es braucht, warum läßt du sie nicht schlafen? mein sohn ist mittlerweile 17 monate und hält oft noch 2 tagesschläfchen (morgens ca.10.30-12/12.30h, nachmittags ca.17-18.30). er steht morgens gegen 8 uhr auf und geht abends zwischen 20 und 21 uhr ins bett, je nachdem wie lange das letzte schläfchen gedauert hat. wir wecken ihn auch schonmal, wenn es zu lange wird. viele sind verwundert, daß er noch so viel schläft. ok, oft schläft er auch nur noch einmal nach dem mittagessen von ca.13-15.30 uhr. aber wenn er es braucht, dann soll er ruhig schlafen. er ist gesund und absolut fit und quirlig. er schläft übrigens schon sehr lange immer im eigenen bett ein, auch tagsüber. ich finde es wichtig, daß kinder einen gewohnten schlafplatz haben und nicht "irgendwo" im auto oder so schlafen. meine mama findet die schlafenszeiten nicht ungewöhnlich, sie kennt das von uns geschwistern auch teilweise so. aber jedes kind ist ja auch anders. die einen brauchen mehr schlaf, andere kommen mit kürzeren zeiten aus. gruß, Ela


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.